Grundlagenausdauer/ Formel/ Marathonläufer

Bernd

New member
Grundlagenausdauer

Da ich (25 Jahre) seit fast 2 Jahren sehr häufig (ca. 6 mal/Woche) intensive Spiningkurse (Intervalltraining) besuche und meine Ausdauerleistung dabei gerne noch verbessern möchte, habe ich mir vorgenommen, nun auch meine Grundlagenausdauer verstärkt zu trainieren, damit die Basis stimmt! Ich wollt dies auf einem Spinbike mit mit Pulsuhr tun, allerdings nicht während eines Kurses, sondern alleine für mich (Es wird ja wohl kein Unterschied darin bestehen, anstatt auf einem Hometrainer auf einem Spinbike zu fahren?). Nun habe ich bezüglich des Grundlagenasudauertrainings 3 Fragen:



1) Sollte ich dazu konsequent sitzen bleiben, um den Puls wirklich konstant zu halten, oder darf ich zwischendrin auch aufstehen, was natürlich vorübergehend den Puls etwas ansteigen lässt, sich aber durch den Widerstand dennoch ganz gut regulieren lässt? Immer nur sitzend fahren ist soooo langweilig! :-(



2) Meine max. HF beträgt ca. 206, meine Ruhepuls unmittelbar nach dem Erwachen beträgt 60. Nachdem ich fleißig die Artikel hier in diesem Forum gelesen habe, gibt es auf der Site von Kurt Moosburger folgende Formel für die Grundlagenausdauer:



[Ruhe-HF + (max HF-Ruhe HF) x 0,6 (0,75)]



Das hieße auf mein Bsp. Angewandt, dass ich in einem Bereich von 148-169 trainieren soll, dies erscheint mir dennoch irgendwie etwas hoch?



3) Ich weiß, dass Marathonläufer stundenlang im Fettstoffwechselbereich trainieren, aber wie lange sollt ich nun meine Grundlagenausdauer trainieren? Brauche ich auch Stunden dafür?



Liebe Grüße, Bernd
 
GA-training - nochmal nachgefragt!

Lieben Dank an Kurt M. und Thomas M. für ihre Antworten. Ich denke, ich bin nun doch ein wenig schlauer, als zuvor!

Der Kommentar von Kurt, daß es höchste Zeit dafür wird, gibt mir zu denken; wie wären denn die Auswirkungen, wenn ich weiter machen würde, wie bisher - ohene GA zu trainieren?

Auch hinsichtlich der zeitlichen Dauer eines GA-trainings ist mir jedoch eines noch unklar: Natürlich ist das Training sicher auch vom bisherigen allgemeinen Trainingszustand abhängig, aber nur so als grobe Richtlinie: Bringt ein zusätzliches Grundlagenausdauertraining im GA 1 -Bereich (für 1 1/2 - 2 Stunden) einmal in der Woche überhaupt etwas, oder sollte ich doch noch etwas mehr Zeit dafür investieren? Wenn ja, lieber einmal in der Woche eine lange Einheit oder lieber 2x pro Woche 1 1/2 Stunden? Erschöpft bin ich nach 1 1/2 Stunden bei Puls 140-155 allerdings noch nicht, ist es dann zu kurz?



Danke an alle! Ihr seid spitze! Bernd
 
Re: GA-training

hallo bernd,

ein GA-training soll ja auch nicht "erschöpfung" zum ziel haben! zwei GA-einheiten pro woche sind das minimum, eine lange G1-einheit pro woche ist empfehlenswert. ca. 80% des trainingsumfangs sollten im extensiven bereich und nur ca. 20% im intensiven bzw. entwicklungsbereich liegen.

du kannst ja z.b. einmal im G1-bereich ca. 2 - 3 std oder noch länger trainieren (auf dem rad werden G1-einheiten mehrere std durchgeführt) und einmal G1-2 für ca. 2 std, optimal wäre eine dritte GA-einheit, z.b. nochmals G1-2 für oder G2 für 1 - 1 1/2 std.

wenn ich dir einen tipp geben darf: gestalte deine spinning-einheiten nicht immer intensiv, 6 x pro woche ist sonst zuviel des guten und du bewegst dich ständig auf einer gratwanderung im latenten übertrainingszustand.

gruss, kurt



Bernd schrieb:

> Lieben Dank an Kurt M. und Thomas M. für ihre Antworten. Ich denke, ich bin nun doch ein wenig schlauer, als zuvor!

> Der Kommentar von Kurt, daß es höchste Zeit dafür wird, gibt mir zu denken; wie wären denn die Auswirkungen, wenn ich weiter machen würde, wie bisher - ohene GA zu trainieren?

> Auch hinsichtlich der zeitlichen Dauer eines GA-trainings ist mir jedoch eines noch unklar: Natürlich ist das Training sicher auch vom bisherigen allgemeinen Trainingszustand abhängig, aber nur so als grobe Richtlinie: Bringt ein zusätzliches Grundlagenausdauertraining im GA 1 -Bereich (für 1 1/2 - 2 Stunden) einmal in der Woche überhaupt etwas, oder sollte ich doch noch etwas mehr Zeit dafür investieren? Wenn ja, lieber einmal in der Woche eine lange Einheit oder lieber 2x pro Woche 1 1/2 Stunden? Erschöpft bin ich nach 1 1/2 Stunden bei Puls 140-155 allerdings noch nicht, ist es dann zu kurz?

>

> Danke an alle! Ihr seid spitze! Bernd
 
Zurück
Oben