Gefahren der Rückenlage beim 100m Sprint

TonyBennett

New member
Hallo zusammen,
heute morgen beim 100m Sprinten auf Zeit habe ich häufig gesehen, wie Läufer bei ihrem Zieleinlauf in Rückenlage (Hohlkreuz) ankommen.
Das hier soll kein Thread über die nötige Rumpfkraft für Sprints werden, ich möchte nur wissen, welche Gefahren durch diese Rückenlage entstehen können.
Sind z.B. die Bandscheiben gefährdet ?

PS: Ich bin selbst gelaufen und etwa 30m vor dem Ziel hat es mich auch fast nach hinten "gezogen", hätte ich es zu spät bemerkt und nicht dagegengehalten wäre es mir also auch passiert^^
Bin wohl etwas aus der Übung ;-)
 
A

Anzeige

Re: Gefahren der Rückenlage beim 100m Sprint
Ich kann mir nicht 100% bildlich vorstellen was du meinst, aber ich bin mir recht sicher das es 1. zu kurz und 2. zu selten ist um eine negative Auswirkung zu haben, wahrscheinlich ist 3. die wirkende Kraft dabei auch zu gering

Kann mich natuerlich auch irren :winke:

Gruss
Dirk
 
keinerlei Gefahren gegeben!

abgesehen von gewissen individuellen unterschieden im laufstil (farbigen sprinter laufen meist aufrechter als weiße - das ist zumindest mir aufgefallen, es dürfte also auch ein evolutionsgeschichtlichr aspekt mitspielen. michael johnson war ein extrembeispiel, er lief wirklich schon fast in rückenlage), war eine lordosierung der wirbelsäule noch nie schlecht für die bandscheiben und wird es auch nicht sein - im gegenteil: denk dran, wie wichtig die lordosierung bei squats, deadlifts und rudern vorgebeugt ist.
und über die rumpfkraft von sprintern muss man sich sowieso keine sorgen machen, speziell nicht über die kraft der rückenstreckmuskulatur (die meisten menschen wissen gar nicht, welche gewichte sprinter beim kreuzheben, umsetzen und reißen bewältigen können).

gruß, kurt
 
Re: Und nicht nur Sprinter

was sind "cleans"? ich hab's vergessen:winke:
das krafttraining eines sprinters ähnelt stark dem eines gewichthebers.

gruß, kurt
 
Re: Und nicht nur Sprinter

Clean&Jerk = Oly. Stoßen ;-)
Clean = Umsetzen
"Hang Clean" wirst Du auch oft in "Ami-Plänen" finden.
Es ist das Selbe, nur aus dem Stand, mit der LH schon vorm Körper "hängend"^^
PS: Das "Absetzen" nach dem Umsetzen hat scheinbar recht hohes Verletzungspotential, aber bald kommt die Übung auch mal in meinen Plan :-]
Mal Off Topic:
Wie trainierst Du eigentlich Kurt ?
War das 1-2 die Woche kurzes MaxK. mit Grundübungen nach System der Abwärtspyramide oder so ähnlich..?
 
