Grundlagenausdauer
Da ich (25 Jahre) seit fast 2 Jahren sehr häufig (ca. 6 mal/Woche) intensive Spiningkurse (Intervalltraining) besuche und meine Ausdauerleistung dabei gerne noch verbessern möchte, habe ich mir vorgenommen, nun auch meine Grundlagenausdauer verstärkt zu trainieren, damit die Basis stimmt! Ich wollt dies auf einem Spinbike mit mit Pulsuhr tun, allerdings nicht während eines Kurses, sondern alleine für mich (Es wird ja wohl kein Unterschied darin bestehen, anstatt auf einem Hometrainer auf einem Spinbike zu fahren?). Nun habe ich bezüglich des Grundlagenasudauertrainings 3 Fragen:
1) Sollte ich dazu konsequent sitzen bleiben, um den Puls wirklich konstant zu halten, oder darf ich zwischendrin auch aufstehen, was natürlich vorübergehend den Puls etwas ansteigen lässt, sich aber durch den Widerstand dennoch ganz gut regulieren lässt? Immer nur sitzend fahren ist soooo langweilig! :-(
2) Meine max. HF beträgt ca. 206, meine Ruhepuls unmittelbar nach dem Erwachen beträgt 60. Nachdem ich fleißig die Artikel hier in diesem Forum gelesen habe, gibt es auf der Site von Kurt Moosburger folgende Formel für die Grundlagenausdauer:
[Ruhe-HF + (max HF-Ruhe HF) x 0,6 (0,75)]
Das hieße auf mein Bsp. Angewandt, dass ich in einem Bereich von 148-169 trainieren soll, dies erscheint mir dennoch irgendwie etwas hoch?
3) Ich weiß, dass Marathonläufer stundenlang im Fettstoffwechselbereich trainieren, aber wie lange sollt ich nun meine Grundlagenausdauer trainieren? Brauche ich auch Stunden dafür?
Liebe Grüße, Bernd
Da ich (25 Jahre) seit fast 2 Jahren sehr häufig (ca. 6 mal/Woche) intensive Spiningkurse (Intervalltraining) besuche und meine Ausdauerleistung dabei gerne noch verbessern möchte, habe ich mir vorgenommen, nun auch meine Grundlagenausdauer verstärkt zu trainieren, damit die Basis stimmt! Ich wollt dies auf einem Spinbike mit mit Pulsuhr tun, allerdings nicht während eines Kurses, sondern alleine für mich (Es wird ja wohl kein Unterschied darin bestehen, anstatt auf einem Hometrainer auf einem Spinbike zu fahren?). Nun habe ich bezüglich des Grundlagenasudauertrainings 3 Fragen:
1) Sollte ich dazu konsequent sitzen bleiben, um den Puls wirklich konstant zu halten, oder darf ich zwischendrin auch aufstehen, was natürlich vorübergehend den Puls etwas ansteigen lässt, sich aber durch den Widerstand dennoch ganz gut regulieren lässt? Immer nur sitzend fahren ist soooo langweilig! :-(
2) Meine max. HF beträgt ca. 206, meine Ruhepuls unmittelbar nach dem Erwachen beträgt 60. Nachdem ich fleißig die Artikel hier in diesem Forum gelesen habe, gibt es auf der Site von Kurt Moosburger folgende Formel für die Grundlagenausdauer:
[Ruhe-HF + (max HF-Ruhe HF) x 0,6 (0,75)]
Das hieße auf mein Bsp. Angewandt, dass ich in einem Bereich von 148-169 trainieren soll, dies erscheint mir dennoch irgendwie etwas hoch?
3) Ich weiß, dass Marathonläufer stundenlang im Fettstoffwechselbereich trainieren, aber wie lange sollt ich nun meine Grundlagenausdauer trainieren? Brauche ich auch Stunden dafür?
Liebe Grüße, Bernd