Hmm..so oft hört man von Strunz...

Brigitte

New member
wie findet ihr eigentlich die Bücher/das vermittelte Wissen vom "Marathon-Papst" Steffny???

LG, Brigitte.
 
bezgl. der "Fettverbrennung" nicht besser!

auch steffny/pramann unterliegen dem mythos "fettverbrennung".

hab mir vor kurzem ihr buch ("perfektes marathontraining" oder so ähnlich) durchgeblättert (hat mir ein "patient" von mir mit marathonambitionen zur durchsicht gegeben) und bin - latürnich ;-) - bei der muskulären energiebereitstellung hängengeblieben -->> wieder einmal wird die fettverbrennung mit fettabbau gleichgesetzt und das training des fettstoffwechsels als fettabautraining propagiert ("sonst verbrennt man zwar kalorien, aber die falschen"...)

wenn man abnehmen will, gibt es keine "falschen" kalorien, die man verbrennen kann. und als ehemaliger spitzenmarathoner sollte man den zweck eines fettstoffwechseltrainings kennen und es nicht mit einem "fettabbau"-training verwechseln...

von pramann als herausgeber von "fit & fun" erwarte ich mir in dieser hinsicht eh nix vernünftiges.

lg, kurt







Brigitte schrieb:

> wie findet ihr eigentlich die Bücher/das vermittelte Wissen vom "Marathon-Papst" Steffny???

> LG, Brigitte.
 
Re: bezgl. der "Fettverbrennung" nicht besser!

Hi Kurt,

wenn man aber nur den Marathonaspekt betracht hat der Ator, dessen namen ich grad vergessen hab recht.

Da kommt es auf effizientes Fettstoffwechseltraining an.

Da kann auch der Spruch mit den "falschen" kcal stimmen :)

Nur wenn das für abnhemwillige auch gelten soll ist das natürlich falsch :)



Das dann zum Thema wissenschaft. Es ist eigentlich völlig egal woher der Muskel ein ATP bekommt, da die ENergiemenge die Vebrannt wird eh die gleiche ist.

Oder hast Du von unterschiedlichen Wirkungsgrade der Fett und KH verbrennung (ausser anaerobe Glykolyse) gehört ???



Ach so ne Frage noch:

Vor ein Paar tagen hab ich Ulli gepostetet zur Wattzahl im Bezug auf die Kcal.

Ich bin uahc eine mechanische Leistung von ca. 15kcal in 60min bei 150W gekommen.

Ist das nicht ein bischen wenig ???

Um den kompletten energieverbrauch zu berechnen muß ich jetzt noch den Wirkungsgrad draufrechnen und dann sollte sich den Verbrauch herausbekommen.

Wie machen das die Ergometer haben die einen eingebauten Faktor ??? Oder wie errechnen die das ??



Gruß patrick
 
mir scheint, ich habe eh dieses Buch gelesen, wollte

jedoch eher Hinweise auf die darin beschriebene Aufbauarbeit hins. Marathon

Merci

Brigitte. ;-)
 
Der Zweck eines Fettstoffwechseltrainings...

...ist die ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung, wodurch die grundlagen- und langzeitausdauer verbessert wird.

steffny/pramann beschreiben das fettstoffwechseltraining als "fettabbau"training und das ist falsch.

ausserdem hat jemand, der sich gezielt auf einen marathon vorbereitet, nicht "gewichtsreduktion" im sinn, sein ziel ist vielmehr, die 42.195 km in einer möglichst schnellen zeit zu absolvieren.

zur "kalorienberchnungssoftware" der studioergometer kann ich nichts sagen. ich weiss nur, dass diese geräte nicht wattgeeicht sind und deshalb jegliche berechnung von vornherein schon zu vergessen ist.

ein energieumsatz von 15 kcal/stunde bei 150 watt ist natürlich etwas tiefgestapelt ;-))

gruss, kurt





Patrick schrieb:

> Hi Kurt,

> wenn man aber nur den Marathonaspekt betracht hat der Ator, dessen namen ich grad vergessen hab recht.

> Da kommt es auf effizientes Fettstoffwechseltraining an.

> Da kann auch der Spruch mit den "falschen" kcal stimmen :)

> Nur wenn das für abnhemwillige auch gelten soll ist das natürlich falsch :)

>

> Das dann zum Thema wissenschaft. Es ist eigentlich völlig egal woher der Muskel ein ATP bekommt, da die ENergiemenge die Vebrannt wird eh die gleiche ist.

> Oder hast Du von unterschiedlichen Wirkungsgrade der Fett und KH verbrennung (ausser anaerobe Glykolyse) gehört ???

>

> Ach so ne Frage noch:

> Vor ein Paar tagen hab ich Ulli gepostetet zur Wattzahl im Bezug auf die Kcal.

> Ich bin uahc eine mechanische Leistung von ca. 15kcal in 60min bei 150W gekommen.

> Ist das nicht ein bischen wenig ???

> Um den kompletten energieverbrauch zu berechnen muß ich jetzt noch den Wirkungsgrad draufrechnen und dann sollte sich den Verbrauch herausbekommen.

> Wie machen das die Ergometer haben die einen eingebauten Faktor ??? Oder wie errechnen die das ??

>

> Gruß patrick

>
 
sicher "brauchbar", aber kein "Kochrezept" für jedermann

trotzdem sollte man sich nicht von einem trainingsplan versklaven lassen und ihn stur um jeden preis einhalten. man sollte auch auf die signale seines körpers horchen. ausserdem sollte ein trainingsplan individuell erstellt werden, es gibt kein "kochrezept" für jedermann. nimm das buch als anleitung und anregung, aber gestalte dein training individuell.

lg, kurt





Brigitte schrieb:

> jedoch eher Hinweise auf die darin beschriebene Aufbauarbeit hins. Marathon

> Merci

> Brigitte. ;-)
 
Ist ja auch nicht meine Art, stur nach

Plan zu trainieren, denn da fehlt einfach der Faktor FUN...aber als Richtlinie sozusagen nicht schlecht.

Laufe sehr abwechlungsreich, manchmal Rauschbrunnen "auffi", dann wieder Straße etc., was halt grad Spass macht...

Liebe Grüße, Brigitte.
 
Zurück
Oben