Ich weiß, ich weiß...

Base1

New member
... habe im Archiv gestöbert und für mich keine befriedigende Antwort gefunden. Eine Frage zur Atmung: Warum muss man bei der Belastung einatmen und warum bei der Entlastung ausatmen. Diese Frage hat mir jemand im Studio gestellt und ich brauche eine plausible Erklärung dafür, weil er aus Büchern entnommen hat, dass z. B. beim Latziehen in den Nacken in der Abwärtsbewegung ein- und in der Aufwärtsbewegung ausgeatmet wird. Da aber bei jeder Übung bei Belastung ausgeatmet wird, möchte ich gerne wissen, warum das so sein muss? Vielen Dank für eine fachlich kompetente Antwort.
Gruß Base
 
bei Belastung einatmen?

woher hast du das denn?

bei vielen Kraftübungen werden die Bauchmuskeln als Haltemuskulatur angespannt, ein Einatmen ist dabei kaum möglich, aber das Ausatmen!

daher: bei Belastung ausatmen, bei Entlastung einatmen

Gruß

Ekkehard
 
Re: bei Belastung einatmen?

äh, jajaja...habs gesehen, bin da n bissl durcheinander gekommen. Also nochmal: Ich weiß bei Belastung ausatmen und bei Entlastung einatmen. So! Studiomitglied sagt: Hab aber gelesen es sein anders herum. Jetzt möcht ich ihm erklären, warum das falsch ist, was er gelesen hat. Kannst du mir jetzt sagen, warum bei der Belastung ausgeatmet werden muss, was geht im Körper vor? Hat es was mit der Sauerstoffzufuhr der Muskulatur zu tun? Das würde ich gern wissen.
 
Re: bei Belastung einatmen?

Versuche es doch einfach mal, und Du - als auch Dritte - werden erkennen, daß es anders nicht funktioniert. Auch gibt es noch ein Mittelding zwischen Ein- und Ausatmen bei belastenden Übungen, das Luftanhalten. Schau Dir mal Gewichtheber an, oder drück selbst mal was: Entweder sie stoßen die Luft beim Reißen raus oder halten die Luft an. Das ist überwiegend schlicht physiologisch bedingt.

LG,

René
 
Re: bei Belastung einatmen?

Danke für die Antwort Zeus aber das ist nicht ganz das, was ich wissen wollte. Übrigens kann man sehr wohl bei Belastung einatmen. Ich nehme mal das Beispiel Rudern am Kabelturm im Sitzen, ich kann da wunderbar beim ziehen an den Körper einatmen, ist aber falsch. Und ich weiß auch, das Gewichtheber die Luft anhalten wenn es schwer wird, das hat wohl aber mit der Intensität der Übung zu tun und sollte nur den Hochleistungsportlern vorbehalten sein. Ich weiß aber immer noch nicht WARUM man bei der Belastung ausatmet und nicht einatmet. Das ist die Frage, die ich gerne beantwortet bekommen möchte.
 
Hallo Base,

habe folgenden Artikel gefunden, vielleicht hilft Dir der weiter. Erscheint mir plausibel, bin aber kein Experte.

Atmung: Ich bin immer wieder überrascht, wie oft ich gefragt werde, wie man beim Training richtig atmet. Mir schien das immer ganz automatisch zu geschehen, und so bin ich oft versucht zu antworten: "Einfach locker bleiben, dann geht es von selber. Denken Sie nicht darüber nach." Inzwischen weiß ich aber, daß manchen Menschen damit nicht geholfen ist, und für sie habe ich folgende Grundregel: "Bei Anstrengung tief ausatmen." Nehmen wir an, Sie machen eine Kniebeuge, wenn Sie mit der Hantel auf den Schultern dastehen und in die Hocke gehen, atmen Sie ein, und beim Hochkommen atmen Sie aus. Sie dürfen die Luft nicht anhalten, sondern müssen tatsächlich ausatmen. Das hat einen guten Grund. Bei sehr starker Muskelanspannung kontrahiert meist auch das Zwerchfell, besonders bei Bewegungen wie Beinpressen oder Hantelkniebeugen. Dadurch kommt es zu einer Druckerhöhung in der Brusthöhle (dem Raum, der von den Lungen eingenommen wird). Wenn Sie die Luft anhalten, besteht Verletzungsgefahr. Der Kehldeckel könnte zum Beispiel verletzt werden, so daß der Durchtritt der Luft durch den Hals blockiert wird. Das verhindern Sie, indem Sie bei maximaler Anstrengung ausatmen, und manche Leute sind sogar der Meinung, daß man dann etwas mehr Kraft entwickeln kann.

