Grenze

Doc_Holliday

New member
Nunja, bin gestern seit langer Zeit wieder mal an meine läuferischen Grenzen gegangen. D.h, war komplett zerstört nach diesem Lauf. Wir (Freund &ich), sind die letzten km denke ich nur mehr in so einer Art Delirium gelaufen *g*.
War auf jeden Fall komplett ausgepowert. Frage mich nun ob so etwas gut ist. Heute gehts mir wieder ganz gut. Weiss nur nicht ob das gut ist so ab und zu seine läuferischen grenzen zu finden ?
Noch ein paar km mehr und ich denke wir wären beide gnadenlos umgekippt.
Und noch eine kurze Frage. Wenn man schon Muskelmasse hat auf den Oberschneklen & Unterschenkeln , bekommt man durchs laufen nicht wirklich mehr oder? Bzw. Auch nicht durchs bergauflaufen, oder ?
Danke für eure antworten
greez,cB
 
A

Anzeige

Re: Grenze
Hallo ceBit,

schau mal hier:
Grenze .
Nein,

lieber ceBit,

wie auch, von wegen Hypertrophietraining und positiver Stickstoffbilanz!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Ich glaube schon, daß es sehr wichtig ist an seine Grenzen zu gehen. Nur so kann ich dem Körper beibringen sich an neue Reize anzupassen (Superkompensation). Allerdings sollte gerade beim Laufen eine solide GA vorhanden sein um Übertraining und Überlastungserscheinungen vorzubeugen.

Gruss Flo (der bei seinem letzten 35km Lauf mit 7km Endbeschleunigung sicher nicht weit von seinen Grenzen entfernt war :winke:)

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Jein und Nein!

Hallo ceBit
Jein, es macht nichts sich zwischendurch mal richtig auszupowern. Nur sollten diese Events eher die Ausnahme denn die Regel darstellen.
ein Bikerkamerad von mir meinte einmal, dass er sich einmal die Woche für eine Stunde bis zum Gehtnichtmehr verausgabt.
Das bringe ihm zwar trainingstechnisch nix (er fährt Rennen), schade der Gesundheit, aber mache halt unheimlich Spass und den Kopf frei!
Ich meine, man kann seinem Körper schlimmeres antun als sich im Sport ab und an voll auszubelasten.

Deswegen wachsen aber die Muckis nicht, auch beim Bergauflaufen nicht. Ausser, wenn du ein völlig untrainierter Anfänger wärst.

Grüsse
Rik
 
Endbeschleunigung ;-)

Servus Flo,
Stimmt, solche Endbeschleunigung geben einem ein so berauschendes Gefühl.... :winke:

Grüsse
Rik, der auf der Halbmarathonstrecke für seine 3km-Schlusssprints bekannt ist. :lol:;-)
 
CAVE Dehydratation!

hallo cebit,
das problem deines "delirs" liegt in erster linie in einer dehydratation begründet. wie lange seid ihr gelaufen und wieviel habt ihr dabei getrunken? und was habt ihr getrunken?
deine anderen fragen wurden bereits beantwortet.
gruß, kurt
 
Nunja....

Gelaufen sind wir, nicht so lange, ca. 80min. Aber ziemlich schnell zeitweise, und auch mit ein bis zweisehr starken (ca. 400m langen) sehr steilen Anstiegen.
getrunken, haben wir beide während dem Lauf, nichts. Jedoch davor , ca. einen halben liter. Also unmittelbar davor, und zwar nur normales Leitungswasser.
lg
 
na dann wundert es mich nicht!

ohne trinken kommt man max. eine stunde aus, und dann auch nur bei extensiver belastung und auch nicht, wenn's so heiß ist wie zur zeit.
und reines wasser ist nicht gerade zweckmäßig, wenn es um einen effektiven flüssigkeitsersatz geht (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage).
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Grenze
Hallo ceBit,

schau mal hier:
Grenze .
Zurück
Oben