Hat eigentlich nichts mit Fitness zu tun

Katja

New member
und geht vor allem @ Kurt aber natürlich auch an alle, die sich damit auskennen:
Auf Medikamenten-Beipackzetteln kann man unter Nebenwirkungen manchmal 'Gewichtszunahme' finden (z. B. bei Antidepressiva). Wie kann so etwas sein?
Nimmt man zu, obwohl man so weiter ißt wie vorher?
Oder nimmt man zu, weil man größeren Appetit hat? Dann müßte ja eigentlich die Nebenwirkungen 'Appetitzunahme' heißen.
Oder nimmt man (im Falle eines Antidrepressivums) zu, weil der Depressive, der vorher nicht viel gegessen hat, jetzt mit dem Medikament einen 'normalen' Appetit hat. Dann wäre es gar keine 'Nebenwirkung'
Oder verändert sich der Stoffwechsel? Wie bei Beta-Blockern?
Weiß jemand etwas darüber?
LG Katja
 
Indirekt doch

weil, liebe katja, besagte psychopharmaka (nicht alle!) nicht nur den appetit steigern (über bestimmte dopaminrezeptoren), sondern den patienten auch nicht gerade zur körperlichen aktiviät "animieren". über dieses thema habe ich schon informiert, du brauchst nur nachzulesen. eine tablette allein hat nicht soviel kalorien, dass sie eine positive energiebilanz erkären könnte (das gilt auch für die "pille", siehe die diskussionen dazu)... wie heißt es so schön? von nix kommt nix!

lg, kurt (der aus erfahrung weiß, wie enorm manche patienten unter gewissen psychopharmaka zunehmen können)
 
Yep

Ich habe das auch schon erlebt. Menschen, die fast 30 Jahre lang ein Strich in der Landschaft waren, verwandeln sich auf einmal in richtige Quallen.

LG,

René
 
Re: Indirekt doch

@ Kurt,

nur zur Info: mittels der Theorie zur Endorphinbilanz ließe sich die Wirkung dieser Substanzen über die Absenkung des Defiztes gut erklären.

@ Kati

stimmt - ich kenne hier gerade so ein "armes Mensch" von Kollegin, was bei einem kombinierten Noradrenalin-/Serotonin-Hemmer schlappe 6 Kilo in 5 Wochen zugenommen hat - bei gleichbleibendem Ernährungsverhalten, versteht sich). Auf der anderen Seite gibt es auch Abnehm-Pillen, die ursprünglich mal aus dem psychischen Bereich stammen (Sibutramin)und auch Medis wie das Topamax bei den Antiepileptika, die den angenehmen Begleiteffekt "Abnehmen" haben. Viele sind aber gewichtsneutral bzw. haben nur einen sehr kleinen Gewichtseffekt und sollten dich nicht davon abhalten, das nützliche Medikament zu nutzen.

MFG Siggi
 
Großer Irrtum...

...das mit dem "gleichbleibenden ernährungsverhalten"! von nix kommt nix! und es ist mit sicherheit kein derartiges drosseln des grundumsatzes durch besagte psychopharmaka gegeben, das die zum teil drastischen gewichtszunahmen erklären würde können, ebensowenig der arbeitsumsatz, weil diese patienten auch vorher nicht gerade körperlich sehr aktiv waren.
warum diese patienten zunehmen, habe ich schon erklärt. vor lauter fixiertsein auf deine postulierte "endorphinbilanz" solltest du die "banale" energiebilanz als erklärung für eine gewichtszunahme nicht vergessen. die existiert nämlich wirklich und kann gemessen werden!

gruß, kurt (der das essverhalten psychiatrischer patienten mit sicherheit besser beurteilen kann als du)
 
Zurück
Oben