hab immer hunger

xmo

New member
hallo,

ich trainier jetzt seit 10 wochen wochen (nach langer zeit wieder) regelmäßig ausdauer und kraft (bis 5x die woche) um erstens meine grundlagenausdauer zu erhöhen und zweitens muskeln aufzubauen;

vorher war ich bei der imsb-südstadt bei einer sportärztlichen untersuchung (intern+ergometer+laktat); darufhin bekam ich eine trainings- und ernährungsempfehlung (ca 5kilo sollen runter);

das mit dem training klappt echt gut, nur leider mit der ernährung nicht; ich kann nicht so wenig essen, dass ich eine negative energiebilanz erreiche (weil ich immer so viel hunger hab, vorallem nach dem training noch viel mehr);

darum versuche ich intensiver zu trainierieren, aber je intensiver ich trainier um so mehr esse ich;

effekt: die muskel wachsen, die ausdauer steigt, aber mein angesammeltes fett rund um den bauch geht nicht weg;

ich hab einfach das gefühl, wenn ich weniger (vernünftiger)esse schaffe ich mein trainingsprogramm nicht.

ist das normal, oder hab ich nur einfach keine disziplin?
hat jemand erfahrung damit und eventuell einen rat?

liebe grüße
xmo
 
...entweder oder...

hi,

also erstens : das Problem hatte ich auch mal, doch Fakt ist, es lag nur an der Disziplin. Ich weiss das ist hart zu hören, aber es ist doch logisch, entweder du ernährst dich so wie vorher, dafür aber CARDIO machst so das du eine negative Energiebilanz erreichst, oder durch weniger essen. - Dann klappts auch...

Zweitens: 10 Wochen Training erst ? - Also der Hammer ist es ja noch nicht oder ? - In dieser Zeit hat dein Körper warscheinlich Muskulatur aufgebaut..., und Fett abgebaut. Nur du merkst davon nichts... weil sich nichts auf der Waage tut. - Also ich würd mich einfach noch paar Wochen gedulden...

gruss vom bruce

http://warriorspower.com/images/people/lee3.jpg
 
Du verwechselst Hunger mit Appetit

lies mal die einträge im forenarchiv zu diesen stichworten.
außerdem - was erwartest du dir in 10 wochen???
lies auch die FAQ-antwort zu "negative energiebilanz" und die links dazu. für's "abspecken" braucht es keinen bestimmten trainingspuls und erst recht keinen lactat-test. siehe den artikel "fettverbrennung - fettabbau" und meinen analogen artikel "fettverbrennung im sport: mytos und wahrheit" auf meiner homepage.
übrigens: intensives training wirkt appetitsenkend, nicht -steigernd! (hemmung des appetitzentrums im hypothalamus)
gruß, kurt
 
Bitte nicht den Begriff "Cardio" verwenden!

hallo bruce,
ich hab schon einige male erklärt, dass das ein modebegriff der fitnessszene ist. den begriff "cardiotraining" gibt es in der trainingslehre nicht, man spricht von "ausdauertraining" (dabei wird ja nicht nur das herz trainiert).
im übrigen weißt du, dass man mit krafttraining seinen körperfettanteil am effizientesten senken kann.
gruß, kurt
 
meine Empfehlung

Hallo, ich habe auch vermehrten Hunger, je mehr Sport ich mache. Ob der nun "richtiger"Hunger ist oder nur "psychisch bedingter, ist mir eigentlich wurst: ich will einfach was essen!

Ich mache es so: ich trinke dann sehr viel Wasser und zögere das Essen immer ein bißchen länger raus. Also, nicht immer gleich essen, sondern erst nach einer Weile. Und dann natürlich: ballaststoffreich essen . Das hilft enorm.

Aber hungern solltest Du nicht. Mit den richtigen Lebensmitteln kannst Du eine neg. EB erreichen, ohne zu hungern.

LG Marion

http://www.fuchsschaf.de/marion291202.JPG
 
Re: Du verwechselst Hunger mit Appetit

hallo kurt

hab deine artikel gelesen, speziell die betr. fettverbrennung, etc. hab ich verstanden, klingt alles logisch und plausibel;

betreffend trainingspuls kann ich dir aber nicht ganz zustimmen, denn ich glaube, dass für leute wie mich (52jahre), die schon länger keinen sport betrieben haben, so ein laktat test eine gute bestandsaufnahme der ist-situation darstellt.

speziell wenn es, wie bei mir vorerst darum geht die grundlagenausdauer zu erhöhen; ich findes es einfach wichtig, nicht nur so einfach drauf los zu sporteln mit dem effekt einen muskelkater und erschöpfungszustand nach dem anderen zu haben.

all das hab ich durch training nach pulsfrequenz (so an der grenze aerobe zone zu übergangsbereich und hin und wieder auch ein bisserl drüber) bisher vermieden;

ausserdem liebe ich es als statistikfan alles was mit dem training zu tun hat zu messen, aufzuzeichnen und auszuwerten. ich steh halt auf so technische spielsachen, wie zB meine polar-uhr und die software dazu;

das mit dem appetitsenken durch intensives training, da denk ich, dass ich noch nicht so weit bin; wird auch noch kommen, ist sicher noch zu früh;

danke jedenfalls für eure antworten, ich finde jedenfalls dieses diskussionsforum sehr gut und fühl mich wohl hier;

liebe grüße an alle

xmo (vienna)
 
Re: Laktattest, Pulsuhr

Hallo xmo,

In Antwort auf:


betreffend trainingspuls kann ich dir aber nicht ganz zustimmen, denn ich glaube, dass für leute wie mich (52jahre), die schon länger keinen sport betrieben haben, so ein laktat test eine gute bestandsaufnahme der ist-situation darstellt.

zum Laktattest:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=37001
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=2175
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=11254

und ärgerlich wenn die (Fehl)Interpretation der Laktatmessung dann auch noch das Testergebnis versaut:
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=15002

(Ich habe übrigens im Archiv nach Laktattest gesucht.)


Solange du deine Pulsuhr als technisches Spielzeug siehst ist sie sicher motivierend. Zum Teil liest man aber von abenteuerlichen Versklavungen. ("Von Pulsuhr kontrollierter Läufer von Nacktschnecke überholt" ... Läufer trainiert bei 9min/km und das, wo er 5km unter 20 min schafft. (letzteres gefunden in: http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.cgi?USER=user_58144&ACTION=view&ENTRY=1054105117&mainid=1053951273))

Apropo Spielzeug: Schonmal probiert den Ruhepuls (=Puls morgens nach Aufwachen, vorm Aufstehen) zu messen? Vergleich mal die Werte nach Trainings- und nach Ruhetagen. Misst man da nun den Nachbrenneffekt?

Grundsätzlich finde ich die Intensitätssteuerung mit Pulsuhr ziemlich sinnvoll, grade zu Anfang. So laufen das man sich noch unterhalten könnte ist ja ein toller Tipp - und wenn man gelernt hat welche Intensität damit (ungefähr!) gemeint ist, und auch noch eine solche (relativ) niedrige Intensität gleichmässig laufen kann, (erst) dann kann man sich auch ohne Pulsuhr dran halten.


Gruss,
Carsten

Wer mißt mißt Mist. (Alte Meßtechnikerweisheit.) (nachdem ich meine Pulsuhr heute mal wieder beim Anzeigen von Unsinn ertappt habe...)
 
Zurück
Oben