Kalorienarme Weihnachtsrezepte

explosion

New member
Wer an den Festtagen nicht auf den traditionellen Braten und süße Leckereien verzichten möchte, aber trotzdem Kalorien zählt, dem sei geraten, mit Saucen und Sahne sparsam umzugehen und zum Kochen und Backen jeweils die fettreduzierte Variante wählen. Und wer die weihnachtliche Liedzeile vom „Apfel, Nuss und Mandelkern“ beherzigt und statt zu den Plätzchen lieber zu Äpfeln, Apfelsinen, Mandarinen und Nüssen greift, erlebt nach dem Fest keine böse Überraschung auf der Waage. Dem süßen Weihnachtsgebäck, ob Spekulatius, Zimtsternen oder Vanillekipferl, muss man nicht gleich abschwören, um ohne schlechtes Gesundheitsgewissen die Feiertage genießen zu können. Mit ein paar einfachen Tricks kann man auch diese Kalorienbomben entschärfen und gesundheitsbewusster backen und kochen

Hier gehts zum Ohne Reue genießen.

Habt ihr kreative Einfälle? Teilt sie uns mit.
 
Mein erster kreativer Einfall betrifft die Vollkorn-Vanillekipferl, nach dem Rezept im angeführten Artikel.
Ich hab sie ausprobiert und muss sagen: Totalausfall. Schmecken beschissen. Kein Mensch will sie fressen. Das Vanillearoma wird vom Vollkornmehl geschluckt. Der Teig ist außerdem so zäh, dass die Kipferl außen schon dunkelbraun sind, wenn sie innen noch nicht durch sind. Mein kreativer Vorschlag ist:
1. Lasst die Vanilleschoten weg. Die kosten eh ein Schweinegeld und man schmeckt sie nicht
2. Statt des Puderzuckers taucht ihr die Kipferl in eine Schokoglasur. Ist zwar ernährungstechnisch nicht optimal, aber kaum schlechter als die Massen an Puderzucker, die man braucht, um die Plätzchen schmackhaft zu kriegen. Schoki ist außerdem ein Blickfang und der ist bitter nötig, wenn man mit Vollkornplätzchen Familie und Freunde bekehren will.
 
kalorienarme Weihnachtsnascherei

Schmecken wie Schokoladentrüffel, haben aber trotz des Zuckers viel weniger Kalorien, da sie kaum Fett enthalten, während Schokoladentrüffel fast nur aus Fett bestehen. Ich denke dass man als Fitnesssportler hier mässig zuschlagen darf. Zumal dunkler Kakao auch einen gesundheitlichen Wert hat wie die Kastanien auch, die ja jede Menge Mineralstoffe und hochwertiges Eiweiß enthalten....Die Sünde ist also nur klein...

200 g geschälte Maronen / Eßkastanien geschält aus dem Vacuumpack (gibt es fast überall im Supermarkt zur Zeit
1-2 El Haushaltzucker
1-2 El dunkler Backkakao
2 El Haselnüsse, gerieben

Im Mixer oder einer Mühle die Maronen fein zerreiben, mit dem Zucker und dem Backkakao verkneten und zu kleinen Kugeln formen, in geriebenen Haselnüssen wälzen,
im Kühlschrank fest werden lassen. Eignet sich hübsch verpackt auch sehr gut als
Mitbringsel.

Haltbarkeit im Kühlschrank mehrere Monate.
 
Zurück
Oben