Gruß chkatak
 
ich atme vor ...

beginn der wh ein und halte dann entweder die luft an oder atme aus,wenns streng wird..
der innendruck hilft,den rumpf zu stabilisieren!
cheers,klaus
 
Hallo chkatak,
hm, das sind auch gute Infos, danke. Auch wenn es nervt aber ich suche die Antwort auf die Frage: Warum bei der Belastung aus- und nicht einatmen? Der Vor- bzw. Nachteil bei der Pressatmung ist in meinem Fall nicht relevant. Es geht wie schon gesagt darum: In einem Buch über Geräteübungen steht bei manchen Übungen (Latziehen in den Nacken, Klimmüge, usw.) geschrieben, daß bei der Belastung ( wenn man Latziehen nimmt also beim herunterziehen der Stange zum Nacken ) eingeatmet werden soll. Ich weiß und jeder hier weiß, daß es falsch ist und anders herum geatmet werden muss. Dieser Herr, der mich angesprochen hat, ist daher etwas verwirrt, weil ihm eine Begründung ala "Nein, was da steht ist falsch, du musst bei Belastung ausatmen" einfach nicht reicht. Er möchte eben, weil es verschiedene Meinungen gibt, genau wissen warum man bei der Belastung ausatmen und nicht einatmen muss. Er ist schon etwas im gehobenen Alter, also über große Intensitäten und Pressatmung braucht man hier nicht diskutieren, denn es geht lediglich um die Begründung warum er bei Belastung aus- nicht einatmen soll. Er kann beides, sagt er, weil ihm eben keiner einen genauen Grund dafür nennen kann und er weiß nicht welche nun richtig ist, die Trainer sind sowieso recht selten anwesend und plausibel erklären können sie es demnach auch nicht. Und das find ich schon irgendwie bemerkenswert, daß alle, inklusive ich wohl wissen wie es richtig ist aber die Gründe dafür keiner weiß. Also, nochmals danke für alle Antworten aber immer noch nicht das, was ich suche :)
Gruß Base
 
alles schon besprochen!

hallo base,
klaus und chianti haben dir schon gesagt, warum. außerdem haben wir schon einmal ausgiebig darüber diskutiert, bitte lies im forenarchiv nach. auf die sauerstoffzufuhr in die muckis haben die atemphasen keinen einfluss. wann und wieviel O2 von den kapillaren an die muskelzelle abgegeben wird, ist nicht von der atmung abhängig (siehe "die maximale sauerstoffaufnahme..." auf meiner homepage).

gruß, kurt
 
Re: alles schon besprochen!

heißt das, es bringt überhaupt nichts, vor einem schweren satz etwas tiefer und schneller zu atmen? und was ist mit der schnelleren erholung dadurch?
 
Nachtrag

und das mit der "schnelleren erholung" dadurch ist erst recht nonsens. woher hast du das eigentlich?

gruß, kurt
 
Re: Nachtrag

aus dem boxsport gehört :)
(bezieht sich auf die 1min-pausen zwischen den runden)

noch eine frage dazu: wenn man vor dem luftanhalten vorher tief atmet, dann hält man es ja auch länger ohne sauerstoff aus, kann man das daran anknüpfen (bessere leistungsbereitschaft der muskeln bei tiefem und langsamem atmen vor einem satz oder kurzsprint) oder hat es damit nichts zu tun?
 
hat damit nichts zu tun!

ich hab dich doch schon auf den artikel über die sauerstoffaufnahme auf meiner homepage verwiesen.
auch der boxsport ist nicht frei von mythen, wie ich sehe...

gruß, kurt
 
Zurück
Oben