Ist das auch ein Mythos?

Sportfreund

New member
Hallo,

ist es ein mythos wenn man z.B. am Montag Krafttraining macht am Dienstag kein Ausdauertraining machen sollte?

Dankeschön
 
Re: Wie Dimitri schon sagt: Ja...

habe ich es mir doch gedacht. Und wie kontere ich wenn ein bb meint das würde den muskelaufbau behindern bzw. den Kraftausbau? Die meinen ja immer nach Beintraining blos 3 Tage nich laufen gehen... :winke:

Und wenn wir schonmal beim Thema sind, wie sieht es mit der zns geschichte aus ? mehr al 4-5 mal sport die woche = Übertraining ist doch auch nen mythos oder?

Danke
 
Re: Wie Dimitri schon sagt: Ja...

Also, wenn ein BBler das behauptet, dann lass ihn links liegen, denn dann hat er keine Ahnung... Oder du sagst ihm, dass Ausdauertraining erwiesenerweise die Regeneration fördert (das fördert wirklich den Muskelaufbau - zumindest mehr als 3 Tage nicht laufen gehen).

Und nun mal langsam: Das ZNS trainierst du an maxdays, jedoch nicht beim Ausdauertraining (deshalb muss das kein Übertraining bei 4-5 mal pro Woche Sport bedeuten).
Ich trainiere z.B. Kraft 2-mal die Woche am Mo und Do, Mi gehe ich laufen (wenn ich es schaffe), Fr gehe ich schwimmen und Sa, So gehe ich wieder laufen. Außerdem fahre ich von Mo bis Fr 2*30 min mit dem Fahrrad zur Schule (und zwar nicht gerade luschig, sondern mit richtig speed).

Aber ich befinde mich nicht im Übertraining. Solange du Kraft- und Ausdauertraining sinnvoll kombinierst, sehe ich da kein Problem!

MfG
Phil
 
kommt auf die Intensität an

auch darüber haben wir schon diskutiert...
wenn du squats/box squats gemacht hast, wird sich am nächsten tag nur ein extensives ausauertraining ausgehen, denn für ein intensives ausdauertraining hättest du weder die power noch die lust dazu.
grundsätzlich laufen regeneration und superkomensation eines kraft- und ausdauertrainings mit wenigen überschneidungen auf getrennten schienen ab. es ist selbstverständlich möglich (und auch erstrebenswert), die muskuläre kraft und die muskuläre ausdauer zu verbessern. dass man natürlich kompromisse eingehen muss, weil man nicht beide muskulären grundeigenschaften parallel bis zu ihrem leistungsoptimum entwickeln kann, ist klar. man kann nicht ein spitzen-marathonläufer oder radrennfahrer sein und gleichzeitig im kraftdreikamopf spitze sein. man muss halt schwerpunkte setzen - dem einen liegt die ausdauer mehr am herzen, dem anderen mehr die kraft. das hängt natürlich auch von der genetik ab, sprich vom talent, das man in die wiege gelegt bekommen hat.
wie gesagt, das alles steht schon im archiv.

gruß, kurt
 
mit einem BB zu diskutieren, ist mühsam...

den ersten absatz habe ich schon in meinem vorigen posting beantwortet.
zum übertraining: weniger die häufigkeit der trainingseinheiten als vielmehr der trainingsumfang und die intensität der einheiten sind hinsichtlich eines OTS relevant. egal, wie oft du trainierst - wenn die regeneration nach einer trainingseinheit ungenügend war und du trainierst wieder und machst das eine zeit lang, kommst du zuerst in ein overreaching und - wenn du dann nicht ca. eine woche pausierst - dann in ein OTS. mehr dazu auf meiner homepage.
wieso nutzt du eigentlich die suchfunktion nicht? du bist doch schon länger in diesem forum, um zu wissen, dass es ein archiv gibt (beim suchen die option "alle foren" nutzen).

gruß, kurt
 
Re: kommt auf die Intensität an

Achso, ja, habe ich vergessen... Mi oder Sa wäre dann bei mir ein intensives Ausdauertraining, der Rest ist extensiv...

MfG
Phil
 
Re: kommt auf die Intensität an

erstmal vielen dank für deine antwort. ich versprech öfters an die suchfuktion zu denken. Nur manchmal sprudelt es so aus einem hinaus.....
 
Re: kommt auf die Intensität an

Ja, wir haben ja auch noch andere Leute, die dir das noch einmal "persönlich" erklären. Aber du musst Kurt auch verstehen, seit ein paar Jahren immer das gleiche immer und immer wieder zu wiederholen, nur weil die Leute keine Suchfunktion nutzen und sich dafür ein bisschen zu egozentrisch sind, macht auch nicht gerade Spaß :winke:.

MfG
Phil
 
der satz ist etwas verworren @kurt

"grundsätzlich laufen regeneration und superkomensation eines kraft- und ausdauertrainings mit wenigen überschneidungen auf getrennten schienen ab"
 
Finde ich gar nicht

Subjekt: Regeneration und Superkompensation von KT und AT
Diese Laufen auf getrennten schienen ab. Davon gibt es wenige Ausnahmen.
Was ist daran so verworren?
Gruss, Sandro
 
soll natürlich kompensation (mit "p") heißen

stichwort st- und ft-fasern (siehe meine info "muskelfasertypen" im archiv)
 
Zurück
Oben