Hallo allerseits!
Ich (34, 1.72m, 65kg) suche von Leuten mir Erfahrung Rat zum "Klassiker" Knieprobleme, denn irgendwie scheint bei mir weder Schonen noch Belasten zu helfen :-(
Ich habe vor einem Jahr mit Jogging begonnen. Zuerst 2-3 mal pro Woche 20-30 Minuten und nach ein paar Monaten 2-3 mal bis zu einer Stunde. Nach den längeren Läufen hatte ich dann aber jeweils eine Art dumpfes Gefühl hinter den Kniescheiben, nicht wirklich Schmerzen, mehr eine Art Druck bzw. leichtes Brennen. Da dieses unangenehme Gefühl jeweils bis vor dem nächsten Lauf wieder weg war, gab ich mich der Hoffnung hin, dass sich mein Körper an die erhöhte Belastung gewöhnen würde.
Das war leider eine Fehleinschätzung: Als ich mit diesem Gefühl hinter den Kniescheiben auf einer leichten Wanderung in den Bergen einen stündigen Abstieg hinter mir hatte, war dieser dumpfe Schmerz plötzlich recht stark und seither bin ich ihn nie mehr ganz losgewordem.
Der Besuch bei einem ersten Orthopäden ergab folgendes: Kürzer treten und Knie weniger belasten, aber mit Sport aufzuhören sei nicht nötig. Dazu gabs Dehnungsübungen für die Oberschenkelmuskulatur und isometrische Kräftigungsübungen für einen speziellen Oberschenkelmuskel. Nach 2 bis 3 Monaten sollte sich das dann von selbst wieder geben. Das Jogging habe ich ganz weggelassen und mich dafür moderat mit Skates und Bike bewegt. Die Probleme wurden besser, aber ganz weg gingen sie nicht.
Der Besuch bei einem zweiten Orthopäden ergab folgendes: Angeblich unregelmässiger Knorpel, was zwar lästig aber nicht so problematisch sei. Dazu gab es wieder die gleichen Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Oberschenkelmuskulatur und die Aussage "ein Gelenk will bewegt werden", aber Kräftigungsübungen mit starker Belastung des Knies seien zu vermeiden. Auch hier wieder die Aussage, dass das Problem mit etwas Geduld verschwinden werde.
Nach nun insgesamt 6 Monaten Geduld stecke ich irgendwie fest: Nichts tun scheint das Problem nicht unter eine bestimmte Schwelle zu bringen. Moderater Sport (über den Winter hauptsächlich im Fitnesscenter, d.h. Kraft an Geräten und Ausdauer auf Crosstrainer und Veloergometer) schien bis jetzt das Problem nur gerade kurz nach dem Training aber nicht nachhaltig zu verschlechtern.
Seit ich vor einer Woch wieder einmal etwas länger Ausdauer bertrieben habe (45 Minuten Veloergometer + 15 Minuten Crosstrainer) habe ich das Problem aber wieder ausgeprägt, d.h. z.B. Treppensteigen und Aufstehen sind wieder lästig. Interessanterweise haben sich während einem ganzen Tag intensiven Skifahrens übers Wochenende die Knie zwar "gemeldet", aber am nächsteh Tag wars eher besser als schlechter, auch Skaten scheint relativ inproblematisch zu sein.
Irgendwie bin ich insgesamt aber nicht viel weiter als zu Beginn und weiss immer weniger, was ich tun und lassen soll. Wer hatte ähnliche Probleme und hat sie wie in den Griff bekommen? Was sollte ich unterlassen und was forcieren? Was kann mir die medizinische Fraktion hier im Forum raten?
Besten Dank im voraus schon mal an alle, die so weit gelesen haben ;-)
Armin
Ich (34, 1.72m, 65kg) suche von Leuten mir Erfahrung Rat zum "Klassiker" Knieprobleme, denn irgendwie scheint bei mir weder Schonen noch Belasten zu helfen :-(
Ich habe vor einem Jahr mit Jogging begonnen. Zuerst 2-3 mal pro Woche 20-30 Minuten und nach ein paar Monaten 2-3 mal bis zu einer Stunde. Nach den längeren Läufen hatte ich dann aber jeweils eine Art dumpfes Gefühl hinter den Kniescheiben, nicht wirklich Schmerzen, mehr eine Art Druck bzw. leichtes Brennen. Da dieses unangenehme Gefühl jeweils bis vor dem nächsten Lauf wieder weg war, gab ich mich der Hoffnung hin, dass sich mein Körper an die erhöhte Belastung gewöhnen würde.
Das war leider eine Fehleinschätzung: Als ich mit diesem Gefühl hinter den Kniescheiben auf einer leichten Wanderung in den Bergen einen stündigen Abstieg hinter mir hatte, war dieser dumpfe Schmerz plötzlich recht stark und seither bin ich ihn nie mehr ganz losgewordem.
Der Besuch bei einem ersten Orthopäden ergab folgendes: Kürzer treten und Knie weniger belasten, aber mit Sport aufzuhören sei nicht nötig. Dazu gabs Dehnungsübungen für die Oberschenkelmuskulatur und isometrische Kräftigungsübungen für einen speziellen Oberschenkelmuskel. Nach 2 bis 3 Monaten sollte sich das dann von selbst wieder geben. Das Jogging habe ich ganz weggelassen und mich dafür moderat mit Skates und Bike bewegt. Die Probleme wurden besser, aber ganz weg gingen sie nicht.
Der Besuch bei einem zweiten Orthopäden ergab folgendes: Angeblich unregelmässiger Knorpel, was zwar lästig aber nicht so problematisch sei. Dazu gab es wieder die gleichen Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Oberschenkelmuskulatur und die Aussage "ein Gelenk will bewegt werden", aber Kräftigungsübungen mit starker Belastung des Knies seien zu vermeiden. Auch hier wieder die Aussage, dass das Problem mit etwas Geduld verschwinden werde.
Nach nun insgesamt 6 Monaten Geduld stecke ich irgendwie fest: Nichts tun scheint das Problem nicht unter eine bestimmte Schwelle zu bringen. Moderater Sport (über den Winter hauptsächlich im Fitnesscenter, d.h. Kraft an Geräten und Ausdauer auf Crosstrainer und Veloergometer) schien bis jetzt das Problem nur gerade kurz nach dem Training aber nicht nachhaltig zu verschlechtern.
Seit ich vor einer Woch wieder einmal etwas länger Ausdauer bertrieben habe (45 Minuten Veloergometer + 15 Minuten Crosstrainer) habe ich das Problem aber wieder ausgeprägt, d.h. z.B. Treppensteigen und Aufstehen sind wieder lästig. Interessanterweise haben sich während einem ganzen Tag intensiven Skifahrens übers Wochenende die Knie zwar "gemeldet", aber am nächsteh Tag wars eher besser als schlechter, auch Skaten scheint relativ inproblematisch zu sein.
Irgendwie bin ich insgesamt aber nicht viel weiter als zu Beginn und weiss immer weniger, was ich tun und lassen soll. Wer hatte ähnliche Probleme und hat sie wie in den Griff bekommen? Was sollte ich unterlassen und was forcieren? Was kann mir die medizinische Fraktion hier im Forum raten?
Besten Dank im voraus schon mal an alle, die so weit gelesen haben ;-)
Armin