Ist lange durchhalten können ein Indikator für gutes Tempo?
Hallo,
auf die Gefahr hin, ans Archiv verwiesen zu werden, noch ne MaxHF-Frage - habe das Archiv aber schon ausführlich durchstöbert, ebenso wie Kurts Homepage.
Ich habe vor vierzehn Tagen angefangen zu joggen im Fitness-Studio auf dem Laufband (2x pro Woche, je rund 45 min, will aber gerne künftig 3x pro Woche laufen). Bin richtig überrascht, wie viel Spaß das macht. Allerdings schätze ich mal, ich bin auch so ein Kandidat für zu schnelles Laufen. Da bei mir leider keine Hügel in der Näge sind, und ich auch sonst nicht so recht weiß, wo ich einfach nen MaxHF-Selbsttest machen könnte, dachte ich nun, ich lauf einfach so, wie ich mich wohlfühle, achte dabei ein wenig auf die Pulsuhr, und wenn ich eine dreiviertel Stunde bei etwa demselben Puls angenehm laufe, wird es schon nicht über der anaeroben Schwelle gewesen sein? Habe neulich mit einem Freund darüber gesprochen, der meinte, nee, wenn man so lange durchhält, gerade als quasi-Anfänger, dann kann man sich gar nicht überfordern. Habe aber dennoch gemerkt, dass ich schon etwas außer Puste komme, wenn ich mich gleichzeitig noch mit dem Trainer unterhalte. Dabei macht schnell laufen doch so Spaß....!
Oder ist es doch sicherer, ich versuche so einen MaxHF-Selbsttest einfach im Fitness-Studio auf dem Laufband? Auf die Gefahr hin, dass mich das Gerät dann irgendwann abwirft, wenn ich mit dem eingestellten Tempo nicht mehr hinterher komme? :winke:
Danke, Katherina
Ps: Ich habe nicht vor, mich auf nen Marathon oder so hinzu trainieren. Ich habe ein paar Speckröllchen zuviel, und sitze gerade aber auch einfach viel am Rechner und hab festgestellt, dass Laufen ein prima Ausgleich ist, gerade dann, wenn man sich hinterher so richtig ausgepowert fühlt. Daher vielleicht mein Hang zu schnellem Laufen.