gute Ratschläge?

simonsays

New member
Schönen Abend!
Bei mir wurden im Rahmen einer Durchuntersuchung ein leicht erhöhter Blutdruck (160/100), erhöhte Blutfette und etwas Übergewicht (174cm, 82kg) festgestellt. Mein Arzt empfahl mir eine Gewichtsreduktion und Ausdauertraining. Kann mir jemand eine spezielle Diätempfehlung bezüglich der Blutfette geben? Der Folder mit günstig-nicht günstig kann doch nicht alles sein.
Reicht Joggen oder Schwimmen als Ausdauertraining und wie oft, wie viel?
Danke vielmals!
MFG, Simon
 
Hallo Simon,
in wie weit es nun einer gezielten Diät zur Senkung deiner Blutfettwerte bedarf, kann ich dir leider nicht beantworten.
Vielleicht hilft es ja schon, wenn du selber ein wenig darauf achtest was du isst.
Und ansonsten eignen sich Laufen und Schwimmen sicherlich sehr gut dazu, um die eigene Ausdauer zu verbessern.
Solltest du allerdings Probleme mit den Gelenken haben, würde ich dir vorschlagen, lieber schwimmen zu gehen.
Und lass es am Anfang langsam angehen, und erwarte nicht sofort riesige Fortschritte. Sonst ist die Motivation gleich wieder hinüber.

MfG Matthias
 
Hi Simon,

Diäten sind Unsinn, eine dauerhaft vernünftige Ernährung (gesunde Mischkost) ist Sinnvoll.

Der Einfluß der Nahrungszusammensetzung auf die Blutfettwerte wird oft überschätzt, aber der Einfluß von Übergwicht und mangelnder Bewegung ist groß. Training und (etwas) weniger Essen reicht aus. Am einfachsten finden es viele den Fettgehalt der Nahrung zu reduzieren, dann bleibt die gewohnte Nahrungsmenge erhalten. (Halbfettmilch statt Vollfett, Steak statt Bratwurst ...)

Joggen und Schwimmen sind eine klasse Kombination, wichtig ist, dass es Spaß macht.
Empfehlenswert ist sicher zwei, eher dreimal die Woche jeweils 30 bis 45min, aber: Jede Bewegung ist besser als gar keine. Alltagsbewegung macht gar nicht so wenig aus. Fahrrad statt Auto, Treppe statt Fahrstuhl.

Zusätzlich solltest du Kraftraing in Erwähnung ziehen. Du büsst 'ohne' nämlich jedes Jahr 1% deiner Muskelmasse ein. Und die hält nicht nur deine Gelenke 'zusammen' sondern verbraucht auch Energie und hilft dir somit weniger Fett zu werden.


Lesetipps: Ein Linksammelsurium vom mir,
ein Artikel von Kurt über die Vorteile regelmässiger Bewegung,
warum Krafttraining Sinn macht,

viel Spaß beim Lesen,
Carsten
 
hallo simon,
der antwort von carsten ist nichts hinzuzufügen. gerade beim metabolischen syndrom, das bei dir besteht (wurde auch ein OGTT = oraler glucosetoleranztest gemacht?), gehört krafttraining zur basistherapie. es erleichtert nicht nur die reduktion des körperfettanteils, sondern geht auch mit metabolischem benefit einher, der dem eines ausdauertrainings ebenbürtig ist. gerade durch einen muskelaufbau wird die blutzucker-homöostase günstig beeinflusst. auch der fettstoffwechsel wird positiv beeinflusst. eine spezielle diät ist weder notwendig noch sinnvoll. achte auf einen sparsamen konsum tierischer fette, pflanzliche fette, sprich öle, kannst du nach belieben zuführen - natürlich unter berücksichtigung der energiebilanz.
solang dein blutdruck erhöht ist, ist eine medikamentöse therapie angezeigt (in deinem fall ist ein ACE-hemmer mittel der wahl). du hast aber gute chancen, mit einer lifestyle-änderung (sport und körperfettreduktion) deinen blutdruck zu normalisieren (siehe den artikel über bluthochdruck auf meiner homepage).

alles gute, kurt
 
vielen Dank!

für die vielen Tipps von allen und besonders an Fetz für die ausgezeichnete Link-Sammlung.
Das war ein super Einstieg für mich als Neuling. Ich bin begeistert dieses qualitativ wertvolle Forum gefunden zu haben.
Vermutlich werde ich die nächste Zeit mit Weiterbildung verbringen und das Gelernte natürlich auch in die Tat umsetzen.

mfg, Simon
 
Zurück
Oben