Zum Beispiel.......
...als warm-up: Sandsackwerfen und Flut- bzw. Wassergraben ziehen *g*
-wenn der Wasserspiegel schon etwas höher gestiegen ist: Wassertreten à la Kneipp
-wenn er noch höher ist, geht's erst richtig los: Schwimmen, Wakeboarden, Wasserskifahren, Surfen, Rudern, Kajak fahren und Eskimorolle trainieren, Tauchen ;-))
Und zum Schluß als cool-down die Formulare zur Schadensregulierung der Versicherung ausfüllen *gggggggg*.
(Oben genannte "Trainingsmöglichkeiten" beziehen sich alle auf die Wassermassen von unten, sprich: Hochwasser!!)
LG,
Cindy