hehe. muss dir widersprechen polynomstapler. aber damit hast du sicher gerechnet.
"Viele Leute denken, dass eine Aktie den Wert eines Unternehmens abbildet. Dem ist NICHT so. Würde ein Aktienkurs der Profitabilität eines Unternehmens entsprechen..."
ich denke schon, dass eine Aktie (über angebot und nachfrage - du hast es selbst gesagt) genau den wert eines unternehmen widerspiegelt - natürlich sind da schon die erwartungen der anbieter und nachfrager mit drin, und somit auch eine vorwegnahme der zukünftigen entwicklung (informationen, vollkommene märkte, usw...), aber das ist ja nichts neues...
ansonsten nochmal: obiger ausspruch von dir: ich habe den eindruck, dass du den fehler begehst, den (kapitalisierten markt-?) wert (fair value?) eines unternehmens mit seiner profitabilität zu verwechseln. das ist aber nicht sinnvoll.
wer hat außerdem gesagt, dass es jeder aktionär nur auf die dividende abgesehen hat? realisierte kursgewinne können doch genauso schön sein

?
wenn im allgemeinen rentabilität einer anlage von ihrem risiko abhängt, dann sollte man doch bestrebt sein, eine anlage zu wählen, die schon gewisse risiken aufweist (ganz ohne risiko ist ja auch nicht möglich...). so auch z.b die von dir angesprochenen (auch wenn ich die nicht ganz nachvollziehen kann...):
sicher hast du recht, wenn du sagst, dass microsoft stark überbewertet war (bin da auf keinem aktuellen stand...). ob das nun für die gesamte aktienlandschaft gelten mag (deine anspielung auf die demographische struktur), glaube ich aber nicht zwangsläufig...