Gedankenspielerei

opelomega

New member
Hallo zusammen!

Das Thema ist eigentlich off topic, aber mich interessieren dennoch die Meinungen aller Forumels.

Es gibt Studien, die besagen dass Parodontitis die medikamentöse Einstellung eines "Zuckerkranken" erschwert.
Nun, ich bin zwar kein Diabetiker, aber ich habe Parodontitis und meine Nüchternblutzuckerwerte liegen immer bei 96 - 100 mg/dl.
Nun hatte ich vor 2 Wochen eine Mundhygiene und es wurde Zahnstein und Plaque entfernt.
Heute hatte ich wieder meinen Termin beim Arzt, und siehe da....mein Blutzuckerspiegel lag bei 89 mg/dl.
Da ich nun wirklich ein pfegebewusster Mensch bin, war mir anfangs auch nicht klar warum gerade ich Parodontitis bekommen habe. Meine Mundhygienikerin sagte mir folgendes: Es gibt Menschen, die haben Karies, und es gibt Menschen die haben eben Parodontitis. Also entweder oder. Ich habe noch alle Zähne (incl. Weisheitszähne) und fast keine Plomben.
....

So, und jetzt meine Frage:

Beeinflusst unbehandelte Parodontitis den Blutzuckerspiegel?
Helfen hohe Vitamin C Gaben (1000 mg/d) gegen Entzündungen und Parodontitis?
Da ich nur 1 x am Tag esse, und Vitamin C vom Körper nicht gespeichert werden kann, ist die Gabe von Vitamin C empfehlenswert?

Liebe Grüsse

Werner
 
stimmt, mehr ist es nicht

ein infekt kann eine diabetische stoffwechsellage verschlechtern. dass aber eine parodontitis den BZ-spiegel steigen lassen soll, ist pathophysiologisch nicht nachvollziehbar und somit in das reich der mythen einzuordnen.
dass eine parodontitis ein zahnhygienisches problem ist, ist dir bekannt. bei richtiger zahnputztechnik gibt es keine parodontitis.
hohe dosen vitamin c sind immer sinnlos, egal wogegen sie helfen sollen. auch bei nur einer mahlzeit täglich sollte es möglich sein, die empfohlene dosis von 150mg vitamin c zuzuführen.

gruß, kurt
 
Re: stimmt, mehr ist es nicht

Wobei es aber auch auf die Genetik ankommen muss.
Ich kenne Leute, die putzen wirklich nicht regelmässig, haben gelbe Zähne, karies, aber keine Parodontitis.
Ich putze regelmässig, habe keine Karies, aber eben Parodontitis. Ist es nicht vielleicht so wie mit den herpes Viren?
hat man mal Fieberblasen, dann bekommt man sie immer und ewig?

Gruß
Werner
 
Wow... 150g Vitamin C täglich...

"hohe dosen vitamin c sind immer sinnlos, egal wogegen sie helfen sollen. auch bei nur einer mahlzeit täglich sollte es möglich sein, die empfohlene dosis von 150g vitamin c zuzuführen."

Das erscheint mir ganz schön viel. Zumal in nur einer Mahlzeit.
Wow, da nehme ich in 10 Tagen ja 1,5kg Vitamin C zu mir. Das sollte in der Tat reichen :winke:

Ted

http://www.history.de/Ted.gif
 
geändert

geändert (wo hab ich nur meinen Kopf? oder besser: meine Augen?) /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif

 
die Genetik ist hier keine Ausrede

es kommt nicht drauf an, dass man sich regelmäßig die zähne putzt, sondern wie man sie sich putzt.
von 10 leuten putzt einer richtig.
ich hab selbst erst im zahn-praktikum während meines medizinstudiums gelernt, wie man richtig putzt.
es geht darum, die plaque effizient zu entfernen. ohne plaque gibt es weder karies noch parodontitis. am besten benutzt man eine elektrische zahnbürste (aber nicht jede ist gut) und zumindest 2x pro woche zahnseide (in deinem fall täglich). du musst die plaque unter deinem zahnfleischrand herausbekommen, darin liegt das problem der parodontitis. notfalls muss das der zahnarzt von zeit zu zeit machen, indem er das zahnfleisch jeden zahnes "umklappt" und reinigt - eine aufwändige prozedur, die du vermutlich eh schon kennen wirst.
zu den fieberblasen: wenn man sie einmal bekommen hat, bekommt man sie immer wieder, der eine häufiger, der andere seltener. das herpes simplex-virus wohnt ein leben lang in den nervenganglien und wandert gelegentlich - wenn das immunsystem vorübergehend geschwächt ist - entlang der nerven an die körperoberfläche zu den bekannten prädilektionsstellen (lippen).
analog dazu verursacht der "bruder" des herpes simplex-virus, das herpes zoster-virus die gürtelrose.

gruß, kurt
 
jetzt nicht mehr...

...nachdem er in konkurs gegangen ist (das muss man als zahnarzt erst mal zuwege bringen!)

cu, kurt
 
Re: die Genetik ist hier keine Ausrede

Ich benutze seit kurzem eine Schallzahnbürste und bin begeistert von der Putzleistung. Zusätzlich benutze ich Zwischenraumbürstchen, Zahnseide und Chlorhexamed zum Spülen.
Da sich mein Kieferknochen oben wie unten relativ stark zurückgebildet hat erwägt der parodontal Experte eine Lappen-Op, oder eine aufbau-Kur mit Emdogain.
Da meine Zähne aber alle fest sitzen, und die Krankenkasse diese Leistung nicht trägt werde ich wahrscheinlich diese Behandlungsform nicht in Erwägung ziehen.
Mich wundert ja auch nur, warum ich kaum Karies habe, aber dennoch Parodontitis. Hätte ich immer schlecht geputzt, dann hätte ich doch beides, oder?

Gruß
Werner
 
Parodontitis & Karies

wie man sieht, geht das nicht immer hand in hand. offensichtlich hängt es von der zusammensetzung der plaque ab. ich binkein zahnarzt, aber ich vermute, dass manche bakterien eher eine entzündung machen (in diesem fall des zahnfleisches), andere eher milchsäure produzieren und somit den zahnschmelz angreifen.
aber das kann dir dein zahnarzt sicherlich genauer erklären. außerdem gibt es noch die möglichkeit, sich selbst zu informieren -> MEDLINE

gruß, kurt
 
Zurück
Oben