Gehirntraining kann Hunger gezielt steuern

kurt1

New member
Gehirntraining kann Hunger gezielt steuern

Hoffnung für Behandlung von Essstörungen


London (pte, 08. Sep 2003 09:15) -
Wissenschaftlern des Wellcome Department of Imaging Neuroscience http://www.fil.ion.ucl.ac.uk ist es gelungen, das Gehirn dahingehend zu trainieren, dass es beim Sehen eines abstrakten Bildes nach einem bestimmten Nahrungsmittel hungert. Diese Experimente stehen in der Tradition der berühmten Versuche des russischen Wissenschaftlers Ivan Pavlov. Durch den Einsatz der bildgebenden Kernspintomografie konnte das Team den Erfolg seines Experiments z.B. bei Vanilleeis oder Erdnussbutter sichtbar machen. Zusätzlich konnten neue Erkenntnisse über Hunger und die Gehirnveränderungen bei satten Menschen gewonnen werden.Das erste Ziel war, laut Jay Gottfried, die Studienteilnehmer so zu konditionieren, dass sie durch Wiederholung die Verbindung zwischen neutralen Reizen, abstrakten Bildern oder Fraktalen, und den Gerüchen der Lebensmittel herstellten. Alle diese Vorgänge spielten sich im unterbewussten Bereich ab. Die Teilnehmer wurden über den Zweck der gelernten Assoziationen nicht informiert. Laut Gottfried spielte es keine Rolle, ob diese Zusammenhänge erkannt wurden. Der gesamte Konditionierungsvorgang dauerte jeweils rund acht Minuten. Anschließend wurden den Versuchspersonen im MRI-Scanner die abstrakten Bilder gezeigt. Reaktionen fanden in den medialen Temporallappen im unteren Drittel des Gehirns und in der orbitalen Stirnlappenrinde oberhalb der Augäpfel statt. Diese Bereiche bilden Vorhersagen, die Menschen darüber informieren, dass etwas Angenehmes zu erwarten ist. Nach dem Scannen erhielten die Teilnehmer ein reichhaltiges Mittagessen, bei dem es auch jene Nahrungsmittel gab, auf die sie sich gefreut hatten. Nach dem Essen verringerte sich die Reaktion im Gehirn auf gezeigte Bilder deutlich. Das bedeutet, dass Sättigung zu Veränderungen im Gehirn führt. Das einfache Zeigen der Bilder verhinderte in der Folge, dass weiterer Appetit auf diese Nahrungsmittel bestand. Daraus lässt sich ableiten, dass das Gehirn lernt, seine Vorhersagen von zu erwartenden angenehmen Ereignissen immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. In Zukunft sollen diese Erkenntnisse laut BBC http://www.bbc.co.uk zu Fortschritten in der Behandlung von Essstörungen wie Bulimie und Anorexie führen. (Ende)


Aussender: pressetext.austriaRedakteur: Michaela Monschein, email: redaktion@pressetext.at, Tel. +43-1-81140-0


wie ich schon oft hier gepostet habe - hunger und sättigung spielen sich im kopf ab...
gruß an alle (hungrigen und gesättigten "guten" und "schlechten futterverwerter":winke:),
kurt
 
Muss ich mir genauer anschauen! Das ist aber im Prinzip dem, was im NLP gemacht wird, ziemlich ähnlich (Programmierungen auf Pavlow´sche Art; Veränderungen der "Submodalitäten" - also der Intensität von Bildern, Gerüchen....., damit manche Lebensmittel ihre "Macht" über den Appetit verlieren, reizloser werden und noch vieles mehr).
Bei Bulimie steigen aber auch die meisten NLP-ler aus, weil Bulimiker(Innen) es immer wieder schaffen, nach einer Stunde heftiger Arbeit in letzter Sekunde alles wieder umzudrehen. Da stecken massive Dinger dahinter, bei Adipositas ist mit NLP von der "Kopf"-Seite her ( auch / vor allem dem UNbewussten) sehr viel zu machen.

Übrigens Korrektur:

In Antwort auf:

Alle diese Vorgänge spielten sich im unterbewussten Bereich ab.

Wenn schon Hierarchie, dann müsste es das "Überbewusste" heißen, immerhin nehmen wir nur 5% aller Informationen (die wir aufnehmen, und das ist ja schon herzlich wenig) bewusst wahr.....

Es ist und bleibt das UNbewusste - ich weiß, der Text stammt nicht aus Deiner Feder :lol:

LG
Meni
 
ebenfallsgrins

du kannst ja an die redakteurin michaela monschein schreiben (die vermutlich mondschein heißt:winke:)

lg, kurt
 
Re: ebenfallsgrins

Oje, die Ärmste!

Klaus ist im Vergleich zu mir richtig redefaul, wenn ich einmal loslege mit "Vortragen" und "Erklären" - ich glaub, das lass ich lieber /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif!

LG
Meni
 
NLP und "Anker setzen"

ist das damit vergleichbar? Wenn schon nicht neurologisch, dann ist zumindest das Ergebnis das gleiche.

Meine Mutter hat mir voller Stolz erzählt, daß sie sich einen Anker "gegen" Schokolade gesetzt hat. Anschließend hat sie eine ganze Tafel gegessen und war ganz begeistert, daß ihr dann auch tatsächlich furchtbar schlecht davon war. :))

reach
 
Genau!

