Herzmuskelentzündung

jorgos713

New member
Hallo an alle,

bin hier ein neues Mitglied und möchte euch gleich um Hilfe bitten. Ich habe mir vermutlich durch weiterhin sporteln während eines verschleppten Infekts eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) zugezogen, die sich zu einer Herzschwäche (dilatative Kardiomyopathie) entwickelt hat. Ich bin nun seit Dezember 2005 in Behandlung (zuerst Krankenhaus, dann Anschlussheilbehandlung), meine Herzlleistung ist aber immer noch stark eingeschränkt.
Wer von euch hat Erfahrungen in dieser Hinsicht oder kann mir sonst weiterhelfen?
 
hallo jorgos 713!

willkommen im forum!
da du bereits cardial eingeschränkt bist, solltest du dein training mit deinem behandelnden cardiologen absprechen.

viel erfolg bei deiner weiteren rehab!
seas, uschi
 
Hmm ein Freund von mit sich auch vor einer Woche eine Herzmuskelentzündung zugezogen( keine Ahnung bei was, er war eigentlich nicht verkühlt und hat auch nicht mit Fieber trainiert oder so)...2monate Sportverbot..
mich würde aber interessieren was Kurt allgemein dazu sagt..
Wie sieht es mit Folgeschäden aus?
Ein Bekannter von mir musste aufgrund dessen seine Sportkarriere sogar beenden, daher mach ich mir ein wenig Sorgen um meinen Kollegen.

mfg,
martin

@ Jorgos: Leider kann ich dir auch nicht helfen, aber dein Kardiologe müsste es doch eigentlich am besten wissen bzw. würd i vielleicht mal einen anderen kardiologen aufsuchen
 
hallo martin,

körperliche schonung ist bei einer myocarditis ein absolutes muss. meistens ist eine virale infektion die ursache. sie kann ebenso die folge einer borreliose oder rheumatischen erkrankung sein. in seltenen fällen auch durch medikamente und drogenmissbrauch entstehen. durch die entzündung des herzmuskels kommt es zu störungen der pumpleistung. eine genaue diagnose bekommst du durch eine echocardiographie (herz-ultraschall).

falls rhythmusstörungen auftreten, gibt man entsprechende medikamente.
eine herzmuskelschädigung (dilat. cor) kann zurückbleiben. in ganz schweren fällen müsste man sogar eine herztransplantation in betracht ziehen.

aber meistens heilt die erkrankung bei entsprechender schonung ab und die EKG-veränderungen und einschränkungen der pumpleistung bilden sich zurück. so lange muss sich dein freund aber konsequent an die schonung halten.

seas, uschi
 
Zuletzt bearbeitet:
uschi schrieb:
hallo martin,

körperliche schonung ist bei einer myocarditis ein absolutes muss. meistens ist eine virale infektion die ursache. sie kann ebenso die folge einer borreliose oder rheumatischen erkrankung sein. in seltenen fällen auch durch medikamente und drogenmissbrauch entstehen. durch die entzündung des herzmuskels kommt es zu störungen der pumpleistung. eine genaue diagnose bekommst du durch eine echocardiographie (herz-ultraschall).

falls rhythmusstörungen auftreten, gibt man entsprechende medikamente.
eine herzmuskelschädigung (dialt. cor) kann zurückbleiben. in ganz schweren fällen müsste man sogar eine herztransplantation in betracht ziehen.

aber meistens heilt die erkrankung bei entsprechender schonung ab und die EKG-veränderungen und einschränkungen der pumpleistung bilden sich zurück. so lange muss sich dein freund aber konsequent an die schonung halten.

seas, uschi

danke uschi :)
ps. bin grad aus Sindelfingen bei Stuttgart zurück und die Reise hat sich ausgezahlt :)
 
gratuliere!
genaueres erfahr ich hoffentlich bald. hab nur auf deiner HP die glückwünsche deines masseurs geshen
 
Zurück
Oben