Hometrainer

Hallo liebe Forumels,

Eine Forumsteilnehmerin hat mich mit ihren Fragen bezüglich Training zu diesem Posting inspiriert. Ist einfach mal so ein Gedankenanstoss zum Lesen und drüber sinnen.
Also meiner Meinung nach (habe ich in Kurzform auch oben genannter Fragerin gepostet) sine solche Geräte zwar eine Alternative zum übrigen Training bei schlechtem Wetter oder gut fürs Aufwärmen vor dem Krafttraining, aber damit hat sichs auch schon. Alles andere wirkt auf mich irgendwie zwanghaft (sorry an alle, denen das wirklich Spass macht); Ausnahme: Spinning, das durch Musik/ Gruppenerlebnis ein bisschen was anderes ist. Aber generell krieg ich schon Gänsehaut beim Gedanken, sich im stillen Kämmerlein auf solchen Geräten abzustrampeln, wo man doch auch in der freien Natur trainieren kann (gerade jetzt, wo der Frühling aus allen Löchern kriecht).
Im Übrigen wirkt das Training auf mich auch etwas "synthetisch", da man im wirklichen Leben ja auch nicht auf irgendwelchen Geräten herumstampelt, sondern (hoffentlich) geht, läuft oder radelt. Deshalb sollte man auch vorwiegend diese natürlichen Bewegungsabläufe trainieren. Schliesslich gibt es ja auch keine Marathoni, Rennradler, Triathleten, etc., die (vorwiegend) auf solchen Geräten trainieren und obwohl diese Spitzenathleten nicht immer gute Vorbilder sind, können wir es ihnen hierin glaube ich gleich tun.
Ich denke also, dass Heimtrainer/ Studiotrainingsgeräte v.a. etwas für Klatschpresseleserinnen (und -leser) als Ergänzung zu ihrer Kohlrabi-Diät sind. Ausdauer- oder Fitnesssportler trainieren wenn immer möglich im Freien.
Und was ich sehe, wenn ich beim Krafttraining (natürlich nur in den Pausen zwischen den Sätzen) jeweils so den Blick über die "Cardio-Geräte" schweifen lasse und ihre Benutzergruppe studiere, sagt mir, dass ich mit meinen Vermutungen gar nicht so unrecht habe. Und dass auf vielen dieser Geräte noch Tabellen sind, auf denen sich ablesen lässt, welchen Puls man bei welchem Alter fürs "Fatburning" und welchen fürs "Cardiotraing" haben muss, spricht glaube ich für sich.

Cheers

Der Süsswassepirat
 
A

Anzeige

Re: Hometrainer
Dem ist sicher

lieber Süßwasserpirat,

wenig entgegenzusetzen!!:winke:
Wobei es sicher individuell unterschiedlich ist und auch hilfreich sein kann während einer Sportübertragung im Fernsehen ( muß nicht nur Fußball sein), bei der man ja sowieso dann im Wohnzimmer ist, schnell mal 45 Minuten "abzustrampeln".:winke:
Und am nächsten Tag dann wieder raus "in die Natur"!!:winke:
Zumindest ich verbinde so manchmal das Angenehme mit dem Nützlichen.:winke:

Gruß Rainer
 
hallo pirat,
ich schließe mich rainer an - deinen worten ist nichts hinzuzufügen. am unverständlichsten sind mir die leute, die bei schönstem wetter auf's laufband gehen...
aber auch ich halte es so wie rainer und strample abends auf meinem radergometer (vor dem fernseher). ich komme spät heim und kann mich nicht aufraffen, im dunkeln laufen zu gehen. wenn ich untertags schon auf dem rad gesessen bin, erspare ich mir aber das heimtraining nur allzu gern:winke:.

gruß, kurt
 
Ich bin ganz froh über meine "Alternative" in der Früh. Vor allem Leute in einer Großstadt sind mit so einem Gerät ganz gut bedient. Oder bist Du schon einmal mit dem Rad in GA2 oder gar IV-Tempo durch die Straßen gesaust? Sicher hat jeder seine Meinung zum Thema "Indoor-Training." Warum sie ins Internet muss,verstehe ich allerdings nicht ganz. Für manche Menschen sind wir Fitness-Leute übrigens auch schon "zwanghaft." Also was soll's? Jeder auf seine Art.

