Suesswasserpirat
New member
Hallo liebe Forumels,
Eine Forumsteilnehmerin hat mich mit ihren Fragen bezüglich Training zu diesem Posting inspiriert. Ist einfach mal so ein Gedankenanstoss zum Lesen und drüber sinnen.
Also meiner Meinung nach (habe ich in Kurzform auch oben genannter Fragerin gepostet) sine solche Geräte zwar eine Alternative zum übrigen Training bei schlechtem Wetter oder gut fürs Aufwärmen vor dem Krafttraining, aber damit hat sichs auch schon. Alles andere wirkt auf mich irgendwie zwanghaft (sorry an alle, denen das wirklich Spass macht); Ausnahme: Spinning, das durch Musik/ Gruppenerlebnis ein bisschen was anderes ist. Aber generell krieg ich schon Gänsehaut beim Gedanken, sich im stillen Kämmerlein auf solchen Geräten abzustrampeln, wo man doch auch in der freien Natur trainieren kann (gerade jetzt, wo der Frühling aus allen Löchern kriecht).
Im Übrigen wirkt das Training auf mich auch etwas "synthetisch", da man im wirklichen Leben ja auch nicht auf irgendwelchen Geräten herumstampelt, sondern (hoffentlich) geht, läuft oder radelt. Deshalb sollte man auch vorwiegend diese natürlichen Bewegungsabläufe trainieren. Schliesslich gibt es ja auch keine Marathoni, Rennradler, Triathleten, etc., die (vorwiegend) auf solchen Geräten trainieren und obwohl diese Spitzenathleten nicht immer gute Vorbilder sind, können wir es ihnen hierin glaube ich gleich tun.
Ich denke also, dass Heimtrainer/ Studiotrainingsgeräte v.a. etwas für Klatschpresseleserinnen (und -leser) als Ergänzung zu ihrer Kohlrabi-Diät sind. Ausdauer- oder Fitnesssportler trainieren wenn immer möglich im Freien.
Und was ich sehe, wenn ich beim Krafttraining (natürlich nur in den Pausen zwischen den Sätzen) jeweils so den Blick über die "Cardio-Geräte" schweifen lasse und ihre Benutzergruppe studiere, sagt mir, dass ich mit meinen Vermutungen gar nicht so unrecht habe. Und dass auf vielen dieser Geräte noch Tabellen sind, auf denen sich ablesen lässt, welchen Puls man bei welchem Alter fürs "Fatburning" und welchen fürs "Cardiotraing" haben muss, spricht glaube ich für sich.
Cheers
Der Süsswassepirat
Eine Forumsteilnehmerin hat mich mit ihren Fragen bezüglich Training zu diesem Posting inspiriert. Ist einfach mal so ein Gedankenanstoss zum Lesen und drüber sinnen.
Also meiner Meinung nach (habe ich in Kurzform auch oben genannter Fragerin gepostet) sine solche Geräte zwar eine Alternative zum übrigen Training bei schlechtem Wetter oder gut fürs Aufwärmen vor dem Krafttraining, aber damit hat sichs auch schon. Alles andere wirkt auf mich irgendwie zwanghaft (sorry an alle, denen das wirklich Spass macht); Ausnahme: Spinning, das durch Musik/ Gruppenerlebnis ein bisschen was anderes ist. Aber generell krieg ich schon Gänsehaut beim Gedanken, sich im stillen Kämmerlein auf solchen Geräten abzustrampeln, wo man doch auch in der freien Natur trainieren kann (gerade jetzt, wo der Frühling aus allen Löchern kriecht).
Im Übrigen wirkt das Training auf mich auch etwas "synthetisch", da man im wirklichen Leben ja auch nicht auf irgendwelchen Geräten herumstampelt, sondern (hoffentlich) geht, läuft oder radelt. Deshalb sollte man auch vorwiegend diese natürlichen Bewegungsabläufe trainieren. Schliesslich gibt es ja auch keine Marathoni, Rennradler, Triathleten, etc., die (vorwiegend) auf solchen Geräten trainieren und obwohl diese Spitzenathleten nicht immer gute Vorbilder sind, können wir es ihnen hierin glaube ich gleich tun.
Ich denke also, dass Heimtrainer/ Studiotrainingsgeräte v.a. etwas für Klatschpresseleserinnen (und -leser) als Ergänzung zu ihrer Kohlrabi-Diät sind. Ausdauer- oder Fitnesssportler trainieren wenn immer möglich im Freien.
Und was ich sehe, wenn ich beim Krafttraining (natürlich nur in den Pausen zwischen den Sätzen) jeweils so den Blick über die "Cardio-Geräte" schweifen lasse und ihre Benutzergruppe studiere, sagt mir, dass ich mit meinen Vermutungen gar nicht so unrecht habe. Und dass auf vielen dieser Geräte noch Tabellen sind, auf denen sich ablesen lässt, welchen Puls man bei welchem Alter fürs "Fatburning" und welchen fürs "Cardiotraing" haben muss, spricht glaube ich für sich.
Cheers
Der Süsswassepirat