Hungergefühl- verlässlich?

guy1

New member
Hi,

ich sitzte grad hier rum und stelle fest dass ich für den heutigen Tag eigentlich eine neg. N-Bilanz vorweisen müsste (kann natürlich sein dass ich mich täusche). Theoretisch müsste ich doch jetzt Hunger kriegen, hab ich aber nicht, besonders nicht auf nen Eiweißshake. So wie jetzt gehts mir eigentlich häufiger.

Meine Frage ist ob man sich hundertprozentig auf sein Hungergefühl verlassen kann, oder ob es sein kann dass man seinen Körper ab und zu bevormunden muss.
 
das hungergefühl eines magersüchtigen ist z.b. nicht verlässlich...wobei natürlich niemand ausm industrieland jemals HUNGER gespürt hat, wir reden hier eher vom appetit oder vielleicht auch mal einem "hungerast"...

aber solangedu dich nicht durch eine psychologische erkrankung selbst hypnotisierst und kein hunger deswegen verspürst...solltest du auf deinen körper hören und wenn er nach nichts verlangt, dann ist er wohl "zufrieden" :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Ja!

Hallo Guy
Ja, das Hungergefühl ist (eine psychische Erkrankung ausgeschlossen) verlässlich. Wenn du Hunger hast, dann braucht der Körper auch was zu essen. Sonst eben nicht.
Die Frage stellt sich viel eher, ob man Hunger oder Appetit hat.... (vgl. auch Pingelchens Posting)

Grüsse
Rik
 
Appetit vs. Hunger vs. Hungersnot

Hallo Pingelchen.

Natürlich verspüren auch Menschen in Industrieländern Hunger. HUNGERNÖTE ist das was es in Industrieländrn nicht gibt.

Hunger ist für mich das Signal das der Körper aussendet wenn er nach Nährstoffen verlangt und ist damit lebensnotwendig.

Appetit ist für mich ein rein psychisches Verlangen nach Essen (meist nach bestimmten Geschmäckern oder Lebensmitteln) und damit im Sinne der eigentlichen Nahrungsaufnahme total unnötig.

Das Problem ist dass die meisten Hunger und Appetit (siehe Riks Antwort) nicht mehr unterscheiden können. Da man eigentlich fast immer Zugang zu Nahrung hat und es sich bei vielen Menschen eingebürgert hat, ständig "irgend was kleines" zu essen, ist der Körper quasi immer gesättigt und sendet dann natürlich auch kein Hungergefühl aus. Dennoch wird Verlangen nach Essen erzeugt (Gewohnheit, Werbung, man siehts/riechts bei anderen) und damit Appetit und das misinterpretieren dann viele als Hunger.

Gruß,

Stephan
 
Appetit

lieber Schdeffan,

hat natürlich auch etwas mit Geschmack zu tun, und der ist anerzogen!!!Auch das "Verlangen" nach Geschmack ist eine im Unterbewusstsein angesiedelte Geschichte und hat mit Hunger im eigentlichen Sinne nichts zu tun!:winke:

Gruß Rainer
 
Stimmt genau!

Kanns nur bestätigen. Was Geschmack angeht bin ich teilweise pingelig, esse nicht alles. Doch wenn ich so richtig extrem Hunger hatte, z.B. nach Krankheit, 3 Tage gekotzt und nix runterbekommen, dann wars mir eigentlich egal was ich zu essen bekam.

Unn Gefillde sinn bei dem Wedda eh ned tse empfehle. Awwa de Geschmack ... hmmmmmm ...

Gruß,

Stephan
 
Appetit ignorieren?

Ich meine, dass Appetit genauso wichtig ist wie Hunger. Wie soll man denn sonst spüren, WAS der Körper gerade gerne hätte?
Kann es nicht sein, dass der Körper auch wenn noch was im Magen ist (=kein Hunger) trotzdem gern noch was andres hätte um glücklich zu sein?

Also ich ess eigentlich immer das, worauf ich gerade Appetit hab und ich hab 100pro seit mindestens zehn Jahren eine absolut ausgeglichene E-Bilanz, obwohl ich meinen Appetit niemals ignoriere.

Hmm, vielleicht versteh ich unter Appetit auch einfach nur was andres als Du!? Vielleicht meinst Du damit eher Esslust aus Langeweile, Frust, Stress, ... oder so... Ok, dann hast Du natürlich recht!

Aurelia
 
Re: Appetit ignorieren?

Nein, nein, wir meinen dasselbe!
Und ich gebe dir völlig recht! Appetit spielt eine sehr wichtige Rolle, denn essen ist ja nicht bloss "das Befriedigen von Existenzbedürfnissen". Wie du sagst, es ist auch mit Emotionen verbunden, dh. man braucht oftmals einfach noch etwas, um glücklich zu sein, hat Lust auf was Süsses oder möchte einfach auch mal nix essen, wenn man halt schlecht drauf ist.