Sascha, der bestimmt keine "Kohlrabi- Diät" machen kann, weil er das Zeug hasst
 
GA2- bzw. IV-Training in der Stadt

also ich mach das schon, wenn ich zur arbeit und wieder nach hause radle:winke:

gruß, kurt (der auch gern hin und wieder einen kohlrabi knabbert)
 
Nur immer mit der Ruhe

Hallo Widar,

Warum meine Meinung ins Internet musste? Nun weil wir hier ein Fitness-Forum haben und ich denke, Sinn und Zweck eines solchen ist Erfahrungs- und MEINUNGSaustausch zum Thema Sport und Fitness. Ausserdem war mir eben danach, weil ich durch einen anderen Forenartikel über das Thema nachdenken musste, ich aber nicht der Autorin des betreffenden Postings all das schreiben wollte. Wenn dich meine Meinung nicht interessiert - bitte; ich hab dich nicht gezwungen sie zu lesen. Für konstruktive Meinungsäusserungen bin ich übrigens offen aber auf Miesmacherei à la "hast nicht die gleiche Meinung wie ich also halt die Fresse" kann ich dankend verzichten.

Sicher wollte ich mit meinem Artikel niemandem ans Bein pissen und dass du den Kohlrabi in den falschen Hals gekriegt hast (natürlich bildlich gesprochen :winke:) tut mir echt leid (nimm dir ein Beispiel an Kurt; der trainiert auch ab und an mal auf einem Heimtrainer und hat dennoch nicht das Gefühl ich halte ihn für einen Kohlrabi-süchtigen, physiophoben Gruftie).

Natürlich ist mir klar, dass mein Artikel etwas verallgemeinernd ist, aber um etwas auszusagen muss man die Dinge halt etwas poinitiert bringen. Dass du nicht im Grünen wohnst tut mir ja echt leid, doch eigenltich müsstest du mir dann ja zustimmen, dass Training im Freien sinnvoller und spassiger wäre. Natürlich haben auch Indoor-Trainingsgeräte ihre Vorteile und dass auch ich immer wieder mal auf einem sitze brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Trotzdem bleibt die Kernaussage meines Postings erhalten: Wenn ich Leute sehe, die bei schönem (oder auch nur passablen) Wetter im Studio "Ausdauertraining" machen, kann ich nur den Kopf schütteln (ja was mach ich denn im Studio?! gute Frage: KT und zwar so kurz als möglich).

Nichts für ungut

Der Süsswasserpirat, der übrigens Sandro heisst (warum das ins Internet musst, fragst du dich? Weil es sicher Leute gibt, denen es zu blöd ist immer mein ellenlanges Pseudonym zu tippen und Anreden wie "Pirat" verfälschen dessen Aussage :winke:)
 
Re:hometrainer

hi sandro!

meine ganz persönliche meinung: es gibt kein schlechtes wetter zum trainieren im freien, nur schlechte bekleidung :lol:

andrerseits ist es sicherlich immer noch besser (wenn man für outdoor absolut nix übrig hat) drinnen zu trainieren als gar nicht.

seas, uschi

 
Hallo Sandro,

natürlich ist es schöner draussen zu trainieren, aber es geht leider nicht immer. Morgen z.B. werde ich den ganzen Tag im Auto und in Besprechungen verbringen, danach brauche ich Bewegung. Nur kann ich morgen Abend nicht raus, weil mein Mann schon unterwegs ist. Und die Kinder sind noch zu klein, um sie alleine zu lassen. In dem Fall ist ein Hometrainer eine gute Sache.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Geselligkeit

nicht zu vernachlässigenn ist auch der Aspekt der Geselligkeit. Wie sagte doch mein Gatte, der weintrinkend im Fernsehsessel neben mir saß, als ich 60 min mit den unterschiedlichsten Widerständen auf meinem Hometrainer-Radel gestrampelt hatte und verschwitzt abstieg "ach, hörst Du schon auf? War doch gerade so gemütlich..."



http://www.fuchsschaf.de/bauchtanz1.JPG
 
Re:hometrainer

genau so seh ich das auch, uschi! am ehesten hält mich noch zu arge hitze vom laufen ab (aber noch eher vom heimtrainer!!), aber wind, schnee, regen etc. find' ich meistens sogar "anregend"! :)
bist schon wieder fleißig am laufen?
bussi,
dorli
 
Habe es nicht persönlich genommen

Ich wollte nur klar machen, dass man solche Verallgemeinerungen falsch verstehen kann. Außerdem führen sie allzu leicht zu Schwarz-Weiß-Seherei.

