training aus spass
hallo hannes,
hab nie trainingsaufzeichnungen gemacht (nur für mein ausdauertraining), wie gesagt, trainiere ich kraft v.a. aus spass, früher 2x/wo, seit mehreren jahren nur 1x/wo im kraftraum. daheim mach ich täglich mein dehnungsprogramm für den unteren rücken, gesäss, quadriceps, hamstrings und hüftbeuger sowie crunches, fast täglich klimmzüge und liegestütze, gelegentlich kniebeugen, manchmal mit gewichtsbelastung (freundin od. kindern auf den schultern). man sollte das "heimtraining" nicht unterschätzen!
ich kann dir mit bestem willen nicht sagen, wie lang es dauert, bis du 120kg schaffst.
probier 1x/wo, die 120 kg aus der hantelhalterung zu heben, für einige sekunden zu fixieren, um ein "gefühl" für das gewicht zu bekommen, und eine möglichst langsame "negative" wiederholung anzuschliessen, wobei dein trainingspartner natürlich "gewehr bei fuss" hinter dir stehen muss (120 kg auf der brust sind nicht fein ;o)) und das gewicht zügig nach oben zieht. dann fixierst du das gewicht wieder in der endstellung. später kannst du eine zweite "negative" machen...
im anschluss daran mach die "kurt'sche abwärtspyramide": 4 sätze, 8-10 wh mit z.b. 80-75-70-65kg (gewicht an die wh-zahl anpassen) mit jeweils 2-3 "negativen", zuletzt einen kraftausdauersatz mit z.b. 40-50kg (du solltest ca. 30 wh schaffen).
ich habe mich mit diesem 1x/wo-training gesteigert. du kannst es auch 2x/wo machen (z.b. mo u.do)
dein beschriebenes bankdrücktraining war viel zu intensiv (zuviel serien!).
was kniebeugen betrifft: die hab ich nicht nach dem gleichen prinzip trainiert, möglich ist es schon, nur brauchst du 2 partner, die die hantel wieder nach oben heben. ich würde aber eher davon abraten, ausser es gibt die möglichkeit einer hydraulischen squat-maschine. ansonst würde ich konventionelle kniebeugen machen, zwischendurch nach der HIT-methode.
übrigens: hiefür sind keine wesentlichen theoretischen kenntnissen über den intermediärstoffwechsel nortwendig, deine muckis wissen von alleine, wie sie zu reagieren haben! (sorry, wenn ich im forum so oft drauf "rumreite", aber bei manchen postings bleibt mir nix andres übrig ;-))
gruss, kurt
Hannes schrieb:
> Hallo Kurt,
>
> diese leistung spricht fuer sich und untermauert deine 'gedanken zur trainingseffizienz'. habe mein training nach Dr. Fred Hatfield (
http://www.drsquat.com/articles/cond.htm) am 41. tag abgebrochen, weil es meiner meinung nach zu wenig intensiv ist (z.b. 5*2*80%). habe als 25jaehriger in 2monaten sehr viele serien trainiert (bis zu 10tonnen nur bank) und von 70 auf 90 gesteigert. musste dann aufgrund intensiver brustschmerzen (beim auffrichten von der bank) abbrechen. spaeter hatte ich wieder eine solide 6 monatige phase von 75 auf 100. meine daten: 33j/73kg/178. aktuell wahrscheinlich knapp 100kg. versuche deine fuer mich logische methode bis zum 13.5.2001. sie scheint mir alle schluessigen aspekte verschiedener methoden zu kombinieren (HIT, Exzentr., Satzwiederholungen). man sieht wie wichtig ein trainigspartner ist. wie trainiert man kniebeugen bis zum abbruch?
>
> hast du trainingsaufzeichnungen (leistungskurven)? wie lange dauerte es von 100 auf 120?
>
> Gruss HH
>
> PS: hoffentlich ist kein verstaendnis fuer den intermediaerstoffwechsel notwendig, um auf dieses training anzusprechen.