Hohe Trittfrequenz >nochmal<

Heiko

New member
Alles klar Simone hats verstanden, aber ich noch nicht ganz.

Wie Du ja sicher weißt lassen sich die meisten Anstiege nicht mit einer hohen Trittfrequenz bewältigen, vorallem wenn es technisch Anspruchsvoll ist.

Sollte Dein Tip sich aber nur auf die Aufbauphase beziehen kann ich mir vorstellen die ersten Trainingseinheiten auf dem Spinningrad sowie dem MTB in dieser Form zu absolvieren.

Aufgrund des erwähnten Knorpelverschleißes hinter der Kniescheibe, wollte ich auch keine Trainingseinheiten mit Beincurls oder Beinpresse einlegen. Daher ist Dein Tip glaub ich für mich geeignet.

Sollte Dir noch was einfallen,

nur her damit.

Tschüß, Heiko
 
A

Anzeige

Re: Hohe Trittfrequenz >nochmal<
auch bergauf mit hoher Frequenz treten

hallo heiko,

fühle mich angesprochen. habe dir bereits auf deine frage weiter unten geantwortet.

nochmals: hast du lance armstrong bei der letzten "tour" gesehen? auch bergauf kann man mit 100-110 U/min oder noch höher treten - man muss nur eine entsprechend grosse übersetzung wählen! (beim rennrad eine dritte scheibe vorne, bei MTB ohnehin kein problem)

was das MTBen betrifft: gerade in schwierigem gelände empfiehlt sich ein "kleiner" gang (=grosse übersetzung)!

was den kraftaufbau nach knieverletzung betrifft: man kann sehr wohl mit der beinpresse trainieren, man sollte nur das gewicht nicht zu hoch wählen, die bewegung langsam ohne spannungsverlust ausführen und die füsse ziemlich weit oben aufsetzen, um beim absenken des gewichts keinen spitzen winkel im knie zu haben, der zuviel druck auf des kniegelenk ausüben würde.

auch legcurls sind prinzipiell möglich, am besten mittels cybex od. einem ähnlichen system. auch hier gilt: langsame bewegungsausführung mit fliessendem übergang zwischen konzentrischer und exzentrischer kontraktion sowie das bein nie ganz durchstrecken.

gruss, kurt





Heiko schrieb:

> Alles klar Simone hats verstanden, aber ich noch nicht ganz.

> Wie Du ja sicher weißt lassen sich die meisten Anstiege nicht mit einer hohen Trittfrequenz bewältigen, vorallem wenn es technisch Anspruchsvoll ist.

> Sollte Dein Tip sich aber nur auf die Aufbauphase beziehen kann ich mir vorstellen die ersten Trainingseinheiten auf dem Spinningrad sowie dem MTB in dieser Form zu absolvieren.

> Aufgrund des erwähnten Knorpelverschleißes hinter der Kniescheibe, wollte ich auch keine Trainingseinheiten mit Beincurls oder Beinpresse einlegen. Daher ist Dein Tip glaub ich für mich geeignet.

> Sollte Dir noch was einfallen,

> nur her damit.

> Tschüß, Heiko
 
Zurück
Oben