joggen

steffi_vogt

New member
hallo an alle leser :),
ich hab da mal ne frage die mich schon einige tage beschäftigt. ich gehe seit ca. 4-5 monaten 2-3 mal pro woche laufen. meine strecke ist nicht sonderlich lang, bei einem spaziergang schafft man sie in ca. 40 min.
trotz der ganzen zeit die ich jetzt schon laufe schaffe ich es noch immer nicht meine strecke ohne gehpausen zu laufen, dabei kann ich im studio durchaus 40 minuten auf dem crosstrainer oder fahrrad trainieren.
an was könnte es denn liegen? ich bin 167 cm groß und wiege momentan 79 kg (86 waren es, seit ich euer forum gefunden hab werden´s immer weniger ;-)...), ist das vielleicht einfach zu viel zum laufen? oder daran, daß meine laufstrecke nicht hundertprozentig ebenerdig ist?
ich würde mich über antworten freuen.
viele grüße
Steffi
 
A

Anzeige

Re: joggen
Hallo steffi_vogt,

schau mal hier:
joggen .
Hallo Steffi,

ich vermute, dass Du wie die meisten Anfänger viel zu schnell läufst!
Versuch mal so langsam zu laufen, dass es nur wenig anstrengender ist als zügiges Gehen. Ich denke, dann wirst Du es relativ locker schaffen, Deine Strecke durchzulaufen ;-)

Was hält Dich denn derzeit davon ab, am Stück zu laufen? Bist Du zu sehr außer Atem? Sind Deine Beine schwer wie Blei? Tuen Dir irgendwelche Muskeln (z.B. die Waden) zu sehr weh, um weiter zu laufen? Hast Du das Gefühl, Dein Kopf ist so rot und vollgepumpt mit Blut, dass Du umfällst, wenn Du weiterläufst?
An der Art des Symptoms kannst Du evtl. ablesen, was Du falsch machst!

Nach 4 Monaten regelmäßigem Laufen, solltest Du die Strecke mittlerweile eigentlich recht locker (wenn auch langsam) schaffen!

Viel Spaß weiterhin beim Laufen ;-)

Aurelia
 
hi aurelia,
erstmal danke für die schnelle antwort. ;-). ja, vielleicht laufe ich einfach zu schnell.......das kann schon sein. eigentlich hab´ich das gefühl mir platzt irgendwann die birne während des laufens ;-)), ich komme mit dem atmen nicht mehr so ganz nach.
vor kurzem hab´ich es mal mit einer pulsuhr versucht, dies jedoch sehr schnell wieder aufgegeben da ich es eher als lästig empfinde.
na, mal sehn was ich mache.
Steffi
 
Hallo Steffi,

viele schwören ja auf die Pulsuhren, aber ich persönlich verlass mich auch lieber auf mein Gefühl.

Ich weiß nicht, ob Dir diese kleine Faustregel weiterhilft: ich lauf immer so langsam, dass ich es schaffe, fünf Schritte lang auszuatmen und zwei fürs Einatmen ausreichen. Wenn ich schlecht in Form bin, dann brauch ich auch manchmal vier aus und zwei ein.
Ich laufe, seit ich zehn Jahre alt bin und damals hab ich auf diese Weise von meinem Trainer gelernt, sinnvoll zu atmen. Keine Ahnung, ob es Dir weiter hilft, aber ein Versuch ist wert, oder? Vielleicht brauchst Du auch am Anfang drei aus und zwei ein, hauptsache Du atmest gleichmäßig und mehr aus als ein!!!

Manche Leute sagen auch, man soll am Anfang nur so schnell laufen, dass man sich noch gut dabei unterhalten kann, ohne zu keuchen. Aber das hindert mich persönlich dann eher daran auf meine Atmung zu achten. Da muß wohl jeder selber seinen Weg zum richtigen Tempo finden.

Auf jeden Fall gilt für den Anfang: so langsam wie möglich laufen und erst wenn einem dann der Trainingseffekt nicht mehr ausreicht, etwas schneller werden. Aber besser die Strecke verlängern als das Tempo erhöhen!!!

Wenn man locker laufen kann, ohne ständig daran zu denken, dass man völlig am Ende ist, machts auch viel mehr Spass und man hat den Kopf frei für die schönen Dinge am Wegesrand ;-)

Viele Grüße,
Aurelia
 
Zu schnell...

Hallo Steffi!
Ich bin mir auch sicher, daß Du viel zu schnell läufst. Das richtige Tempo ist das in dem Du Dich noch normal unterhalten kannst ohne aus der Puste zu kommen. Das erscheint am Anfang sehr langsam ist aber absolut richtig.
Weiterhin macht ein Pulsmesser sinn, nachdem Du Dein Tempo sehr gut variieren kannst.
Unter folgendem Link findest Du ein paar eventuell hilfreiche Tipps:
http://www.richtigfit.de/pages/de/magazin/laufspezial/index.html

LG Speedy
 
Re: Pulser nicht zwingend notwendig

Hallo Speedy,

ein Pulsmesser bringt nur dann etwas, wenn du leistungsorientiert trainieren willst, um die einzelnen Intensitätsbereiche zu kontrollieren. Wenn du allerdings aus Spaß an der Freude läufst, genügt dein Gefühl vollkommen, um das Tempo zu bestimmen. Denn auch mit deinem Gefühl kannst du das Tempo variieren. Außerdem bist du ohne Pulser viel freier und ich finde diesen Reiz sollte man sich als Freizeitsportler nicht nehmen lassen. Selbst ich genieße jede lockere Einheit, bei der ich den Pulser zu Hause lassen kann, obwohl ich leistungsorientiert laufe.

Viele Grüße,

Phil
 
nicht zwingend notwendig aber hilfreich

Hallo Phil!
Damit hast Du sicher recht, daß ein Pulsmesser nicht zwingend notwendig ist aber in jedem Fall hilfreich.
Der einfachste Weg das richtige Tempo zu finden ist wie von mir bereits erwähnt sowieso das Tempo in dem man sich noch normal unterhalten kann.

Schöne Grüße
Speedy
 
Hallo steffi,
bin ich froh, daß jemand anderer auch dieses problem hat, ich laufe schon länger 1-2x pro woche ca 30 - 40 min (allerdings nie im sommer) und ich glaub das spielt sich im kopf ab ich bin so konditioniert, daß ich anbestimmten stellen einfach gehen muß (!)
ich mach mir aber keinen streß mehr draus, meine strecke geht auch viel bergauf und bergab, und bergauf renne ich einfach nicht gern, schon gar nicht über steine und wurzeln.
zur pulsuhr: mir hat es geholfen, daß man auch am puls gesehen hat, daß ich zu schnell unterwegs war, jetzt verwende ich sie nur mehr gelegentlich,unter diesen plastikteilen schwitzt man so grauslich.

lg tina

http://members.aon.at/~wpruzsi1/cpswgreen.JPG
 
A

Anzeige

Re: joggen
Hallo tina,

schau mal hier:
joggen .
Zurück
Oben