im kraftsport wird üblicherweise ein mehrsatztraining empfohlen (z.B: 5*5*80%). laut HIT-befürworter geben mehr sätze keinen erhöhten trainingseffekt. ein intensives training über etwa 60s bis zur muskelerschöpfung (keine wiederholung mehr möglich) ist angeblich die effektivste methode um 'reservefaser' zu rekrutieren wodurch letztendlich ein kraftgewinn erfolgen soll. haben nun beide methoden unter berücksichtigung des ziels erhöhung der maximalkraft ihre berechtigung?