Gemeinsam Heulen über Spritpreise

Hantelmann

New member
Wollte nur mal meinem Unmut über die Benzinpreise Luft machen. 1.189 € für nen Liter NORMAL. Da tränen einem ja die Augen. Und es soll aufwärts gehen. (Noch)Bundesverkehrsminister Stolpe wird sich wohl beeilen müssen, damit er überhaupt noch nen paar Autos erhscht, die sich leisten können, auf der BAB zu fahren und Maut zu blechen für die guten Plattenautobahnen im Osten. :( :( :( :( :( :(
 
Ich find die Spritpreise ok :D

Dann überlegt man es sich wenigstens 3 mal, ob man nicht doch lieber mit dem Bus fährt oder zu Fuß geht.
 
Duke schrieb:
Ich find die Spritpreise ok :D

Dann überlegt man es sich wenigstens 3 mal, ob man nicht doch lieber mit dem Bus fährt oder zu Fuß geht.
Zu undifferenziert. Umfragen zufolge können es sich 20% der Befragten nicht leisten, auf das Auto zu verzichten. Meist beruflich bedingt. Das sind wohlgemerkt Fälle, für die Fahrrad/zu Fuß/öffentliche Verkehrsmittel nicht in Betracht kommen.


sam
 
Tja ist scheiße mit den Spritpreisen.
Dennoch werden alle(Inkl. mir)weiter tanken.Man hat halt keine andere Wahl bzw. sind die alternativen noch nicht ausgereift oder nicht flächendeckend verfügbar.(erdgas)
 
Restless schrieb:
Dennoch werden alle(Inkl. mir)weiter tanken.Man hat halt keine andere Wahl bzw

Das ist genau das Verwerfliche daran.
Vorbei an sämtlichen Kartellbehörden herrschen Preisabsprachen zwischen sämtlichen Mineralölfirmen und die deutsche Politik zockt auch noch die Ökosteuer zur Refinanzierung des überholten Generationenvertrags für die Renten drauf, während lautstark über Rentenversteuerung nachgedacht wird. Wo bleiben denn dann eigentlich die Steuern? Vielleicht in so bescheuerten Projekten wie dem Wiederaufbau des Kaiserschlosses in Berlin (vom deutschen Bundestag beschlossen!) obwohl man nichtmal die Loveparade finanzieren kann.
 
Tja für die Spritpreise ist größtenteils unsere Sozi Regierung verantwortlich.
Wir sagen gemeinsam DANKE! :D

Dann überlegt man es sich wenigstens 3 mal, ob man nicht doch lieber mit dem Bus fährt oder zu Fuß geht.
Was soll daran gut sein? Ökologisch sieht es in Deutschland hervorragend aus. Das ist forcierte Behinderung der deutschen Volkswirtschaft! :)
 
Sam Hain schrieb:
Naja, wo läge denn auch der Sinn, eine reine Spaßveranstaltung staatlich zu finanzieren, oder zumindest zu subventionieren?
sam

Der Sinn ergibt sich aus Art. 3 GG i.V.m. Selbstbindung der Verwaltung, was in Berlin offenbar im allg. Geldmangel untergeht. In Berlin wird ohne Beanstandung die "Fuck Parade" (Gegenparade zur Loveparade) als politische Demo (=Land Bln. zahlt 100% der Kosten für Müllbeseitigung etc.) anerkannt. Und auch sonst ist für die aberwitzigsten (leider teils radikalen) Demos 100% Landesfinanzierung da. Siehe 1.Mai. Es geht schon lange nicht mehr um reine politische Demonstrationen. Nur die Loveparade ist wegen politischen Drucks wegen ein paar beschissenen Büschen und Urin im Tiergarten in Verruf geraten. Folge: Rechtsanwälte drehen am Rad des "politischen Charakters". Ich schäme mich für meinen Berufsstand bei sowas.
 
@Sam: Ist mir schon klar, dass ein hoher Spritpreis nicht automatisch alle zwingt, weniger mit dem Auto zu fahren ;)

Aber wenigstens beugt es Zuständen vor, die in den USA herrschen.
 
