Hals-Muskulatur: welche Übung???

Aurelia

New member
Um meine hypermobilen Wirbel zu stabilisieren mache ich seit drei Monaten ein gezieltes (teilweise physiotherapeutisches) Krafttraining. Für den Schulterbereich und den oberen Rücken mache ich Rudern mit der Kurzhantel vorgebeugt (also mit einem Knie und einer Hand auf eine Bank gestützt und in der anderen Hand die Hantel zum Rudern) und Latzug. Soweit so gut.

Leider erstrecken sich meine Wirbelsäulenprobleme auch auf den Halswirbelbereich (was mir zunehmend Probleme wie Kopfschmerzen und sowas beschert) und ich hab das Gefühl, dass ich hier noch mehr Muskulatur gebrauchen könnte. Aber welche Übung kann man dafür machen?? Gibt es eine Übung, die mir hilft, meinen Hals stabiler zu machen? Geht das überhaupt? Vielleicht reicht auch schon der Nacken, aber wie??

Bin dankbar für Tips,
Aurelia
 
Schulterdrücken empfohlen

sowohl front- wie auch nackendrücken mit der langhantel (mit zwei kurzhanteln ist ein nackendrücken kaum möglich). das kräftigt nicht nur deinen deltoid, sondern auch deinen trapezius.
dein kurzhantelrudern solltest du auf ein "richtiges" rudern, sprich vorgebeugt mit der langhantel umstellen.

alles gute, kurt
 
Langhantel-Rudern

Hallo Kurt,

vielen Dank für den Tip!

Ich hab mal gelesen, dass Leute mit einer schwachen Muskulatur im unteren Rücken besser kein "richtiges" vorgebeugtes Rudern machen sollten. Stimmt dass?

Trainieren Front- und Nackendrücken auch die Muskulatur im Halsbereich (also auch an den Seiten) oder doch eher den Schultergürtel und die Oberarme?

Ich denke irgendwie, dass ich eine Übung haben müsste, bei der man den Kopf gegen einen Widerstand bewegt... hmm klingt gefährlich und hab ich auch noch nie im Studio jemanden machen sehen. Vielleicht gibt es etwas mit einem Theraband in dieser Richtung? Oder sind die komplexen Übungen wirklich so komplex, dass sie auch den gesamten Halsbereich erreichen?

Also ich werde dann wohl demnächst mal wieder eine Trainerstunde im Studio nehmen und mir noch mehr komplexe Übungen zeigen lassen. Auf eigene Faust trau ich mir die korrekte Ausführung nicht so wirklich zu. Blöd nur, dass man um jede Übung betteln muß ;-(
Sie meinen da zwar auch, dass komplex und frei besser ist, aber weil niemand diese Sachen richtig ausführen würde, leiten sie lieber zum Gerätetraining an, weil das sicherer sei.
Immerhin haben sie wenigstens genug Hantelzeugs da (sogar in der Frauenabteilung, aber da werden die nie benutzt - noch nicht ;-)) !! )

Nochmals danke,
Aurelia
 
Re: Langhantel-Rudern

liebe aurelia,
drück ich mich so undeutlich aus? hab ich nicht geschrieben, dass schulterdrücken (v.a. nackendrücken) den trapezius (und nicht nur den deltoideus) kräftigt?
und rudern vorgebeugt mit der langhantel kann jedermann, also auch jede frau. da geht es vorerst um die korrekte ausführung ("abknicken" in der hüfte -> den mittels anspannung der autochthonen rückenmuskulatur "geraden" oberkörper etwas nach vorn beugen, die knie sind leicht gebeugt) - man muss ja anfangs nicht mit großem widerstand arbeiten, die hantelstange (20 kg) genügt für die meisten weiblichen anfänger.
merke (gilt generell): lieber wenige "saubere" wiederholungen mit höherem widerstand als 15 wh mit geringem widerstand, von denen die die letzten 7 "unsauber" sind.

schönes wochenende, kurt
 
Re: Langhantel-Rudern

Sorry, dass ich gefragt hab. Ich hatte echt keine Ahnung was trapezius und deltoid... sind.

So, ich geh jetzt raus in die Sonne und werd heute die Eisdiele dem Studio vorziehen *g*.

Ebenfalls schönes Wochenende,
Aurelia
 
Zurück
Oben