Ich habe den Anschluss verpasst...

krihama

New member
Hallo alle miteinander

Eigentlich wollte ich mich heute erkundigen, was denn das bloss sein könnte, dass ich seit 7 Wochen vergeblich versuche, die 3 Treppen im Geschäft hochzusteigen, OHNE - oben angelangt - einen Kreislaufkollaps und Schmerzen in den Oberschenkel (als ob ich einen Marathon gelaufen bin) zu haben. Am allermeisten machen mir die Beine zu schaffen. Die fühlen sich an, als wären sie jedesmal (schon nach wenigen Treppenstufen) "übersäuert".

Ich dachte mir halt, dass man mir hier sicherlich weiterhelfen könnte. Nachdem ich nun hier bei jedem meiner Einträge auf das Archiv verwiesen werde, wo tausend Varianten und Empfehlungen zu einem ganz bestimmten Thema, aber sicherlich nicht zu meinem, abgegeben werden. Ich stehe dann jedes Mal vor der Entscheidung, ob ich mir das Durchwühlen der Postings antun werde, um nach 2 Stunden konsterniert feststellen zu müssen, dass ich auf genau meine Frage keine Antwort bekommen habe.

Zum Beispiel fragte ich gestern danach, ob man sich an die Ozonbelastung (insbesondere ob es ein Mittel gäbe für brennende Augen) gewöhnen könne. Der einzige gute, aber leider nicht ernst zunehmende Antworte war die, ich solle eine Taucherbrille aufsetzen. Ansonsten die Standart-Antwort von Kurt, ich solle im Archiv nachschauen (was ich selbstverständlich gemacht habe und KEINE Antwort fand: Mittel, Gewöhnung).

Jetzt möchte ich gerne wissen, was ich machen könnte, dass ich nicht vor jeder Treppe rechtsum machen muss, nur weil mir danach die Beine so schmerzen.
Sicherlich werde ich auf das Archiv verwiesen, das ist klar. Aber wenn ich dann im Archiv nachschaue, dann werden Ausdrücke und Trainingsmethoden genannt, die ich im Leben noch nie gehört habe. Z.B. Was ist PTTP (ich weiss, dass es Power to the People heisst, aber WAS ist das?), was sind denn um alles in der Welt "Goodmornings" etc. etc.

Man kommt - trotz Archiv - überhaupt nicht mehr auf den Stand, den hier die alteingesessenen haben, weshalb ich den dringenden Appell an alle Administratoren mache:

Wäre es möglich, das FAQ-Forum zu erweitern? Oder generell ein Glossar einzurichten, wo man mal schnell nachschauen kann, worum es bei einem bestimmten Begriff geht?

Ich könnte mir also bei meinem Bein-Problem beim Treppensteigen vorstellen, dass es fehlende Muskeln sind (ah-ja). Ich gehe zum Kieser-Training. Das ist hier glaublich ziemlich verpönt, aber jetzt habe ich ein Abonnement dort. Und ich gehe davon aus, dass ich meine Schnellkraft trainieren müsste, würde dabei jedoch von Kieser gelyncht.

Also, was kann ich denn sonst zu Hause tun?
Das wäre auch wieder etwas, was man nachschlagen könnte: "Wie trainiere ich die Schnellkraft" oder so... So dass ich nicht stundenlang im Archiv abhängen muss...
 
Power to the People

aber keine garantie

Power to the People ist eine Trainingsart
mal schnelle durchführung langsame
mit viel gewicht wenig gewicht
durchführung bis zur totalen erschöpfung des Muskel

is das richtig?
 
Richtig: Naja....

Hey!
Power to the People zielt auf eine optimale Steigerung der Kraft ab, welche durch Training sowohl der Explosivität (Stichwort Intramuskuläre Koordination) als auch der Maximalkraft erreicht werden soll. Viel bzw. wenig Gewicht ist relativ: Bei den Speedsätzen werden um die ~ 50-55 % des 1 RM verwendet die Maximalkraft wird in Cycles trainiert (siehe Grundversion von PTTP für eine genauere Erklärung). Das bedeutet, dass alle 5 Wochen ein echter Maxversuch ansteht. Beginn des Cycles: z.b. 5x5 Wh, nächste Woche 4x4 mit entsprechend mehr Gewicht, nächste Woche 5x3, dann 5x2 etc... wobei der letzte Satz immer schon dementsprechend "zach" (Ösi-Ausdruck für zäh :winke: ) sein sollte.

Das steht aber wirklich schon alles im ARCHIV! Stichwort "PTTP - Eine Zusammenfassung" oder so ähnlich.

Totale Erschöpfung des Muskels: Ich würde sagen "Jein". Das Training ist an den Max - Tagen schon ziemlich heftig, an den Speedtagen is das Training subjektiv nicht sehr anstrengend.

