Guckst du

imported_Marcel

New member
Hiho!
'n Kollege von mir hat 'ne Matheaufgabe, die er nicht rausbekommt..ich weiß die Ergebnisse, aber konnte ihm auch nicht sagen, wie man rechnerisch darauf kommt;vllt. kann es ja einer von euch:

Die Aufgabe lautet: 2 Persönlichkeiten wären 1992 zusammen 500 Jahre alt geworden;1779 war der eine 36mal so alt, wie der andere;
wie der ein oder andere sicher gemerkt hat, geht es um lineare Funktionen;man muss nun Gleichungen aufstellen und am Ende die Geburtsjahre herausbekommen.

Ergebnisse: x wurde 1707 geboren und y 1777.

Aber wie kommt man rechnerisch darauf?!
 
A

Anzeige

Re: Guckst du
Hallo imported_Marcel,

schau mal hier:
Guckst du .
du musst die funktionen gleichsetzen, aber das kann ich jetz nich erklären weil ich zu müde bin :D
 
Original geschrieben von Marcel
Ergebnisse: x wurde 1707 geboren und y 1777.
das ergebnis ist nicht vollständig. die richtige antwort (dreht sich ja um mathe) lautet: der eine ist/war leonhard eulerm*nn und der andere carl friedrich gaußm*nn. :)

..jetzt gehst du weiter und überlegst mal, woher dir (matheass) diese beiden namen bekannt vorkommen.. kleiner tipp: den eine findest du sogar mit leichtigkeit auf deinem taschenrechner.. ;)
 
...

Hab ne antwort erhalten:
folgende zwei gleichungen=
x= Jahrgang persöhnlichkeit 1. y=Jahrgang persöhnlichkeit 2.


(1992-x)+(1992-y)=500
1779-y = 36(1779-x)

Schritte:
(1992-x)+(1992-y)=500 |nach x auflösen
x= 3484-y

und dann einsetzten
1779-y = 36 (1779-x) |für x (3484-y) einsetzten
1779-y = 36 (1779-(3484-y)) | und nach y auflösen
y=1707

ist ja grundsätzlich leich und logisch ;o)
 
also mein ansatz lauter bis jetzt:

(1992-x) + (1992-y) = 500

das ist soweit garantiert richtig, aber die zweite information ist noch nicht berücksichtigt worden..

ich werd aber noch weiter dran knobeln, muss jez nur erst was anderes machen für schule :p

// edit:

nagut mexx war schneller =)
 
Thx erstmal, ich verfolge dann den Thread im anderen Forum auch weiter ;)


Alles klar, besten Dank.
Ist ja eh nicht für mich, daher ist es egal, ob ichs kapier ;)
blicke aber wohl durch, denk ich.
 
also,

(1992-a)+(1992-b)=500, 36*(1779-a)=(1779-b)
habe ich raus.


ist nachvollziehbar, denke ich.
falls du/dein freund nochma nen mathe-problem hat, versuchts ma im quakenet, da gibts nen channel #mathe
sehr gut sag ich euch !
 
Ja, ist leicht und logisch, bis auf eines: 1779-y = 36(1779-x)
Warum - des Alters von Persönlichkeit 1, wenn vorher bereits Persönlichkeit 2 (y) von 1779 abgezogen wurde?
 
weil du sonst in den 2 gleichungen andere x ausrechnest.
dadurch, dass du 1779-y machst, erhältste ja das alter. da es in gleichung 2 um das alter geht, du aber die jahreszahlen ausrechnen sollst, muss man folglich die geburtsjahre (x und y) vo 1779 abziehen, um die jeweiligen alter der personen zu bekommen.

ich weiss, ich kann nicht gut erklären, wenn es um mathe geht.
 
Aufgabe

Hallo,

schöne Aufgabe! :)

Gls.

(1992-x)+(1992-y)=500
(1779-y)=(1779-x)*36

umstellen: =>
(1779-y)-(1779-x)*36=0

=>

-x-y=-3484
-y+36x=62265

-x-y=-3484
37x=65749

x=1777
y=1707


Gruß.


P.S. Ist das Mathestudium doch nicht umsonst ;)

Wenn Fragen dann frag...
 
A

Anzeige

Re: Guckst du
Hallo Master of Disaster,

schau mal hier:
Guckst du .
Zurück
Oben