danke, alles klar

danke für die erinnerung! klaus hat es mir eh schon mal erklärt, ich bin mit den englischen fachausdrücken noch nicht so vertraut:winke:. dass das umsetzen und sogar das reißen zum krafttraining eines sprinters gehört, hab ich schon öfters gepostet (reißen ist für mich eine der anspruchsvollsten komplexen übungen überhaupt - man muss als nicht-geübter nur mal versuchen, mit einer hantel über kopf aus der hocke aufzustehen...)
dass das absetzen der hantel ein hohes verletzungspotential haben soll, entbehrt jeglicher logik. man macht das ja auch bei schweren deadlifts. dass man beim absetzen den rücken natürlich in bogenspannung halten soll, versteht sich von selbst. wer schlampig ist und die spannung verliert, hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn er bandscheiben- oder sonstige probleme bekommt.
mein training hab ich in groben umzügen gestern an hubert gepostet. die von mir vor jahren bevorzugte abwärtspyramide mach ich kaum mehr, klaus hat mich umgestimmt:winke:. ich mach aber nur beim bankdrücken und kniebeugen (aber hier nicht regelmäßig) max-effort und speedtraining. kreuzheben und good mornings wechsle ich ab und mach das nicht auf max.effort, sondern das sind für mich "assistant" exercises mit präventivmedizinischem aspekt (kreuzweh-prophylaxe), die ich auch nicht jede woche mache. schulterdrücken mach ich auch nicht auf max.effort, je nach lust & laune drücke ich mal 50, mal 60kg mit entsprechend verschiedener wh-zahl. ansonst noch klimmzüge, rudern vorgebeugt, lat-züge, bankziehen je nach lust & laune (letzteres steht bei mir im vordergrund, meine ambitionen sind nach über 24 jahren krafttraining nur mehr bedingt und fallweise vorhanden:winke:)

gruß, kurt
 
Re: danke, alles klar

Das mit dem Verletzungspotential war anders gemeint, ich meinte das "Absetzten" beim Hang-Clean, also die LH zurück in die "Hang-Position" vorm Körper.
Schonmal gemacht ?
Gefahr dabei ist eher eine Verletzung der Schultern/Ellbogen, ok, "Gefahr" ist relativ, bei perfekter Technik....^^
Übrigens schön, das Du die Abwärtspyramide ausgewechselt hast ;-)
Falls Du Lust hast, könntest Du ja mal ein Online-Trainingstagebuch führen, ich mache das in einem anderen Forum auch, ist 'ne praktische Sache :-]
Zur "Kreuzweh-Prophylaxe" will ich evtl. eine Facharbeit schreiben (Schule), ist es ok, wenn ich dich irgendwann nochmal per PN deswegen kontaktiere ?
 
wie du sagst - bei technisch korrekter...

...bewegungsausführung ist nichts zu befürchten.
tagebuch?? ich??? :):):)
ich hab noch nie ein trainingstagebuch geführt, ich notiere mir nur meine ausdauereinheiten. bei meinem minimalistischen und unregelmäßigen krafttraining wäre das führen eines trainingstagebuchs ein eher ein scherz:). von einem systematischen training konnte in meinem leben noch nie die rede sein.
eine PN kannst du mir jederzeit schicken.

gruß, kurt
 
solang man noch so jung ist wie du

wenn du mal über 40 bist, gehst du auch viel gelassener an die sache heran...

gruß, kurt
 
Man braucht zwei Jahre,

...um Sprechen zu lernen, und fünfzig, um Schweigen zu lernen.
Ernest Hemingway ;-)

Ich glaube, ein ganz simples, abwechslungsreiches Training, abseits von langwieriger Planung, ist genau das richtige für Dich :)
Oder ?
 
es muss gar nicht so abwechslungsreich sein

mir genügen 5-7 komplexe übungen, von denen ich nach lust und laune ca. 4 pro training mache. manchmal sind's auch weniger (wenn ich wenig zeit habe) - dann ist es natürlich kein ganzkörpertraining mehr:winke:

gruß, kurt
 
Bei mir schon....wenigstens etwas..

Meine Planung für den kommenden Monat ist momentan ungefähr:
1xWoche: 3-5x5 mit Kreuzheben, BD, Chins
1xWoche: 6-10x3 mit Kniebugenvarianate, MP/SP, Rudern vorgeb.
+1xWoche: Freies Training
Revers Hypers wahrscheinlich jedesmal ein paar, je nachdem wie schwer KH/KB war.
Und nach etwa 2 Woche habe ich vor, die Übungen gegeneinander auszutauschen, also gleiche Einheiten, nur die anderen Übungen (KB statt KH, MP statt BD, etc.)

Ich brauche einfach Abwechslung ;-)
 
A

Anzeige

Re: Gefahren der Rückenlage beim 100m Sprint
Zurück
Oben