Joggen versus Laufen

Jupp

New member
Hi, nur eine kurze Frage: Ab welcher Geschwindigkeit spricht man vom Laufen statt vom Joggen?
 
"Joggen" versus "Laufen"

eben - und zwischen "trotten" bzw. "traben" und "laufen" ist zwar nicht definitionsgemäß vom methodischen bewegungsablauf her ein unterschied, wohl aber, wenn man es von der "sportlichen seite" sieht. so ist z.b. ein sportgeher allemal doppelt so schnell unterwegs wie ein "jogger".
ich denke, dass man dann zum "richtigen" läufer wird, wenn man damit schneller als beim flotten gehen ist. das ist ungefähr bei einem km-schnitt von 6-7 min der fall (wie gesagt, das ist meine "definition" :winke:). die meisten jogger sind nicht schneller unterwegs, eher langsamer.
gruß, kurt
 
Re: "Joggen" versus "Laufen"

Vielen Dank für die Anworten... dann bin ich ja schon ganz toll...;-) habe am Wochenende immerhin etwas über vier Minuten gebraucht..(allerdings nicht über 10 KM, es waren weniger....)
 
Bravo!

hallo jupp,
jeder bäckt anfangs kleine brötchen. aber du wirst sehen, es kommt der tag, wo du 10 km in 40 min laufen kannst...
gruß, kurt
 
Re: Bravo!

es ist halt nur erstaunlich, wie lange es dauert, seinen Bewegungsapparat an die Laufbelastung anzupassen. Wenn ich meine Standardstrecke (ca. 7 KM) entweder 15-20% schneller laufe oder aber die Länge um 3-5 Km erhöhen, merke ich die Folgen augenblicklich am nächsten Tag. Ich laufe jetzt seit ungefähr einem Jahr ca. 3-4 Mal die Woche 5-8 KM.... die Füße merke ich immer dann, sobald ich das Standardmass verlasse.
 
Gewöhnung

du bist "überökonomisiert", was dein bisheriges training betrifft. natürlich muss sich nicht nur das herz-kreislauf-system und der muskelstoffwechsel, sondern auch die "mechanik" des bewegungsapparates auf die höhere anforderung anpassen. immer mit geduld - ein, zwei schnelligkeitseinheiten (tempoläufe, intervalltraining) pro woche genügen, der großteil deines trainingsumfanges soll nach wie vor der grundlage dienen.
gruß, kurt
 
Re: Gewöhnung

Danke für die Antwort, nur: Was ist unter "Überökonomisierung" zu verstehen?
 
"Überökonomisierung"

dein herz-kreislauf und dein muskelstoffwechsel sind eine bestimmte belastung dermaßen "gewöhnt", dass eine änderung, insbesondere steigerung der anforderung, sie gehörig aus dem "gleichgewicht" bringt, was du v.a. am nächsten tag spürst - du hast es beschrieben :winke:.
ich nenne es "elastisches" trainieren: herz-kreislauf und muskelstoffwechsel (und auch der bewegungsapparat) müssen sich an alle intensitäten gewöhnen und sich bei bedarf "stufenlos" umstellen können.
gruß, kurt
 
Re: "Überökonomisierung"

mmmmh, nur um es klarzustellen, ich habe keinerlei Probleme mit Herz-Kreislauf (Kondition). (Ich radle relativ regelmäßig nennenswerte Strecken zusätzlich). Was mir Kummer macht, ist bei einer Ausdehnung der Belastung in der Tat mein "Knochengerüst", der Engpass bei meinen Lauftrainingseinheiten ist regelmäßig nicht die Kondition, sondern der Schmerz in Füssen und, schlimmer noch, in den Knien. Besonders merke ich das (wohl logisch) bei Erhöhung der Schrittlänge (wenn das noch auf hartem Untergrund stattfindet...oh weh..) Wobei ich natprlich auch heir feststellen durfte, dass sich meine Schmerzen seit Wiederaufnahme meines sportlichen Engagements verringert haben.. Die Belastungsfähigkeit ist weitaus größer als früher).
Gruß
 
"Kondition"...

...umfasst mehr als nur das herz-kreislauf-system und sogar mehr als die ausdauerleistungsfähigkeit (thomas markmann hat unlängst dazu stellung bezogen).
wie ich schon sagte, es ist alles eine frage der "gewöhnung"... dein hauptproblem scheint der muskel-sehnen-bandapparat zu sein, aber auch der wird sich anpassen, wenn du ihn regelmäßig mehr forderst - wie gesagt, alles mit maß und ziel. und geduld!
ich würde dir auch zu einem begleitenden krafttraining raten (v.a. kniebeugen und kräftigung der rumpfmuskulatur)
gruß, kurt
 
Re: "Kondition"...

Danke für Deine Antwort. Das mit dem Krafttraining mache ich begleitend nebenher, Beinpressen und Rumpftraining.. vielleicht muss ich einfach ein wenig Geduld aufbringen, und den Trainingsreiz weiterhin langsam steigern.....
 
Zurück
Oben