hypertrophie, kraftausdauer oder beides??

steffi_vogt

New member
hallo,
ich brauche einen fachkundigen rat und glaube diesen hier zu finden....;-)). seit mitte märz mache ich jetzt 1-2x die woche ein ganzkörperkrafttraining was mir auch sehr viel spaß macht. ich trainiere mittlerweile nach meinem 5. trainingsplan, was mir eher keinen spaß mehr macht.
die trainer dort, die sich alle für sehr kompetent halten, versuchten mir zu erklären daß es notwendig sei, um eine gut funktionierende muskulatur zu erhalten sei es notwendig mit den plänen abzuwechseln, das heißt jeweils ca. 12x eine kraftausdauereinheit, welche danach wieder durch einen plan ersetzt wird in welchem pro gerät/übung höchstens 10 wiederholungen gemacht werden, bei ca. 4 sätzen.
letzteres macht mir um einiges mehr spaß, zudem ich hier eher erfolge bemerke. ist es denn wirklich notwendig zwischen kraftausdauer (so nennen sie es zumindest) und "hypertrphietraining" abzuwechseln? als begründung dafür bekam ich gesagt daß ich, würde ich bei meinem momentanen training bleiben, "häßliche muskelberge" bekäme.........*kopfschüttel*....eure meinung würde mich interessieren......danke.

liebe grüße

Steffi
 
Ganz unrecht haben die Trainier nicht.
Allerdings ist eine derartige Abwechslung im Trainingsplan bei nur 1-2 Einheiten pro Woche schon ziemlicher Humbug.


(Wo sie definitiv unrecht haben: selbst wenn Du mehr machen würdest, dann würden diese Variationen das Wachstum der bösen Muskelberge nicht "verhindern". Im Gegenteil, man macht das ja gerade deshalb, um dem Muskel durch verschiedene Reize die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln. Wobei von "Bergen" so schnell keine Rede sein kann.)

reach
 
Mach es so, wie es Dir Spass macht und für deine Ziele am sinnvollsten ist! Muskelberge wachsen einem so schnell nicht, als Mann nicht, als Frau schon gar nicht!
 
Auch nicht von Hügeln,

lieber reach,

ohne entsprechende "Mittelchen" wird sich bei steffi nicht viel "entwickeln".:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Re: Muskelberge?? ... lächerlich!

hallo, ich bin relativ neu hier. ich habe ähnlich wie steffi empfohlen bekommen, 6 wochen kraftausdauer zu trainieren, 1 woche nur cardio und dann 6 wochen muskelaufbautraining (8-12 wdh), 1 woche nur cardio und dann alles wieder von vorne. wieso soll das nichts bringen ? und vor allem : welches ziel soll dabei nicht erreicht werden ?
 
Was verstehst Du

liebe manka,

unter nichts bringen?? Frauer haben 40 % weniger Muskelmasse, außerdem fehlt ihnen zum Muskelaufbau das männliche Sexualhotmon Testosteron in ausreichender Menge!"Muskelberge" sind daher ausgeschlossen! Es sei denn mit irgendwelchen "Mittelchen".

Gruß Rainer
 
Re: Was verstehst Du

also lieber rainer,
wenn ich dich richtig verstehe und auch andere artikel von dir und anderen "urgesteinen" deute kann ich unbekümmert so trainieren wie ich es die letzten wochen getan habe.......also werde ich das tun und statt zum 5. mal meinen plan zu ändern vielleicht eher das gewicht erhöhen..........danke für die ganzen antworten!!!
Steffi
 
Re: Was verstehst Du

hi rainer, das mit dem "nichts bringen" habe nicht ich aufgebracht sondern xenomorph. ich wollte eigentlich nicht feststellen, sondern genau nachfragen was ER darunter versteht. also meine ziele sind eindeutig fettaubbau und logischerweise folglich "body-shaping". klar, fitter und gesünder will ich auch werden.
überhaupt finde ich es mal wieder beschissen ('tschuldigung) wie ich als Laie mit total gegensätzlichen Empfehlungen bombardiert werde und am Ende doch total alleine entscheiden muss, was denn nun das Gelbe vom Ei ist. Denn jeder ist ein Experte und vertritt seine Empfehlungen mit Überzeugung. Das geht mir schon einige Zeit so, seit ich mich mit dem Thema Abnehmen, richtige Ernährung, richtig trainieren, Fitness etc. beschäftige. Wem soll man nur glauben ???
Ich wog vor 2 Jahren 22 Kilo mehr als heute, habe aber immer noch zuviel auf den Rippen. Weil die letzten Kilos mit fettred. Essen und Walking nicht weichen möchten, habe ich Ende juli angefangen mit KT (2 mal die Woche).
Der Trainer in meinem Studio stellte mir einen Plan auf : 3 Sätze mit 20 Wdh. (=Kraft-Ausdauer-Training?) Auf meine Fragen warum genau so, sagte er mir, ich wolle ja schließlich wie die meisten Damen keine zuuu großen Muckies aufbauen.

