Guter Elektrorasierer?

Restless

New member
Hi Leutz.
Wollte mir nen neuen Trocken Rasierer besorgen da mein alter den Geist aufgegeben hat.Hab ziemlich starken und dichten Bartwuchs mein alter Trockenrasierer hats nie so richtig sauber hinbekommen.

Hatte folgende Produkte im Auge:
Braun Synchro 7680
Braun Activator 8595
Braun Free Glider

Kann einer noch irgendwelche Empfehlen?Die Philishaves hab ich schonmal versucht...total unsaubere Rasur.Zudem krieg ich sehr leicht Hautirritationen bei Trockenrasieren und zu oftem Nassrasieren.
 
Ich hab den Activator 8595 - das Topmodel sozusagen.

Am Hals und hinter den Backenknochen krieg ich nur mit Mühe - wenn überhaupt die Barstoppeln weg. Für eine echt saubere Rasur wäre Nachrasieren mit einem Nassrasierer tatsächlich nötig.

Gemütlicher und schneller ist es aber trotzdem. Ich empfehle über ebay einzukaufen, da gibts den Activator schon ab 180€. Im Laden bis zu 270€.
 
Jep, der Hals ist bei mir auch das Problem...muss immer nochmal mit nem Nassrasierer drüber.
Hab den Activator schon für 160 euro entdeckt nur will ich dass der dann auch ordentlich rasiert.:(
 
Naßrasur ist und bleibt das gründlichste. Punkt.


Im Bezug auf Elektrorasierer - Braun. Ich habe seit einigen Jahren den Syncro 7650 oder so. Das damalige Topmodel halt. Und auch ich überlege zur Zeit auf den Activator umzusteigen.
An einigen Problemzonen muß man mit dem Elektrorasierer halt öfter drübergehen. Und vor allen Dingen aus verschiedenen Richtungen. Dabei die Haut schön mit der Hand straff halten.
Die; für mich; großen Vorteile beim Syncro, bzw. Activator, sind die automatischen Reinigungsprogramme. Einfach top.
 
Ich würde an deiner Stelle auf die Nassrasur umsteigen.
Geht fast genau so schnell wenn nicht sogar gleich schnell und schont die Haut,da man nicht so oft drüber muß.

Als Nassrasierer empfehle ich dir da den Mach 3.



MfG Helle
 
Hab schon den Mach3 Turbo...nur wie gesagt wenn ich damit täglich rasiere kriege ich mächtig Hautprobleme.Brauche einen gründlichen Trockenrasierer für die tägliche Rasur.(wegen Bundeswehr)
 
Hatte lange Zeit auch diese Probleme bei der Nassrasur. Wechsle nun schon lange die Klingen nach spätestens 4-5 Tagen, Hautfreundlichen Rasierschaum (solltest mal deinen Hauttyp bestimmen lassen) und eine entsprechende Pflegecreme danach und ggf. diese asozialen Aftershaves weglassen.

Wenn alles nichts hilft: nachträglich verweigern, die Omas im Altersheim stören sich nicht an einem 3-Tage-Bart.

mfg

glutaeus
 
Zum Thema Naßrasur; Finger weg von den ganzen Dosenschäumen und -gels. Die sind Müll.

Ein guter Pinsel und eine gute Rasierseife ran, dann hast Du auch keine Pickel mehr. Ich nehme die Seife mit Aloe von Mühle-Pinsel.
www.muehle-pinsel.de
 
Danke Dennis77: das ist doch mal nen neuer Tipp den ich gleich am 27.probieren werde. Besonders im Intimbereich hab ich nämlich elend mit Pickeln nach der Naßrasur zu kämpfen, da ich gegen Enthaarungscremes bin (wegen der Chemie).
 
Es gibt auch Rasierseifen mit Ringelblume. Die wirkt auch entzündungshemmend.
Getestet habe ich die noch nicht, ich komme mit der Aloe-Seife schon gut zurecht.

Eine "Warnung" vorweg; das Zeug schäumt nicht so wie eben der Dosenschaum. Dafür ist der Schaum ein wenig schleimig.


Am besten so vorgehen (so mache ich es); Gesicht mit warmen Wasser und einem Waschgel gut reinigen. Dann am besten einen Waschlappen mit heißem Wasser tränken, auswringen und auf das Gesicht legen. Einfach dafür sorgen, daß sich die Poren öffnen, die Barthaare aufgeweicht werden und sich aufrichten.
Dann einpinseln. Auch hier möglichst warmes Wasser verwenden. Den Schaum drei Minuten einwirken lassen. Ist dann kein Schaum mehr vorhanden (bei der Seife möglich), nochmals einseifen und mit kurzen Zügen ohne viel zu drücken rasieren. Dabei die Haut straff halten. Einige schlagen bestimmte Richtungen vor, bzw. welche Teile man zuerst rasieren sollte. Ich mach´s einfach so, wie es am rationellsten ist. Erst die Wange links, dann unter der Nase, das Kinn und die rechte Wange. Dann den Hals. Danach seife ich mich nochmals ein, und rasiere ein zweites mal.
Auch gegen den Wuchs zu rasieren bereitet mir dann keine Probleme.

Ich spüre bei mir dann noch hier und da winzige Bartstoppeln. Sobald ich aber den Rest der Seife mit kaltem Wasser; so kalt es nur aus dem Hahn kommt; abgewaschen habe, ist nichts mehr zu spüren. Danach Feuchtigkeitspflege drauf, und gut ist.


Übrigens; richtig naßrasiert ist sogar bei einer unreinen und zu Pickeln neigenden Haut besser, als die Rasur mit einem Elektrorasierer. Der Syncro bereitet mir da jetzt weniger Probleme, da ich den ja täglich mit der Station reinige.
 
Zurück
Oben