GPS Pulsuhr (Testbericht und Umfrage)

Hallo zusammen,

Ich hatte am Samstag die Möglichkeit in einem Laufshop die neue 100-Lap GPS Pulsuhr von Timex auszuprobieren und hab gedacht ich schreib euch mal so, was ich davon halte. Dieses Posting hat im Übrigen gleich noch zwei weitere Vorteile: Erstens erhöht es meine Beitragszahl (ich will ja schliesslich nicht bis ans, hoffentlich noch ferne, Ende meiner Tage Neuling bleiben) und zweitens ist es mal eine Abwechslung zu all den "ich hab nen Adonis-Komplex und will von heute auf morgen mal schnell 10 Pfund Muskelmasse aufbauen"- oder "Hilfe ich werde trotz Bauch-Beine-Po Training meine Problemzonen nicht los"- Beiträgen!
(nicht böse sein, ich war/ (bin) auch vom Adonis-Virus infiziert, ich darf so was schreiben)

Also das wichtigste gleich mal vorneweg: Der Preis ist mit 750 CHF doch recht happig, weshalb sich ein Kauf nur für sehr ambitionierte Sportler, die die Geschwindigkeits- und Distanzmessung auch wirklich (ge)brauchen lohnt (es sei denn man ist bereit für eine "kleine Spielerei" ordentlich was hinzublättern). Die Uhr an sich konnte mich jedoch sehr überzeugen. Die Menüführung/ Bedienung ist simpel und logisch aufgebaut und ich fand mich schon nach kurzem Überfliegen der Anleitung recht gut damit zurecht. Die Zeitmessung lässt sich auf bis zu 100 Runden spliten, von denen Daten wie durchschnittliche Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, usw. aufgezeichnet werden. Für ganz Hartgesottene, die mehr Zeit am Computer als beim Training verbringen wollen, bietet Timex sogar ein Zusatzmodul an, mit dem man alles am PC auswerten kann. Extra-Schmankerl wie die Nachtbeleuchtung oder die automatische Uhrzeiteinstellung nach GPS-Uhr (damit sind dann allerdings Ausreden wie "Meine Uhr ging eben nach." passé :winke:) runden den guten Gesamteindruck ab. Auch was die Zuverlässigkeit betrifft war ich positiv überrascht. So empfing die Uhr zwar im Gebäude kein Signal, doch im Freien funktionierte alles reibungslos. Lediglich ganz am Anfang wollte die Uhr einfach keine Geschwindigkeit anzeigen, ganz egal wie oft ich den Sender auch einschaltete. Doch schliesslich merkte ich, dass ich ja stillstand, und als ich loslief war prompt auch eine Geschwindigkeit ersichtlich (wer hätte das gedacht :winke:). In dichten Wäldern soll es zwar mitunter Empangsprobleme geben, meinte der Verkäufer, doch sobald der Empfang wiederhergestellt sei, werde die bis dahin zurückgelegte Distanz aufgerechnet. Der GPS-Sender (den man am Oberarm trägt) war übrigens überraschend leicht und hat mich kaum gestört. Abschliessend muss ich also sagen, dass die Uhr von Timex für mich als ambitionierten Läufer und Radfahrer eine echte Alternative zu einem Radcomputer ist, da sich mit ihr in beiden Sportarten Geschwindigkeit und Distanz messen lassen.

Was meint ihr zu dieser GPS-Uhr? Hat jemand so eine?
Würde mich über Antworten freuen.

Euer Tester an vordester Front

Der Süsswasserpirat (in der Unterschrift sogar mit ü-Pünktchen)
 
Es gibt glaube ich noch was Billigeres und Besseres

Forerunner 201

In der aktuellen Ausgabe vom Running Magazin gab es das Thema über verschiedenen Meßmethoden. Da schnitt GPS im Prinzip recht gut ab. Die Frage bleibt aber braucht man das wirklich? Ich bin auch ein Zahlenfreak und werte die Daten meiner Polar auch am Computer aus. Aber eigentlich nur zu statistischen Zwecken (Durchschnittspuls, Wochenkilometer ...). Wenn man wie ich meist die gleichen Strecken läuft, kann man die mit dem Fahrrad sehr genau ermitteln. Und wer als ambitionierter Hobbyläufer (zu denen ich mich sicherlich zählen darf) schon ein paar km in den Beinen hat, kann zielmlich genau abschätzen wie lange die Laufstrecke war. Und gerade beim GA1-Training ist die Geschwindgkeit die man gelaufen ist, nicht soooo wichtig. Rückschlüsse auf einen z.B. erreichende Marathonendzeit ergeben sich aus den erreichten Geschwindgkeiten bei den Tempoeinheiten.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
ungünstige Kosten-Nutzen-Relation

eine pulsuhr, die indoors überhaupt nicht und outdoors nicht immer funktioniert, halte ich für keine empfehlenswerte investition. abgesehen davon "verschwende" ich meine zeit lieber für's training statt vor dem PC.

gruß, kurt
 
Re: ungünstige Kosten-Nutzen-Relation

Das mit der Zeit vor dem Computer war natürlich nicht ganz ernst gemeint, auch wenn es ja anscheinend tatsächlich solche "Freaks" zu geben scheint (Gruss an Carsten :winke:).
Im Übrigen stimmt es natürlich schon, dass es eine Menge Geld ist, für etwas, das man eigentlich ganz gut fürs Training entbehren kann, aber irgendwie war ich doch so fasziniert von dem Teil, dass ich was darüber schreiben wollte.