Im Übrigen lebe ich im Grünen :) Ich habe aber eine Zeitlang bei Freunden in Berlin verbringen müssen und weiß daher um die "Fitness-Probleme" dort. Es ging um Verständnis auch für andere.

Gruß
Sascha
 
gegen "Heuschnupfen" kann man was tun!

jedenfalls ist eine pollinose kein grund, nicht outdoors sport zu treiben. das käme einer einschränkung der lebensqualität gleich!

lg, kurt
 
Hallo Süsswasserpirat,
Jedem nach seinen Möglichkeiten und seinem Willen. Wenn jemand auf dem Hometrainer oder an den Cardiogeräten trainieren möchte,ist das doch ein Anfang.Wem das dann keinen Spass mehr macht,der kommt von ganz alleine auf andere Möglichkeiten.Auch ich hatte schon diverse Hometrainer zu Hause rumstehen,habe dann in einem Studio mit Cardio angefangen,bin dann zu Kursen wie BodyCombat und RPM(Spinning)gegangen,habe mir dann ein Mountainbike zugelegt und fahre jetzt 4xwöchentlich 6km zum Studio(meistens mit Abkürzungen über geile Trails)und habe dort mega Fun bei den Kursprogrammen.Dir müssen also die Leute an den Cardiogeräten nicht leid tun,vielleicht packt es den einen oder anderen,und es wird mehr daraus,die übrigen beruhigen immerhin Ihr eigenes Gewissen...(ich mach ja Sport...).
Aber in der freien Natur ist natürlich am besten,dort aber eben (für mich!)auch nur mit Gleichgesinnten .
Open Trails !
eilenburger


http://www.enjoy-fit.de/enjoy/images/ralf.gif
 
zum x-ten Mal: Bitte nicht "Cardio" sagen!

benennen wir das ausdauertraining richtig und nicht mit einem dämlichen modebegriff aus der fitnesstudio-szene. ausdauertraining ist nämlich mehr als nur ein "herz"-training (worauf ich schon mehrmals in diesem forum hingewiesen habe).

gruß, kurt
 
Re: zum x-ten Mal: Bitte nicht "Cardio" sagen!

o.k. ich meinte ,ich habe in einem Studio angefangen an den "Cardiogeräten" zu trainieren. Diese Geräte stehen in einem "Cardiobereich".Wenn der Trainer sagen würde,geh schon mal in den Ausdauerbereich...nicht alle wüssten gleich wo sie hin sollen.Diese Begriffe sind also eingeprägt,da ich sie im Studio x-mal höre ,aber ich werde mich bessern.

http://www.enjoy-fit.de/enjoy/images/ralf.gif
 
"Cardiogeräte,"Cardiobereich"...

...oder "ausdauer" - da frage ich mich, was verständlicher ist!

gruß, kurt
 
Re: Habe es nicht persönlich genommen

Da bin ich aber beruhigt. Natürlich besteht die die Gefahr, dass jemand so einen pointierten Artikel in den falschen Hals kriegt. Ich finde es dennoch besser ein wenig "provokativ" zu schreiben, da dass die Diskussion vielmehr anregt (und die Anzahl der Postings hier gibt mir glaube ich recht) als irgend ein Wischiwaschi, wo jeder sagen muss: ja ja, scho recht; nächster Beitrag bitte.
Dass ich den meisten Relativierungen hier natürlich auch zustimmen kann, habe ich glaube ich bereits erwähnt.
In diesem Sinne hoffe ich auf weitere spannende Diskussionen (oder sogar auch Auseinandersetzungen), denn so was bringt einen ja immer auch weiter.

Gruss

Sandro
 
klingt wirklich so!

jedenfalls klingt es mehr nach krankheit als nach gesundheit - so in richtung cardiales rehabilitationstraining:winke:

lg, kurt (der den begriff "cardio" im zusammenhang mit einem training - wie er schon mehrmals kundgetan hat - dämlich findet)
 
A

Anzeige

Re: Hometrainer
Zurück
Oben