kurt1
New member
musst du nicht sein!
hallo stefan,
derjenige, der verwirrt im geiste ist, ist jener sportstudent, der weder den intermediärstoffwechsel noch die grundprinzipien der thermodynamik verstanden hat.
bei der senkung des absoluten körperfettanteils geht es nicht darum, "fettsäuren zu reduzieren", sondern gespeichertes fettgewebe abzubauen, sprich zu reduzieren. kurz gesagt, muss in diesem fall die lipolyse die lipogenese überwiegen (die ja in einem ständigen fließgleichgewicht stehen). und dazu bedarf es einer negativen energiebilanz, sonst nichts (auch keines "fettverbrennungspulses" beim training).
jener möchtegern-experte hat wirklich nichts verstanden, wenn er glaubt, dass beim training die vorhin aufgenommene nahrung zur energiegewinnung herangezogen werden würde, und er zudem glaubt (dieser fehlmeinung unterliegen viele!), dass die fettverbrennung bzw. das ausmaß der verbrannten fettsäuren von bedeutung sei, wenn man "abspecken" will. thomas kann sich zurecht für solche "kollegen" genieren - es ist ein armutszeugnis, wenn man als sportwissenschaftler den zweck eines stoffwechseltrainings in einem "abspecken" sieht. seine "biologische ebene" ist leider eine ziemlich schiefe, er sollte sich mal ein hintergrundwissen in sachen biochemie und physiologie aneignen, bevor er sich als ratgeber in einem forum betätigt. offensichtlich weiß er nicht mal, dass die fettverbrennung ein prozess ist, der rund um die uhr abläuft... mach ihn doch mal auf unseren artikel "fettverbrennung - fettabbau" und die gleichlautende FAQ aufmerksam:winke:
gruß, kurt
hallo stefan,
derjenige, der verwirrt im geiste ist, ist jener sportstudent, der weder den intermediärstoffwechsel noch die grundprinzipien der thermodynamik verstanden hat.
bei der senkung des absoluten körperfettanteils geht es nicht darum, "fettsäuren zu reduzieren", sondern gespeichertes fettgewebe abzubauen, sprich zu reduzieren. kurz gesagt, muss in diesem fall die lipolyse die lipogenese überwiegen (die ja in einem ständigen fließgleichgewicht stehen). und dazu bedarf es einer negativen energiebilanz, sonst nichts (auch keines "fettverbrennungspulses" beim training).
jener möchtegern-experte hat wirklich nichts verstanden, wenn er glaubt, dass beim training die vorhin aufgenommene nahrung zur energiegewinnung herangezogen werden würde, und er zudem glaubt (dieser fehlmeinung unterliegen viele!), dass die fettverbrennung bzw. das ausmaß der verbrannten fettsäuren von bedeutung sei, wenn man "abspecken" will. thomas kann sich zurecht für solche "kollegen" genieren - es ist ein armutszeugnis, wenn man als sportwissenschaftler den zweck eines stoffwechseltrainings in einem "abspecken" sieht. seine "biologische ebene" ist leider eine ziemlich schiefe, er sollte sich mal ein hintergrundwissen in sachen biochemie und physiologie aneignen, bevor er sich als ratgeber in einem forum betätigt. offensichtlich weiß er nicht mal, dass die fettverbrennung ein prozess ist, der rund um die uhr abläuft... mach ihn doch mal auf unseren artikel "fettverbrennung - fettabbau" und die gleichlautende FAQ aufmerksam:winke:
gruß, kurt