Das habe ich einer Bekannten berichtet, die in einer anderen Stadt auch Trainerin ist. Diese empfahl mir :
"fang gleich mit Aufbautraining an (also 8-12 WDH), das gibt mehr Muckies, die wiederum mehr Kalorien verbrauchen. keine Angst vor Muskelbergen. Aber wechsle alle 6 wochen die kraftart" - wie in meinem gestrigen Beitrag beschrieben.

Da ich von dieser Trainerin viel halte, trainierte ich einfach ganz frech nur auf 8-12 Wdh. (mit höherem Gewicht natürlich als bei 20 Wdh).
UND jetzt kommt Ihr Forums-Experten und erzählt mir wieder eine ganz neue Variante. Also ausschließlich Aufbautraining und überhaupt keine Kraft-Ausdaeuer-Training mehr ???

Bitte klärt mich auf, aber unbedingt MIT Begründung. Behauptungen wie "das bringt nichts" und dann kommt nichts dahinter mag mein wisssenshungriger Geist nicht so sehr. kann schlecht Empfehlungen folgen, die mir nicht erklärt werden.
Also, wer fühlt sich berufen ?
P.S. --wenn es nur darum ginge, worauf ich Bock habe, würde ich auch sofort wie Steffi nur noch Aufbautraining machen.
Vielen Dank im Voraus für jede erklärende Antwort, Manka
 
Re: Was verstehst Du

Um effizient trainieren zu können muß man ein Ziel haben das es zu erreichen gilt: Bei dir Fettabbau und Muskelaufbau. Dafür brauchst du schlicht und einfach kein KA-Training. Nicht falsch verstehen: es ist auf keinen Fall schlecht wenn du es trotzdem machst, aber es wird dich deinem Ziel nicht wirklich näherbringen.

> sagte er mir, ich wolle ja schließlich wie die meisten Damen keine zuuu großen Muckies aufbauen

Das klingt leider nach einem Trainer, der genau das sagt, was die meisten Damen in den Studios hören wollen. Nett, ohne zu Schwitzen 1-2 h auf den Beinmaschinen locker schwatzend die Zeit im Gym totschlagen. Aber so kommt man/frau halt nicht weit!!

> Aber wechsle alle 6 wochen die kraftart

Welche Begründung hat dir denn deine Bekannte für diese Empfehlung gegeben? Meiner Meinung nach muß man eine Handlung begründen und nicht Etwas, was NICHT getan wird.



Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Genau,

liebe steffi,

und Du wirst sehen, es werden keine "Muskelberge" kommen, weil Du kein MANN bist und Dir demzufolge auch das dafür notwendige Testosteron fehlt. Viel Spaß beim Training!!

Gruß Rainer
 
Re: Was verstehst Du

hi flo, danke dass Du mir geantwortet hast. Meine Bekannte, die Trainerin ist und mir geraten hat, immer die Kraftarten zu wechseln, kann ich momentan leider nicht fragen (Urlaub). Aber Du hast ja recht. Die Frage nach dem WARUM hätte ich ihr auf jeden auch ohne Deine Anregung so bald wie möglich gestellt. Fiel mir halt vorher nicht ein, erst als ich hier anfing im Forum rumzustöbern.
eine Frage hätte ich aber trotzdem noch an Dich :
Du sagst, Kraft-Ausdauer-Training wäre zwar nicht "schlecht" würde aber MEINEM Ziel nicht wirklich dienen.
Nun frage ich mich, für WELCHES Ziel denn ein Kraft-Ausdauer-training das Optimale wäre ? Interessiert mich einfach, bin einfach immer neugierig und wissbegierig.
Zu den Damen die Du erwähnst gehöre ich eindeutig nicht. Mir macht das Aufbau-Training richtig spass und ich mag es, wenn ich spüre, wie ich mich anstrenge. ich schwitze auch beim Training und das ist o.k. für mich. Zum Schwätzchenhalten habe ich garkeine Zeit (halbtags-job, 2 kl. Kinder und haushalt und...) - und auch kein Interesse daran - und muss/will daher die zeit, in der ich ins Studio "darf", fürs training nutzen. Gruß, Manka
 
Re: Was verstehst Du

Hallo Manka!

Erst einmal ist zu sagen, daß durch ein Hypertrophie- bzw. Maxkrafttraining auch die Kraftausdauer in gewissem Maße gesteigert wird. Umgekehrt ist dies nicht der Fall.

Ich bin allerdings selbst nicht so der Profi um alle deine Fragen auch wirklich vollständig beantworten zu können! Bin ja auch nur ein Laie, der sich ein wenig Wissen angelesen hat. :)

Ich persönlich würde ein KA-Training zur Unterstützung anderer Sportarten sehen. Für Läufer beispielsweise würden sich neben den normalen Kniebeugen einige KA-Sätze anbieten. KA beginnt aber erst bei mind. 30 WH (nicht bei 20 wie oft fälschlicher Weise behauptet) Genaueres dazu findest du im Archiv.

Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Zurück
Oben