Kalorienrechner auf dieser Page...

Bortas

New member
Hi,



in wieweit kann man dem Kalorienrechner auf fitness.com eigentlich glauben schenken? Ich hab grad mal geprüft wieviele kcal ich (82kg) bei 30 Minuten Laufen mit 10 km/h verbrauchen würde. Er hat unglaubliche 428 kcal ausgespuckt. Mit 10 km/h sollte es ein leichtes sein 30 Minuten lang zu joggen, kann das sein, daß das wirklich soviel effektiver ist als radeln?



Gruß

Bortas
 
Hallo Bortas,



das Ergebnis find ich auch nicht so nett (bin "von Haus aus" eher dem - durchaus intensiven - radeln zugeneigt, aber im Winter ist mir das zu kalt). Aber wenn ich jetzt nicht wirklich grade eine 10%prozentige Steigung mit dem Rad vor mir habe, kommt mir ehrlich gesagt das Laufen im Vergleich viel anstrengender vor. Ne halbe Stunde bei 30 -35 km/h radeln lohnt ja fast das aufs Rad steigen nicht, wenn ich aber wenig Zeit habe und eine halbe Stunde zügig laufe, hab ich durchaus das Gefühl, einiges geleistet zu haben. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass man so viel mehr Kcal verbraucht.



Grüße



Tabea
 
hallo bortas,

natürlich ist der kalorienverrauch beim laufen höher als beim radfahren, es arbeitet ja auch eine grössere muskelmasse.

10 km/h ist joggen, kein laufen :)) somit dürfte der energieumsatz nicht ganz so hoch sein, wie die berechnung ergibt. aber im grossen und ganzen kann man davon ausgehen, dass man beim laufen in etwa pro km sein körpergewicht in kcal verbraucht. also sind das bei dir ca. 800 kcal auf 10 km. ich persönlich glaube aber, dass der arbeitsumsatz etwas niedriger liegt, als diese abschätzung ergibt.

gruss, kurt





Bortas schrieb:

> Hi,

>

> in wieweit kann man dem Kalorienrechner auf fitness.com eigentlich glauben schenken? Ich hab grad mal geprüft wieviele kcal ich (82kg) bei 30 Minuten Laufen mit 10 km/h verbrauchen würde. Er hat unglaubliche 428 kcal ausgespuckt. Mit 10 km/h sollte es ein leichtes sein 30 Minuten lang zu joggen, kann das sein, daß das wirklich soviel effektiver ist als radeln?

>

> Gruß

> Bortas
 
unsere "synchronantworten"...

...sind o.k., solange sie nicht diametrale botschaften vermitteln :))

auch dir ein schönes wochenende (bei uns hat's heute, wie vorhergesagt, zum ersten mal geschneit),

kurt





Thomas schrieb:

> Ich glaube, wir tendieren zum "synchron antworten" :)))

>

> Gruß und nice week-end,

> Thomas
 
Hallo Kurt,



wie kommt es aber, dass eine Steigerung der Durchschnittsgeschwindigkeit um 5 km/h zu rechnerisch nur 20 kcal Mehrverbrauch pro Stunde führt?

(was ich zumindest in der "freien Wildbahn" mit Straßenverkehr erheblich finde: das heißt ja, dass man in der Zeit, in der man nicht an irgendwelchen Kreuzungen rumwartet, viel schneller fahren muss als 25 km/h, die Geschwindigkeit und Mehranstrengung ist aber sicher auch auf einem Hometrainer, über 1 Stunde durchgehalten, schon ganz ordentlich, oder nicht?)



Gruß



Tabea
 
ich gebe dir recht! also immer schön brav strampeln! :)

wer die muße hat, auf dem hometrainer zeitschriften zu lesen und sich dabei kaum eine schweissperle auf der stirn bildet - wie man es in den fitnessstudios bei vielen mädels & frauen beobachten kann, die zum "fettverbrennungetraining" angehalten werden... - wird keinen sehr hohen kalorienverbrauch haben (wenn er/sie ein "fettabbautraining" anstrebt :)))

lg, kurt





Tabea schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> wie kommt es aber, dass eine Steigerung der Durchschnittsgeschwindigkeit um 5 km/h zu rechnerisch nur 20 kcal Mehrverbrauch pro Stunde führt?

> (was ich zumindest in der "freien Wildbahn" mit Straßenverkehr erheblich finde: das heißt ja, dass man in der Zeit, in der man nicht an irgendwelchen Kreuzungen rumwartet, viel schneller fahren muss als 25 km/h, die Geschwindigkeit und Mehranstrengung ist aber sicher auch auf einem Hometrainer, über 1 Stunde durchgehalten, schon ganz ordentlich, oder nicht?)

>

> Gruß

>

> Tabea

>
 
Das liegt bestimmt daran, daß........

........... viele "Superradler" meinen, wenn sie überwiegend 25 kmh auf dem Tacho lesen, daß sie dann auch einen Stundenschnitt von 25 fahren *lol*



Wenn ich danach gehe, was meistens auf meinem Tacho steht, dann fahre ich mit 35 -40 km/h zur Arbeit. *gggg*



lg, Ina
 
Zurück
Oben