Das "setzen" von Ankern ist genau das, was die Behavioristen (allen voran Pavlow) machen - Glocke + Futter - Speichelfluß (bei den Hundeversuchen, es gab auch welche an Menschen), später dann hat die Glocke genügt.

Daher haben die NLPler das auch. Ein Reiz (Anker abfeuern) löst eine Reaktion aus (Abwehr gegen Schokolade zum Beispiel)

Es gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten, Anker zu setzen - der "kinästhetische" - also etwas spüren - ist einer der gängigsten davon.

Das ist aber nur ein kleiner Teil einer NLP-Übergewicht Therapie, da gehören auch Imaginationsübungen (Mentales Training), Verändern von Submodalitäten und die Arbeit mit dem Unbewussten (v.a. Six-Step-Verhandlungsrefraiming) und viele andere dazu.

Denn: auch Übergewicht beginnt im Kopf - man "programmiert" sich richtig drauf, erst, wenn diese "Programme" ausfindig gemacht worden sind und entsprechend bearbeitet, kann sich ein völlig entspanntes und unkompliziertes Verhältnis zum Essen und Sport einstellen. Ansonsten schießt immer wieder der so genannte "Innere Schweinehund" (sehr unhöflich, so mit sich selber zu reden, seeeehr unhöflich! :)) quer und sorgt dafür, dass die "ehschonwissenBilanz" schleunigst wieder ausgeglichen wird. Schließlich hat es ja seinen Grund, warum man (das Unbewusste) die unerwünschten Nebenwirkungen des Übergewichts in Kauf nimmt. Und so weiter - hab ich heute eigentlich schon einmal erwähnt, wie das ist, wenn ich anfange, was zu erklären /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif?

Ich persönlich bin ein absoluter Genießer, auch Schokolade bitteschön - ergo habe ich mich auf "danke, das genügt" und auf Signale, was mir gut tut und was weniger, programmiert - Schokolade macht ja nicht dick, wenn die Summe der Kalo-H-rien über den Tag (oder über die Woche verteilt) stimmt!


So, jetzt hör ich aber wirklich auf!

LG
Meni
 
Re: Ein Wunder?

Nur die Messbarkeit hat bisher nicht funktioniert, DAS ist der entscheidende Unterschied!
Das war ein Riesen Schritt von "Wahrscheinlichkeit" zur "gesicherten Erkenntnis" - (aber nur einer :), das muss noch ein paar Mal bestätigt werden)

*freu*
LG
Meni
 
Bitte sag Besccheid, wenn man rausgefun den hat, wie man das Gehirn auf "satt" trainieren kann.
Bei mir ist der "Pavlov" stark ausgeprägt. Auch wenn ich satt bin kann ich bei dem Anblick von Eis oder dem Geruch von Bratwurst nicht wiederstehen ((((-;. Mein Freund lacht sich immer halb kaputt.
Eine gewisse Gelassenheit würde mich da glücklich machen....
 
liebe januschka,
ich verstehe dein ansinnen nicht. wenn du kein gewichts-, sprich figurproblem bzw. gesundheitsproblem (->metabolisches syndrom) hast sowie an keiner essstörung leidest (binge eating oder bulimie), dann lass es dir doch schmecken und deinen freund lachen.
im übrigen kann ich nur zum x-ten mal wiederholen, dass sich "hunger", "appetit" und "sättigung" im kopf abspielen (siehe meine postings dazu) und der mensch zwar ein "gewohnheitstier", aber auch lernfähig ist (siehe auch "kognitive verhaltenstherapie).
merke: man gewöhnt sich an allem - auch am dativ:winke: (und auch an eine änderung seiner ernährungsgewohneiten)

lg, kurt
 
Hey,

... wenn das so weitergeht, kann ich ab November, bzw. ab dem Moment, wo ich die Steuernummer hab, gleich voll loslegen, so, wie das Interesse ist! Weia, klar doch, warum nicht? Mein Ausbildner hat auch eine Kundin, die im 2-Wichen Rhythmus aus Berlin angeflogen kommt, warum dann nicht auch ich? Der Haken ist nur - er hat mir angeboten, seine Praxis mit zu benutzen (er scheint mich für talentiert zu halten *freu*), aber daraus wird dann wohl nichts, da muss ich schleunigst eine Eigene einrichten. Mit Zubaumöglichkeiten für´s Training und einen Raum für Präsentationen und und und. Huch!

Naja, abwarten und Tee trinken!

LG
Meni
 
Re: Hey,

hallo meni,

da komme ich aber auch,viell. lerne ich dann mal
gesundes essen wie gemüse,obst,salat,fleisch*igitt*

byby helga
 
Das dauert noch.....

.......mindestens 1 Jahr, bis ich auf dem Gebiet auch halbwegs kompetent bin, aber was ich jetzt schon kann, ist, Dir zu helfen, Dich so zu "programmieren", dass Du ganz von selber Appetit auf das kriegst, was Dir gut tut. Ohne drüber nachzudenken, ehrlich! Sogar Obst! :lol:

Das Ernährungs-Fachwissen hol ich mir in der nächsten Ausbildung (zum Wellness Trainer) und die beginnt im März (wenn ich im November die Aufnahmeprüfung schaff).
Aber dann, wow!


Bussl
Meni
 
Zurück
Oben