Sport nach der Grippeimpfung?
Na vielleicht ist mein gut gemeinter Rat wegen Sport nach der Grippeimpfung schon zu spät, da Du vielleicht schon laufen warst? Aber vielleicht wolltest Du es zumindest heute noch ruhig angehen lassen, und erst morgen wieder "zuschlagen". Dann komme ich ja noch rechtzeitig:
BESSER WENN DU DICH 2 TAGE ZURÜCKHÄLTST UND NACH DER GRIPPEIMPFUNG KEINEN SPORT MACHST.
Der Körper ist geschwächt durch die Impfung (nach einer Impfung macht man ja so was wie ne kleine Grippe mit, auch wenn die Erreger tot sind), ausserdem wurde der Muskel verletzt, da eine Grippeschutz-Impfung intramuskulär verabreicht wird, und zwar nicht nur durch die Nadel, sondern eben auch durch den Impfstoff der sich im Gewebe des Muskels befindet, usw.
Hier die Aussage eines Mediziners um sicher zu gehen:
Impfen schwächten den Organismus In jedem Jahr lassen sich rund ein Viertel aller Deutschen gegen die Grippe impfen. Darunter natürlich auch viele Sportler. „Grundsätzlich spricht auch bei Athleten nichts dagegen, sich gegen die Grippe zu impfen“, sagt Dr. Klingenberg. „Allerdings sollten sie sich genau überlegen, wann sie das machen wollen.“ Denn eine Impfung geht nicht spurlos am Organismus vorbei, auch wenn die Impfung kaum Nebenwirkungen (Schwellung, Rötung, Schmerzen) hat. Wenn man zum ersten Mal geimpft wird, können leichtes Fieber, Gliederschmerzen und Müdigkeit die Folge der Impfung sein.
„Nach der Impfung ist das Immunsystem ein bis zwei Tage belastet und geschwächt“, erklärt Dr. Klingenberg. „Daher ist das Infektionsrisiko direkt nach der Impfung auch erhöht.“ Aus diesem Grund sollten Sportler nach der Impfung eine zweitägige Trainingspause einlegen.
Der Organismus ist nach der Grippeschutz-Impfung ebenfalls weniger leistungsstark, da er zunächst auf die Impf-Wirkstoffe reagieren muss. „Wer in den Tagen nach der Impfung trainiert, braucht sich nicht zu wundern, wenn er seine Leistungsgrenze nicht erreicht oder sogar einen Trainingsrückschritt erleidet“, sagt Hobbyläufer Dr. Klingenberg.
Quelle:
Netzathleten.de