Hallo liebe Forumels
Ich brauche mal eueren Rat. Wie ihr vielleicht wisst, komme ich aus der Schweiz und hier findet jedes Jahr das "schweizer Alpenbrevet" statt. Das ist eine Radfahrt über 3 Alpenpässe, umfasst 120km und gut 3000 Höhenmeter. Man rechnet, dass man als Normalsportler etwa 6 und 9h unterwegs ist (je nach Witterung, Form etc....).
Ich bin zwar nicht der Ultraausdauersportler, halt eher der normale Fitness-Freak, aber nicht schlecht in Form.
Für mich stellt dieses Alpenbrevet eine "Herausforderung der besonderen Art" dar. Im Prinzip würde ich da gerne teilnehmen, mein Gefühl sagt "los, füll' dass Anmeldeformular aus und schick' es ab".
Jedoch jetzt zum Knackpunkt: Das Brevet findet am 16. August statt. Am 25 . August beginnen die Semesterprüfung an der Uni. Die sind verdammt wichtig und ich möcht's mir nicht versauen....
Man hört immer wieder, dass man oft Wochen braucht um sich von solchen Langdistanzen zu erholen.
Was meint ihr, soll ich mitfahren oder es lieber lassen??
Grüsse und besten Dank
Rik
Ich brauche mal eueren Rat. Wie ihr vielleicht wisst, komme ich aus der Schweiz und hier findet jedes Jahr das "schweizer Alpenbrevet" statt. Das ist eine Radfahrt über 3 Alpenpässe, umfasst 120km und gut 3000 Höhenmeter. Man rechnet, dass man als Normalsportler etwa 6 und 9h unterwegs ist (je nach Witterung, Form etc....).
Ich bin zwar nicht der Ultraausdauersportler, halt eher der normale Fitness-Freak, aber nicht schlecht in Form.
Für mich stellt dieses Alpenbrevet eine "Herausforderung der besonderen Art" dar. Im Prinzip würde ich da gerne teilnehmen, mein Gefühl sagt "los, füll' dass Anmeldeformular aus und schick' es ab".
Jedoch jetzt zum Knackpunkt: Das Brevet findet am 16. August statt. Am 25 . August beginnen die Semesterprüfung an der Uni. Die sind verdammt wichtig und ich möcht's mir nicht versauen....
Man hört immer wieder, dass man oft Wochen braucht um sich von solchen Langdistanzen zu erholen.
Was meint ihr, soll ich mitfahren oder es lieber lassen??
Grüsse und besten Dank
Rik