Kalkhaltiges Wasser

Airbiker

New member
Als langjähriger Leser dieses Forums komm ich nun selber mal zum Zug eine Frage zu stellen.
Es geht darum das wir sehr stark kalkhaltiges Wasser haben.
Ist dies nun gut, da wir gern Teetrinker sind, oder wäre es besser man entkalke dieses?
Danke für aussagefähige Antworten.
 
Hi,

> Es geht darum das wir sehr stark kalkhaltiges Wasser haben.

Merkwürdig. Kalk ist nicht wasserlöslich. I.d.R. wird eine Ca(OH)2-Lösung
als Kalkwasser bezeichnet. Ich schätze das meinst du. CaCO3 (Kalk) bildet sich
daraus erst, wenn das (OH)2 durch den Säurerest der Kohlensäure ersetzt wird.

Im Magen würde also lediglich folgendes passieren:
Ca(OH)2 + 2HCl -> CaCl2 + H20

Es würde sich also Calciumchlorid und Wasser bilden. Beides nicht wirklich
gefährlich ;-)

>Ist dies nun gut, da wir gern Teetrinker sind, oder wäre es besser
> man entkalke dieses?

Wenn meine Chemiekenntnisse mich nicht völlig im Stich gelassen haben,
dann ist es wurscht :)

Gruß
Bortas
 
Hi Airbiker,
bin auch der Meinung, dass das nicht schädlich ist. Das dt. Trinkwasser soll ja angeblich die beste Reinheit haben und die Regionsunterschiede in der Wasserqualität (Kalk,Eisen,Nitrit,Nitrat usw.) seien wohl nicht von Bedeutung.
Ciao
Bullycop
(der Kaffe,Tee und Bebynahrung mit Lidl-Wasser bereitet)
 
seit ich das hier auf der Seite von der Hobbythek gefunden habe, mach ich mir keinen Kopp mehr um kalk im Wasser (obs stimmt weiß ich aber nicht)

~~~~~~~~~~
Hartes Wasser - gut für die Gesundheit

Die Hauptbestandteile der weißlichen Rückstände, die besonders beim Verdunsten von hartem Wasser zurückbleiben, sind Calciumcarbonat (CaCO3) und Magnesiumcarbonat (MgCO3). Diese unlöslichen Carbonate lagern sich als Kalk, oftmals auch als "Kesselstein" bezeichnet, am Topfboden, in Wasserkochern usw. ab, wenn Wasser erhitzt wird. Häufig besteht noch die irrige Meinung, daß dieser Kalk ungesund sei. Manchmal wird er sogar noch mit der Arterienverkalkung in Zusammenhang gebracht. Dabei ist das, was sich in unseren Adern absetzt, Cholesterin, also Fett, und hat mit dem Kalk im Wasser überhaupt nichts zu tun. Hartes Wasser ist also trotz aller gegenteiligen Meinungen sehr positiv für die Gesundheit des Menschen, insbesondere für die Knochen. Die Mineralien Calcium und Magnesium, aus denen dieser Kalk besteht, bilden sogar eine nützliche Ergänzung des täglichen Mineralstoffbedarfs.

Freuen Sie sich also, wenn Ihr Wasserwerk hartes, mineralreiches Wasser liefert!
~~~~~~~~~~~~~~

http://www.hobbythek.de/archiv/296/index.html#hartes_wasser

Gaby
 
nochwas:

ich habe allerdings gehört, das Tee mit "weichem" also enthärtetem Wasser besser schmecken soll....

Übrigens: wenn du Fa. Henkel z.B. mal anmailst, dann bekommst du Teststreifen (für umsonst - in der Apotheke oder im Aquariumsgeschäft kostet das ein Schweinegeld) zum messen der Wasserhärte (je härter das Wasser, desto mehr Kalk is drin).

Bei Henkel allerdings Spül- oder Waschmaschine vorschicken ;-)
ich weiß das deshalb, weil meine Spülmaschine mal nicht sauber spülte...kleine mail an Fa. Henkel (ob was mit dem Geschirrspülmittel nicht o.k. wäre), zurück kam 1 große Packung Spülmittel für die Spülmaschine, die Teststreifen und die bitte, Rückantwort zu geben, ob es nun besser klappen würde, weil das Spülmittel im Bereich 2-3 das beste Ergebnis erzielen würde.

Gaby
 
Ich habe bei mir auch sehr hartes Wasser.
Irgendwo habe ich vor Urzeiten mal gelesen, dass es - in grossen Mengen getrunken - schon gesundheitsschädigend sein könne.
An mir konnte ich allerdings noch nichts dergleichen feststellen :)
Leider aber an allen möglichen Armaturen und Geräten :-(

Tee und Kaffee sind deutlich besser, wenn mit weichem Wasser zubereitet (Ich hatte früher mal sehr weiches Wasser).
Allerdings lohnt sich der Aufwand zum entkalken IMHO für gewöhnlichen Beuteltee nicht. Wohl aber, wenn Ihr Weisstee und ähnliche Köstlichkeiten geniesst.

--
Phux
 
Hallo Airbiker

Wenn Du keine zentrale Wasserentkalkung einbauen willst laß es beim kalkhaltigen Wasser. Ist lästig (für den, der putzen muß), aber nicht gesundheitsschädlich. Dass Tee mit kalkarmem Wasser anders schmeckt, kann ich bestätigen, allerdings fand ich da meinen bisherigen "Standardtee" plötzlich nicht mehr gut.

Grüße
Ingrid
 
Die im Wasser gelösten Calciumverbindungen sind nicht schädlich. Jedes Trinkwasser in Deutschland entspricht der TrinkwasserV und kann daher unbedenklich in jeder Menge genossen werden. Von dem Einsatz häuslicher Filter ist wegen der Verkeimung dieser Apparate grundsätzlich abzuraten. Eine zentrale Teilenthärtung ist nicht unriskant, denn das Kohlensäure-Calcium-Gleichgewicht könnte gestört werden. Folge: freie Kohlensäure und somit bei Kupferleitungen die Gefahr von Lochfraß.
 
Zurück
Oben