Gruss

Der Süsswasserpirat

PS: Aus den zahlreichen Postings, die ich bisher gelesen von dir gelesen habe, habe ich aber einen anderen Eindruck: du "verschwendest" selbst fürs Training keine Zeit, sondern trainierst nur so lange wie nötig und sinnvoll :winke:!
 
PC

Wenn ich mal die Zeit vorm Computer mit der Zeit für's Training ins Verhältnis setze, kommt da ein zeimlich kleiner Wert raus. Ich übertrage eigentlich nur immer die Daten und trage die Distanz ein. Keine Sorge. Ich sitze eigentlich den ganzen Tag beruflich vorm Computer, da muss ich nicht wegen dem Lauftraining noch davor sitzen.

Ich habe übrigens selbst beim Hamburg-Marathon Leute mit einem solchen Teil gesehen.

Ich habe sogar auch schon mit dem Forerunner geliebäugelt, aber je mehr ich darüber nachdenke, je weniger brauche ich ihn. z.B. kannst Du bei dem Teil eine Geschwindigkeit vorgeben. Damit bekommst Du dann angezeigt wie viele Meter Du hinter oder vor Deinem imaginären Partner liegst. So was ist eigentlich für's Tempotraining nicht schlecht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Tempotraining dann etwas ausartet und man versucht dann immer schneller zu laufen. Dann Artet das Tempotraining irgendwann in einen Wettkampf aus, wo man dann das Letzte aus sich rausholt und das ist dann eher kontraproduktiv.

Trotzdem viel Spaß damit.

Vielleicht hole ich mir doch mal so ein Teil. Dann aber wegen dem Bergwandern. Es ist mir schon manchmal passiert, dass ich mich in den Alpen verlaufen habe, und zwar trotz Karte. Hier ist mir die Schweiz bei ihren Wegmarkierungen besonders negativ aufgefallen. Im Gegensatz zu den Österreichern. Die Wege sind immer Top markiert.

Ein Problem welches die GPS-Geräte übrigens haben, ist Ihre Ungenauigkeit bei der Ermittlung der Höhe.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Du sagst es

"nötig" hab ich es nicht zu trainieren. ich mach es rein aus spaß, ohne jeglichen leistungsdruck. den hab ich mir früher einmal auferlegt, aber auch nur im ausdauertraining. heute mach ich nur ein "sinnvolles" krafttraining (ca. 1 std pro woche, aufgeteilt auf 1 bis 2 einheiten), mit mehreren unterbrechungen im jahr (die längste im sommer), was das ausdauertraining betrifft, so mache ich das heute erstens unregelmäßig und zweitens ohne system, just for fun.

gruß, kurt
 
jaja, das mit den Wegmarkierungen...

Hey Carsten,

Auch wenn ich sonst die Schweizer generell sehr gut finde (da ich nämlich selber einer bin :winke:), muss ich dir bei den Wegmarkierungen leider zustimmen.
Einmal war ich mit einem Kollegen im Tessin (Valle di Verzasca) unterwegs. Unser Ziel war es das ganze Tal hinauf- und am nächsten Tag wieder hinunter zu wandern. Auf dem Hinweg kamen wir dann an einem Wegweiser vorbei, der angab, bis zu unserem Zielpunkt (Sonogno) daure es noch 4h (wobei ich die Distanzangabe in Zeiteinheiten sowieso Schwachsinn finde, da ein Altersheimausflug wohl kaum gleich schnell ausfällt wie die Wanderung von zwei motivierten, jungen und natürlich auch gutaussehenden Wanderern = natürlich mein Weggefährte und ich :winke:). Nach ungefähr einer Dreiviertelstunde weitern Wanderns in (wie wir meinten) zügigem Tempo kam dann der nächste Wegweiser. Zeigte er 3h an? oder sogar noch weniger? Weit gefehlt: 4.5h lautete die deprimierende Distanzangabe!!! Umso überraschter (und erleichterter) waren wir dann natürlich, als wir nach c.a. 2 weiteren vergnüglichen Wanderstunden auf einmal in Sonogno standen (ohne unterwegs weitere Distanzangaben gesehen zu haben).

Gruss vom Wanderfuss

Der Süsswasserpirat
 
Zurück
Oben