kurt1
New member
hallo forumels,
hab in der zeitung gelesen, dass sich jede zweite frau für wellness-angebote interessiert. eine studie (ich stehe "studien" dieser art prinzipiell reserviert gegenüber) für die zeitschrift "journal für die frau" mit 1060 befragten zwischen 18 und 59 jahren hat ergeben, dass 55% "offen" für wellness-dienstleistungen und -produkte sind. abgeneigt sind laut "studie" vor allem nüchterne pragmatikerinnen...:winke:
dazu ist folgendes zu sagen:
prüfen sie sich ernsthaft, geschätzte leserin: was für ein "wellness-typ" sind sie? es ist nämlich beileibe nicht so, dass sich frauen nur in solche unterscheiden, die zeit und geld für schönheitssalons und beautyfarmen haben und solche, die von beidem nicht einmal träumen können. laut o.g. frauenzeitschrift sind "gute" wellness-kundinnen sowohl frauen, die ihre körper mit derselben disziplin bearbeiten wie akten auf ihren schreibtischen als auch solche, die sich aus lebensfrust jeden fernöstlichen esoterikschmäh aufschwatzen lassen. schwierig wird's nur bei nüchternen, praktischen typen, die glauben, ganz ohne anti-aging-superwohlfühlbäder, -massagen und -fluids durch's leben zu kommen. die brauchen ja womöglich auch keine frauenzeitschriften...
gruß an alle,
kurt (der, wäre er eine frau, wohl zu den letzteren gehören würde :winke
hab in der zeitung gelesen, dass sich jede zweite frau für wellness-angebote interessiert. eine studie (ich stehe "studien" dieser art prinzipiell reserviert gegenüber) für die zeitschrift "journal für die frau" mit 1060 befragten zwischen 18 und 59 jahren hat ergeben, dass 55% "offen" für wellness-dienstleistungen und -produkte sind. abgeneigt sind laut "studie" vor allem nüchterne pragmatikerinnen...:winke:
dazu ist folgendes zu sagen:
prüfen sie sich ernsthaft, geschätzte leserin: was für ein "wellness-typ" sind sie? es ist nämlich beileibe nicht so, dass sich frauen nur in solche unterscheiden, die zeit und geld für schönheitssalons und beautyfarmen haben und solche, die von beidem nicht einmal träumen können. laut o.g. frauenzeitschrift sind "gute" wellness-kundinnen sowohl frauen, die ihre körper mit derselben disziplin bearbeiten wie akten auf ihren schreibtischen als auch solche, die sich aus lebensfrust jeden fernöstlichen esoterikschmäh aufschwatzen lassen. schwierig wird's nur bei nüchternen, praktischen typen, die glauben, ganz ohne anti-aging-superwohlfühlbäder, -massagen und -fluids durch's leben zu kommen. die brauchen ja womöglich auch keine frauenzeitschriften...
gruß an alle,
kurt (der, wäre er eine frau, wohl zu den letzteren gehören würde :winke