@ Hantelmann
Lassen wir mal das ganze juristische Kauderwelsch beiseite und reden wir wie normale Menschen :D :p .

Die Love Parade ist nunmal eine reine Spaßveranstaltung. Das Bisschen Politik was da evtl mal aufblitzt hat nur eine Alibifunktion. Damit ist es auch keine Demonstration in meinen Augen. Und sowas sollte nicht staatlich gefördert werden. Ganz egal, welchen Blödsinn die sonst noch subventionieren (in den von Dir genannten Fällen ja ebenfalls zu unrecht).

sam
 
Mit dem Sprit ist's wie mit den Zigaretten, die Leute kaufen doch, egal wie sehr an der Preisschraube gedreht wird. Wenn ich nur dran denke, wie viele Leute aus meinem Bekanntenkreis mal getönt hatten "Wenn die Kippen mal 5 DM kosten, hör' ich mit dem Rauchen auf". Mittlerweile kosten die Fluppen wesentlich mehr, aber aufgehört hat keiner. :rolleyes:

Mit dem Sprit wird's nicht anders sein. Die Leute regen sich ein, zwei Monate auf, dann ist's normal. Ich merk's ja bei mir selbst: kostete vor wenigen Jahren das Benzin noch unter 2 DM, so sind jetzt Preise um die 1,109 und 1,129 "normal", und ich bin schon dankbar, wenn ich mal Sprit für 1,069 oder 1,079 erwische! :eek:

Die Preise bewegen sich aber noch in einem Rahmen, wo ich nicht davon ausgehe, dass der Wunsch von Duke wirklich in Erfüllung geht.

Sollten die Preise allerdings noch wesentlich stärker steigen, sehe ich eine ernsthafte Gefahr für die mittlerweile eh' schon gebeutelte Deutsche Wirtschaft. :mad:

v.H.
 
@ vH
Der Unterschied zum Rauchen ist nur, daß Autofahren für Manche tatsächlich unverzichtbar ist. So mancher Raucher bildet sich zwar auch ein, das Rauchen sei unverzichtbar für ihn, tatsächlich ist seine eventuelle Abhängigkeit jedoch nur ein Zeichen mentaler Schwäche.
Die Abhängigkeit von Autos und damit dem Benzin ist jedoch oftmals existenzbedingt.

sam
 
Sam Hain schrieb:
Die Abhängigkeit von Autos und damit dem Benzin ist jedoch oftmals existenzbedingt.
Schon klar, ich brauch's ja beruflich auch desöfteren, wenn ich nicht gleich 'ne Tagesreise mit Bus und Bahn antreten will. :rolleyes:

v.H.
 
eben. Darauf wollte ich ja hinaus. Das Auto braucht man (oft). Das Rauchen braucht keiner wirklich.

Für´s Auto muß man also viel blechen (wenn man drauf angewiesen ist); fürs Rauchen kann man viel blechen. Da Letzteres aber gefährlich, unnötig und belästigend ist, sollte kein Raucher über die Kippenpreise jammern.


sam
 
Die steuerlichen Belastungen von 200% auf den Produktpreis vor Steuern lassen sich durch NICHTS rechtfertigen. Dass die Regierung immer gerne auf die Ölkonzerne verweist, wenn es um den hohen Preis geht, ist lächerlich.
Solche Preise führen zu einem volkswirtschaftlichen Schaden und schränken die Freiheit der Bürger unnötig ein.
 
economic schrieb:
Die steuerlichen Belastungen von 200% auf den Produktpreis vor Steuern lassen sich durch NICHTS rechtfertigen. Dass die Regierung immer gerne auf die Ölkonzerne verweist, wenn es um den hohen Preis geht, ist lächerlich.
Solche Preise führen zu einem volkswirtschaftlichen Schaden und schränken die Freiheit der Bürger unnötig ein.

lächerlich ist das bestimmt nicht. natürlich kassiert die regierung auch gut mit ab aber dieses jahr z.b. wurden die steuern auf sprit nicht erhöht aber die preise sind trotzdem gut gestiegen.
 
Zurück
Oben