jede zweite Frau setzt auf "Welness"

kurt1

New member
hallo forumels,
hab in der zeitung gelesen, dass sich jede zweite frau für wellness-angebote interessiert. eine studie (ich stehe "studien" dieser art prinzipiell reserviert gegenüber) für die zeitschrift "journal für die frau" mit 1060 befragten zwischen 18 und 59 jahren hat ergeben, dass 55% "offen" für wellness-dienstleistungen und -produkte sind. abgeneigt sind laut "studie" vor allem nüchterne pragmatikerinnen...:winke:

dazu ist folgendes zu sagen:
prüfen sie sich ernsthaft, geschätzte leserin: was für ein "wellness-typ" sind sie? es ist nämlich beileibe nicht so, dass sich frauen nur in solche unterscheiden, die zeit und geld für schönheitssalons und beautyfarmen haben und solche, die von beidem nicht einmal träumen können. laut o.g. frauenzeitschrift sind "gute" wellness-kundinnen sowohl frauen, die ihre körper mit derselben disziplin bearbeiten wie akten auf ihren schreibtischen als auch solche, die sich aus lebensfrust jeden fernöstlichen esoterikschmäh aufschwatzen lassen. schwierig wird's nur bei nüchternen, praktischen typen, die glauben, ganz ohne anti-aging-superwohlfühlbäder, -massagen und -fluids durch's leben zu kommen. die brauchen ja womöglich auch keine frauenzeitschriften...

gruß an alle,
kurt (der, wäre er eine frau, wohl zu den letzteren gehören würde :winke:)
 
Hallo!

Diese Zeitschriften sind nichtmal das Papier wert, auf das sie gedruckt werden. Es sind Kataloge mit ein paar Artikeln zwischendrin. Leider erfüllen sie aber ein scheinbar vorhandenes Bedürfnis der Frauen (55%) - kaufen, kaufen, kaufen. Und wer darf bezahlen? :winke:

Generell sehe ich es so, daß man Produkte, für die man Werbung machen muß, überhaupt nicht braucht. Wer macht schon Werbung für stinknormales Brot? Für stinknormale Wurst? Eben deshalb ist Werbung da: um dem Menschen zu suggerieren, er bräuchte es zur Erfüllung der grundlegenden Bedürfnisse. Ansonsten sind wir nicht "up-to-date" oder "in", wenn wir uns gegen solche manipulativen Suggestionen stellen.

Ich brauch sowas nicht, um mich "well" zu fühlen; dazu bedarf es bei mir nur mir selbst, Aktivität, meiner Freundin, Freunden und schmakhaftes Essen - basta!

Gruß

Björn
 
Am erstaunlichsten finde ich.........

......... daß die Chefreadakteure und Finanzierer (also die für den Mist Verantwortlichen) von solcherlei Frauenzeitschriften im überwiegenden Fall Männer sind :)

Und daß ne Menge Männer sowas anscheinend auch lesen, sonst müßte Frau sich z.B. nicht rasieren, damit Mann sie als geplegt empfindet. :)

lg, Ina
 
Re: Am erstaunlichsten finde ich.........

liebe ina,
mit deiner ersten ausage hast du zweifellos recht. aber bei deiner zweiten, die vermutlich ohnehin nicht sehr ernst gemeint war, muss ich entschieden protestieren: erstens unterliegt frau keinem männerdiktat in punkto schönheit/gepflegtheit/attraktivität, sondern ist sie in erster linie selbst an einem attraktiven äußeren interessiert (wozu nun mal auch rasierte beine gehören). und zweitens braucht mann keine frauenzeitschriften zu lesen, um zu wissen, wann eine frau gepflegt und attraktiv ist.
lg, kurt (als radfreak zur zeit auch haxen-rasiert :winke:)
 
Re: Am erstaunlichsten finde ich.........

Hi,

> als radfreak zur zeit auch haxen-rasiert

hmmm, bessere Aerodynamik? ;-)

Gruß
Bortas
 
Re: Coming Out

Also ich oute mich jetzt ganz öffentlich als Cosmopolitain-Käuferin (up's Schleichwerbung) aus folgenden Gründen:
1) 95 % meiner täglichen Lektüre besteht aus Büchern, die kaum ein "normaler" Mensch in die Hände nimmt
2) die Duftproben sind sensationell und lassen mich gezielt in die Parfümerie gehen
3) das Horoskop lässt mich auf das hoffen, was mir der Alltag verwehrt
4) ich kann sie mir leisten!
l.Gr. Virginia
 
hihi...Kurt, deine letzte Folgerung war wahrscheinlich die richtige:
Frauen, die solche Frauenzeitschriften lesen u den Inhalt einigermassen ernst nehmen (Dieten, Mode-Wichtig-Getue, Maskeraden...äh ich meinte Mascara..., etc.) sind schon fast darauf "programmiert" auch den Wellness-Blödsinn zu glauben.
Dass ein großteil des Inhalts einer Frauenzeitschrift von Unternehmen "gesponsert" ist, und darauf abzielt, den Frauen, Fiffis oder Fuffis (ups, böse - bin aber selber Frau, daher ist mir "Frau" allein zu allgemein) Geld aus der Tasche zu ziehen, wird dann mit zunehmender "Abhängigkeit" von Super-Ratschlägen in den Zeitschriften übersehen.

Wir, als "nüchtern und praktisch" bezeichnete Typen (herrlich, die sollten MICH mal kennenlernen!), brauchen wohl solch super-tipps einer Journalistin, die im übrigen ua-super und ua-viele Geschenke (zB von Kosmetik-Unternehmen - selbst dort gearbeitet) bekommen, wohl tatsächlich nicht...

Weil "Fiffi und Fuffi" ein bissi herablassend war:
Meine Schwester, die ich sehr liebe, und die immer noch meine "grosse SChwester" ist, ist selbst diesem Frauenzeitschriften-Wahn verfallen. Trotzdem ist sie aber nicht dumm...nur eben ein bisschen weniger vorsichtig, wofür sie ihr Geld ausgibt...
LG Hexi
 
*Und wer darf bezahlen?*

Vorsicht, Bjoern! Es soll Frauen geben, die sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen und das Geld dann auch noch selbst ausgeben.

Susi
 
wenn ich ehrlich bin...

... dann wohl eher aus gründen einer gewissen eitelkeit :winke: (was die eingefleischten radler aber niemals zugeben würden :winke:)
gruß, kurt
 
Re: Vorsichtsmaßnahme ergreifen...

.... umhülle die Cosmopolitan aber mit der "FAZ", wenn du nicht willst, dass man dich für einen
a) Frauenversteher
b) verheirateten Mann
c) Analphabeten hält. :))
lG Virginia
 
Nichts gegen....

...eine wohlgeformte behaarte Männerwade.

Nur bei Frauen ist's wirklich nicht schön, da unfeminin.
 
Zurück
Oben