Leute: Soo viel Arbeit hier zu den gewünschten Infos zu kommen ist es keineswegs. Ich habs auch geschafft und bilde mir ein schon einiges zum Thema gelernt und auch verstanden zu haben. Ihr könnt nicht verlangen, dass die selben Fragen immer und immer wieder durchgekaut werden. Das mit einem erweiterten FAQ - Bereich wäre jedenfalls keine schlechte Idee.

mfG

Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
Ja :)

Hab mir gedacht auf dem "Vorgänger" Foto schau ich zu ernst :winke:
Das jetzige ist zwar ein wenig unscharf aber sagt mir irgendwie besser zu. Keine Angst Kurt, leide nicht am Adonis-Komplex! :)zumindest denke ich das

So, jetzt wieder auf zum lernen, 2 Tage heißts noch durchhalten.

mfG aus Wien

Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
Ich denke, du hast ihn noch nicht gefunden!

liebe krihama,
offensichtlich ist deine oberschenkelkraft "unter'm hund", wie wir in österreich sagen. was heißt das? richtig - box squats, box squat und nochmals box squats (dazu solltest du reichlich info im archiv finden! übrigens - was "good mornings" sind, wurde auch schon erklärt, und zwar von klaus. das weiß ich deshalb so gut, weil mir die übung auch nicht bekannt war und ich danach gefragt hab:winke:). dazu noch radfahren bergauf mit "dicken" gängen. über ein schnellkrafttraining brauchst du dir vorerst keine gedanken zu machen, lerne erst mal die korrekte ausführung der box squats und damit auch der freien squats. übrigens, bevor du fragst - squats sind tiefe kniebeugen.
und was das thema "ozon" betrifft: wenn du im archiv nichts zu deiner frage gefunden hast. könntest du dir überlegen, ob es vielleicht gar keine antwort auf deine frage gibt... (es gibt keine gewöhnung an ozon).

zurück zu den kniebeugen: in diesem posting von mir solltest du genügend info und anregungen erhalten. viel spaß!

lg, kurt
 
Idee Glossar

Ich habe mal in einem phpBB2 Forum eine art Glossar eingerichtet. Begriffe, die in diesem Glossar standen, wurden dann im Posting unterstrichen und farblich markiert (ähnlich wie ein Link) und ein kleines Fenster erschien, in dem eine Kurzbeschreibung zu finden war. Wenn der Mauscursor das Feld wieder verließ, verschwand das Fenster.
Eigentlich ne nette Idee, wie ich finde. Hier wäre es wohl angebracht, nicht nur ein Fenster zu zaubern, sondern einen Link zu einer eigenen Seite mit Erklärung.

Hach, die Möglichkeiten

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Cool!

Danke für die Info!
a) wegen der Gewöhnung... (Mist verfluchter) und
b) wegen der Box Squats... (ich werde mich hüten zu fragen, was das ist... :winke:)
Da ich mich sehr unbeliebt machen würde im Kieser mit solchen Kniebeugen, mache ich die wohl im stillen Kämmerlein, gell?!

lg, K.
 
Re: Idee Glossar

Genau so etwas habe ich gemeint!!! Und zwar nicht unbedingt im Forum, sondern könnte durchaus auch auf der normalen HP vorkommen.
Alle Profis hier schwören von solchen Dingen wie "Deadtops oder spots oder stops" (siehst, wie ich keine Ahnung habe), Latziehen, Boxsquats etc... Und dann so Ausdrücke wie Circles, 1RM, usw. usw. wo jeder Anfänger das kalte Grauseln bekommt, weil das alles so wahnsinnig ansteckend klingt... :winke:

Ich könnte mir eben vorstellen, dass gerade solche Übungen nicht in irgendeinem Posting erklärt werden, sondern auf der offiziellen HP als Work-out-Übersicht erklärt wird (plus allenfalls einer Empfehlung wie man das trainieren soll).

Das fände ich nun irgendwie noch cool...
 
Re: Idee Glossar

Latziehen= Klimmzug am Geraet( fuer Schlappis wie mich die nie und nimmer ihr Koerpergewicht schaffen werden! Aber noch geb ich nicht auf:winke:)
Die meisten oder zumindest einige Uebungen findest du doch auf der Homepage unter Training oder Workout weiss jetzt nicht genau was dort steht! Aber bei den ganzen Begriffen muss ich auch sagen, das das super waere, wenn die noch mal erklaert wuerden.
Warum heisst Workout eigentlich so?

Kristin, die sich oft fragt warum man immer alles auf Englisch zum Ausdruck bringen muss.
 
"Latzug" ist nicht gleich "Klimmzug am Gerät"

ein klimmzug-gerät ist was anderes, hier wird der klimmzug durch das gerät je nach bedarf unterstützt (man steht auf einem hebel und kann die hebe-unterstützung durch gewichtsplatten stufenweise mittels steck-pin einstellen. so ein gerät gibt's z.b. von CYBEX).
beim latzug zieht man sich nicht hoch, sondern sitzt mit fixierten oberschenkeln und zieht den widerstand nach unten.
die muskuläre beanspruchung ist ähnlich, aber nicht die gleiche wie beim klimmzug.
wenn frau keinen klimmzug schafft, darf ich sie an den "eingesprungenen klimzug" erinnern (siehe archiv).
und warum englisch? weil es nun mal die internationale fachsprache ist, vor allem in der wissenschaft, aber, wie du siehst, auch im sport (wobei alle englischen ausdrücke hier schon zig mal ins deutsche übersetzt bzw. auf deutsch erklärt wurden).

lg, kurt
 
Zurück
Oben