Was (Fr)Ess-Lust, Frustessen oä angeht, bin ich der Meinung, dass es weder mit Appetit noch mit Hunger sondern mit einer leichten Verhaltensstörung zu tun hat. Beim Frustessen, will man ja auf realtiv extrem Weise ein negatives Erlebnis mit Essen kompensieren. Das geht dann weit über das Appetitessen hinaus....

Naja, wie auch immer, eigentlich wollte ich nicht so viel schreiben, weil das Thema sehr individuell und heikel ist.

Darum, tschüssi und liebe Grüsse
Rik
 
Frustfressen!

Wo Du gerade da Frustfressen ansprichst, so finde ich hast Du Recht.
Das ist eine kognitive Verhaltensstörung. Menschen, die darunter leiden lösen ihre Probleme durchs Essen.
Sie können ihren Stress, ihre Aggressionen, ihren Kummer usw. nicht normal abbauen, sondern versuchen sie durch sinnloses in sich hineinstopfen zu kompensieren. Wenn solche Menschen sich nicht einer Verhaltenstherapie unterziehen, werden sie ihr Leben lang versuchen, alles durchs essen zu regeln.
Bei Magersucht ist es genau andersherum.
MS-Erkrankte lösen ihre Konflikte meist durchs Nichtessen. Die "Erfolge" sehen sie dann auf der Waage, die Tag für Tag immer weniger anzeigt.
Beide Erkrankungen haben ihren Auslöser meist in der Kindheit (negative Ereignisse wie z.B. Scheidung der Eltern, Tod eines Familienmitgliedes, Hänseleien in der Schule, Nichtbeachtung...).
Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, auch wenn mein Posting nicht direkt zur Ausgangsfrage passt.
 
siehe "Hunger", "Appetit", "Sättigung"

zu diesen stichworten hab ich bereits ausführlich gepostet.
warum solltest du heute eine neg. N-bilanz aufweisen? erstens gibt es einen AS-pool, und zweitens kann man das nach einem tag noch gar nicht sagen. wenn du aber vorhast zu fasten, dann wird eine neg. N-bilanz nicht ausbleiben (siehe meine erklärungen zum "hungerstoffwechsel":

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=73104&Search=true&Forum=All_Forums&Words=fasten&Match=And&Searchpage=0&Limit=1000&Old=allposts&Main=73047

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=73181&Search=true&Forum=All_Forums&Words=fasten&Match=And&Searchpage=0&Limit=1000&Old=allposts&Main=73047

gruß, kurt
 
Klitzekleine Ergänzung

Ich wollte auch gar nicht so viel schreiben, nur noch dies, weil ichs vorhin nicht so deutlich gebracht hab:

Ich denke dass Appetit nicht nur rein emotional ist, sondern auch durchaus Ausdruck von körperlichem Defizit.
Z.B. wenn ich viel geschwitzt hab, hab ich hinterher oft riesige Lust auf was salziges. Oder manchmal ist mir bei der Arbeit einfach gerade nach nem Apfel und dann ess ich ihn auch wenn mein Magen noch keinen Hunger meldet und trotzdem tut er mir dann gut und macht mich wach, usw...

Also um mir was gutes zu tun, muss ich nicht nur auf den Hunger hören sondern auch den Appetit beachten.

So, jetzt will ich aber auch nicht mehr dazu schreiben, weil ich mehr als eigene Erfahrungen hier ohnehin nicht zu bieten hab.
Gruß, Aurelia
 
Du musst sie ja nicht

lieber Stefan,

arunnerschlukke!!:){lach]Un bei dere Methode kannschde so vill probiere wie de willschd!!:)

Gruß Rainer
 
Danke für eure Antworten!

Ich scheine meinen tätglichen Eiweißbedarf wohl etwas zu über, oder meine Nahrungsmenge etwas zu unterschätzen. Wie dem auch sei vielen Dank!
 
Re: siehe "Hunger", "Appetit", "Sättigung"

Hmm leider erhalte ich beim klicken auf die Links ne Fehlermeldung...
Mit neg. N-Bilanz meinte ich dass ich deutlich unter meinen täglich anvisierten ca. 100g Eiweiß (bei 88kg KG, und zwei bis dreimal Krafttrainig pro Woche m.M.n. ein angemessener Wert) geblieben war, hatte den Begriff hier aufgeschnappt und offensichtlich falsch interpretiert. Nö ich hab nicht vor zu fasten.

MfG
Mathias
 
Brobiers doch mol

lieber schdeffan,

mit Hoorische odder Stragge, die hann kä Fillung!!:winke:

Gruß Rainer
 
Awwer

lieber Schdeffan,

mid erer ordendlischer Kurschd, wie bei de Gereeschde!!:winke:

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben