Ganzkörpertraining/ 2er Split Trainingsplan/ Grundübungen

Patrick1

New member
Ganzkörpertrainingsplan

Hallo zusammen,



Ich will nächste Woche mein Trainingsplan ändern, da ich nicht mehr so die Zeit habe.

Das wollte ich von dem 2er Split auf ein Ganzkörpertraining umsteigen.

Hat das jemand vielleicht einen guten Plan zur Hand ???

Wobei der Schwerpunkt eher auf komplexen Hauptübungen, wie Kniebeugen oder Bankdrücken liegen sollte.



Gruß Patrick
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

hallo patrick,

ich habe darüber schon mehrmals gepostet. such dir 4, max. 5 stationen aus:

- kniebeugen (standbreite wechseln)

- bankdrücken (alternativ flach/schräg)

- bankziehen (alternativ: rudern vorgebeugt/klimmzüge/latziehen)

- nackendrücken/miltary press

- evtl. kreuzheben

- evtl. überzüge

pro station 3-4 sätze (z.b. die von mir beschriebene abwärtspyramide), ca. 10 min. dauer der trainingseinheit 40 bis max 60 min (also keine zu langen pausen machen!)

ich hoffe, du hast einen trainingspartner.

viel spass,

kurt







Patrick schrieb:

> Hallo zusammen,

>

> Ich will nächste Woche mein Trainingsplan ändern, da ich nicht mehr so die Zeit habe.

> Das wollte ich von dem 2er Split auf ein Ganzkörpertraining umsteigen.

> Hat das jemand vielleicht einen guten Plan zur Hand ???

> Wobei der Schwerpunkt eher auf komplexen Hauptübungen, wie Kniebeugen oder Bankdrücken liegen sollte.

>

> Gruß Patrick
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Hallo Kurt !



Danke für den Plan, der scheint ganz brauchbar zu sein :)

nur mit einem Trainingspartner sieht es schlecht aus:-(



Klimmzüge anstatt Bankziehen ?? die gefallen mir besser :)



Welche Art von Üerzügen ?? Kurzhantel ??



Gruß Patrick
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Hallo!



Ich mache 2-3 mal Training in der Woche.



Alles in der Abwärtspyramide:



Crunches 2-3 Sätze

Bankdrücken 3-4 Sätze

Latziehen 3-4 Sätze

Schulternheben 3-4 Sätze

Bizeps-Curls 3-4 Sätze

Trizeps-Drücken am Turm 3-4 Sätze



max. 45 Minuten
 
Ich hatte vergessen...

...die hohe Intensität des Trainings zu erwähnen. Wenn Du das noch nicht kanntest, es wird brennen :))



Macht auch eine längere Erholungszeit notwendig, zumindest bei mir.



Noch viel Spass!



Hermann
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Hallo Alex !



Mein Ziel war es die letzten Wochen ein wenig Masse aufzubauen, jedoch denke ich, dass mein 2ersplitproggi etwas altmodisch ist, daher wollte ich nächste Woche mit Ganzkörpertraining weiter machen.

Hohe Intensität vorrausgesetzt !



Gruß Patrick
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Hallo Hermann !

Danke für den Plan.

Trainierst Du auch Beine (Kniebeugen etc.) ?



Und noch ne Dumme Anfängerfrage :-(

Latziehen ist doch vom Bewegungsablauf ähnlich Klimmzügen, oder ??

Nur die Arme sind weiter auseinander.



Gruß Patrick
 
Latziehen - Klimmzüge

auch klimmzüge kannst du mit extrem weiten griff machen, sowohl zur brust als auch in den nacken.

du hast recht - den "unterkörper" nicht vergessen! (also kniebeugen oder beinpresse, erstere sind zu bevorzugen, da sie eine komplexere übung sind)

gruss, kurt







Patrick schrieb:

> Hallo Hermann !

> Danke für den Plan.

> Trainierst Du auch Beine (Kniebeugen etc.) ?

>

> Und noch ne Dumme Anfängerfrage :-(

> Latziehen ist doch vom Bewegungsablauf ähnlich Klimmzügen, oder ??

> Nur die Arme sind weiter auseinander.

>

> Gruß Patrick
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Meine Beine trainiere ich sehr vorsichtig, und mit Gewicht auch noch nicht sehr lange. Dadurch, das ich früher immer Knieprobleme hatte, habe ich Kniebeugen o.ä. schnell wieder aufgegeben. Ich bin dann angefangen regelmässig zu joggen, Rad zu fahren und zu Skaten (wonach ich gerade Lust habe). Nach einer gewissen Zeit habe ich dann 1-2 mal pro Woche Kniebeugen (1-2 Sätze) und Beinstrecker (2-3 Sätze) gemacht. Das hat dann so gut angesprochen, dass manche Hose von mir jetzt ein bisschen eng sitzt ;)



Mit den Klimmzügen, das stimmt. Ich mache vorzugsweise Latziehen zur Brust, mit engem Griff. Klimmzüge sind schwerer, aber effektiver (zumindest bei mir). Also mache ich entweder an einem Tag einen Satz Klimmzüge, mit sehr viel Ehrgeiz, auch bis zum "gehtnichtmehr", oder das Latziehen, wie ich es schon beschrieben hatte.



Bei allen Übungen, spätestens beim letzten Satz, mache ich übrigends die Wiederholung bis zum "Umfallen", also bis man es nicht mehr schafft. Das halte ich dann noch ca. 10 Sek. bis z.B. bei den Curls, die Hantel von alleine nach unten geht (wenn's nicht zu sehr weh tut ;))



Ich mache an manchen Tagen weniger Sätze, wenn ich z.B. nicht so gut drauf bin. Deswegen habe ich das variabel angegeben. An guten Tagen allerdings mache ich dann auch mal einen mehr.



Viel Spass beim ausprobieren!



Hermann



PS: Nochmals Achtung wegen den Erholungszeiten. Nimm Dir nicht zu wenig, sonst bringt das ganze Training nichts. Manche Leute trainieren so intensiv nur einmal die Woche, und haben Erfolg. Aber das musst Du selber herausfinden
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Meine Beine trainiere ich sehr vorsichtig, und mit Gewicht auch noch nicht sehr lange. Dadurch, das ich früher immer Knieprobleme hatte, habe ich Kniebeugen o.ä. schnell wieder aufgegeben. Ich bin dann angefangen regelmässig zu joggen, Rad zu fahren und zu Skaten (wonach ich gerade Lust habe). Nach einer gewissen Zeit habe ich dann 1-2 mal pro Woche Kniebeugen (1-2 Sätze) und Beinstrecker (2-3 Sätze) gemacht. Das hat dann so gut angesprochen, dass manche Hose von mir jetzt ein bisschen eng sitzt ;)



Mit den Klimmzügen, das stimmt. Ich mache vorzugsweise Latziehen zur Brust, mit engem Griff. Klimmzüge sind schwerer, aber effektiver (zumindest bei mir). Also mache ich entweder an einem Tag einen Satz Klimmzüge, mit sehr viel Ehrgeiz, auch bis zum "gehtnichtmehr", oder das Latziehen, wie ich es schon beschrieben hatte.



Bei allen Übungen, spätestens beim letzten Satz, mache ich übrigends die Wiederholung bis zum "Umfallen", also bis man es nicht mehr schafft. Das halte ich dann noch ca. 10 Sek. bis z.B. bei den Curls, die Hantel von alleine nach unten geht (wenn's nicht zu sehr weh tut ;))



Ich mache an manchen Tagen weniger Sätze, wenn ich z.B. nicht so gut drauf bin. Deswegen habe ich das variabel angegeben. An guten Tagen allerdings mache ich dann auch mal einen mehr.



Viel Spass beim ausprobieren!



Hermann



PS: Nochmals Achtung wegen den Erholungszeiten. Nimm Dir nicht zu wenig, sonst bringt das ganze Training nichts. Manche Leute trainieren so intensiv nur einmal die Woche, und haben Erfolg. Aber das musst Du selber herausfinden
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

ohne trainingspartner ist keine abwärtspyramide mit "negativen" wh möglich.

bankziehen/klimmzüge: wechsle pro einheit ab, du kannst aber auch in derselben einheit bankziehen mit klimmzügen kombinieren, am besten ohne pause, das fährt ein!

bei den überzügen nimmst du am besten eine winkelstange mit engem griff oder eine schwere kurzhantel (beide hände umfassen dieselbe scheibe)

gruss, kurt





Patrick schrieb:

> Hallo Kurt !

>

> Danke für den Plan, der scheint ganz brauchbar zu sein :)

> nur mit einem Trainingspartner sieht es schlecht aus:-(

>

> Klimmzüge anstatt Bankziehen ?? die gefallen mir besser :)

>

> Welche Art von Üerzügen ?? Kurzhantel ??

>

> Gruß Patrick
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Hallo Kurt !



In wieweit kann die Abwärtspyramide ohne Traingspartner zum Erfolg führen ???

Sollte ich auch einen Kraftausdauersatz hinter die übungen hängen ??



Gruß Patrick
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Ich habe keinen Trainingspartner, und das ist, aus best. Gründen, gut so.

Mal von der gegenseitigen Motivation, die ich mir immer selber geben muss, abgesehen, habe ich die Übungen so gewählt, dass ich auch ohne auskomme. An meiner Hantelbank habe ich so eine Art "Notauflage" für die Hantelstange, in Höhe meiner Brust. Damit komme ich über die "Runden".

Allerdings gebe ich Dir in sofern recht, das diese Trainingsform sehr intesiv, und daher verletzungsgefährlicher (wow, was für ein Wort) ist. Schon alleine daher ist immer ein Trainingspartner zu empfehlen, der, vor allem beim Bankdrücken, auch mal mit hochziehen kann. 80 kg direkt auf den Hals ist nicht so toll. (Gibt auch Genick-Starre ;))



Also, mach's gut



Hermann



PS: *ingefahrdichfalschverstandenzuhaben*
 
als alter anhänger der (negativen) abwährtspyramiden...

lieber Kurt, möchte ich doch noch ´mal die einbeinigen/einarmigen ausführungsmöglichkeiten (also ohne trainingspartne/in) in errinnnerung rufen, mit denen ich seit jahren sehr gute erfahrungen gemacht habe.



beim bankdrücken ist mir zwar auch noch nichts geeignetes eingefallen - hilfsweise vielleicht liegestütze auf 2 hanteln, die auch noch erhöht aufgestellt werden können - hier ergibt sich in den ersten wh eine starke überstreckung, die nach und nach etwas abgeflachter ausgeführt wird. man kann auch die füsse sehr hoch auflegen (tisch, sprossenwand etc.) und bei den letzten wh jeweils etwas tiefer ansetzen (Stuhl, Boden...).

für fortgeschrittene geht das bis in nackendrücken (was auch nicht einseitig betrieben werden sollte).



klimmzüge werden mit einer fussspitze (evtl. auf darunter stehender bank o.ä.) unterstütz (auch extrem negativ möglich).



bei den meisten anderen ist es ohnehin kein problem, mit dem jeweils freien arm/bein den/die fehlende/n trainingspartner/in zu ersetzen....



*nochnichtschiefgewordenvomvieleneinbeinigtrainieren*

herbert
 
"Moosburger'sche Abwärtspyramide" :)

ein partner gibt sicherheit, weil er sofort helfend eingreifen kann, wenn du z.b. beim bankdrücken das gewicht nicht mehr von der brust hoch kriegst. ausserdem sind "negative" wiederholungen ohne partner nicht möglich. wie du weisst, sind gerade diese exzentrischen kontraktionen äusserst trainingswirksam hinsichtlich maximalkraftsteigerung.

da ich gute erfahrungen mit "meiner" abwärtspyramide mit abschliessendem KA-satz gemacht habe, kann ich sie nur jedem empfehlen. damit kann man sicher sein, alle muskelfaserqualitäten trainingswirksam beansprucht zu haben.

gruss, kurt







Patrick schrieb:

> Hallo Kurt !

>

> In wieweit kann die Abwärtspyramide ohne Traingspartner zum Erfolg führen ???

> Sollte ich auch einen Kraftausdauersatz hinter die übungen hängen ??

>

> Gruß Patrick
 
Re: als alter anhänger der (negativen) abwährtspyramiden...

ich gebe dir recht, herbertl (hab dich schon vermisst :)), z.b. an der beinpresse kann man super einbeinig trainieren und das zweite bein "gewehr bei fuss" spielen lassen. bei freien kniebeugen wird's koordinativ schon schwieriger... und zum bankdrücken gibt's keine wirkliche alternative. aber du hast recht, mit ein bissl fantasie kann man auch solo sehr effizient trainieren!

gruss, kurt

p.s.: ich hoffe, dass auch du mich während meines urlaubs in diesem forum fleissig vertreten wirst :))







herbert schrieb:

> lieber Kurt, möchte ich doch noch ´mal die einbeinigen/einarmigen ausführungsmöglichkeiten (also ohne trainingspartne/in) in errinnnerung rufen, mit denen ich seit jahren sehr gute erfahrungen gemacht habe.

>

> beim bankdrücken ist mir zwar auch noch nichts geeignetes eingefallen - hilfsweise vielleicht liegestütze auf 2 hanteln, die auch noch erhöht aufgestellt werden können - hier ergibt sich in den ersten wh eine starke überstreckung, die nach und nach etwas abgeflachter ausgeführt wird. man kann auch die füsse sehr hoch auflegen (tisch, sprossenwand etc.) und bei den letzten wh jeweils etwas tiefer ansetzen (Stuhl, Boden...).

> für fortgeschrittene geht das bis in nackendrücken (was auch nicht einseitig betrieben werden sollte).

>

> klimmzüge werden mit einer fussspitze (evtl. auf darunter stehender bank o.ä.) unterstütz (auch extrem negativ möglich).

>

> bei den meisten anderen ist es ohnehin kein problem, mit dem jeweils freien arm/bein den/die fehlende/n trainingspartner/in zu ersetzen....

>

> *nochnichtschiefgewordenvomvieleneinbeinigtrainieren*

> herbert
 
Solo-Training

gerade die motivationsgebung ist einer der vorteile, wenn man zu zweit oder dritt trainiert (ich pflege aber auch zwischendurch immer wieder zu scherzen, z.b. dann, wenn jemand die hantel auf der brust hat, was mitunter nicht gerade trainingseffektiv ist, wenn jener durch's lachen das gewicht nicht mehr hochkriegt :))

zumindest beim bankdrücken sollte immer jemand "stand by" stehen, auch wenn man allein trainiert. sonst getraut man sich nie, an die grenze der "letzten wiederholung" zu gehen. 80 kg auf dem hals sind sicherlich nicht sehr angenehm, aber auch 130 kg auf der brust nehmen dir die luft... :)

wie du schon bemerkt haben wirst, bin ich ein anhänger der "negativen" wiederholungen, und die sind beim bankdrücken ohne partner nicht möglich (ansonst siehe herberts posting).

gruss, kurt







Hermann schrieb:

> Ich habe keinen Trainingspartner, und das ist, aus best. Gründen, gut so.

> Mal von der gegenseitigen Motivation, die ich mir immer selber geben muss, abgesehen, habe ich die Übungen so gewählt, dass ich auch ohne auskomme. An meiner Hantelbank habe ich so eine Art "Notauflage" für die Hantelstange, in Höhe meiner Brust. Damit komme ich über die "Runden".

> Allerdings gebe ich Dir in sofern recht, das diese Trainingsform sehr intesiv, und daher verletzungsgefährlicher (wow, was für ein Wort) ist. Schon alleine daher ist immer ein Trainingspartner zu empfehlen, der, vor allem beim Bankdrücken, auch mal mit hochziehen kann. 80 kg direkt auf den Hals ist nicht so toll. (Gibt auch Genick-Starre ;))

>

> Also, mach's gut

>

> Hermann

>

> PS: *ingefahrdichfalschverstandenzuhaben*
 
Re: Ganzkörpertrainingsplan

Dann würde ich Dir empfehlen einen Plan wie Kurts seinen zu befolgen, allerdings mit weniger Sätzen.



Um es ganz genau herauszufinden, wäre es allerdings am wichtigsten, mit der geringstmöglichen Dosis zu beginnen, die für jeden passt, nicht aber "optimal" sein muß.



Das wäre beispielsweise:

1 Satz Bankdrücken

1 Satz Kniebeuge

1 Satz Rudern m. Langhantel



alle 7 Tage



Anschließend erhöhst Du entweder die Anzahl der Übungen/Sätze oder verringerst die Pausentage (aber immer eines von beiden !) und notierst Dir die Fortschritte.

Die kraft dient dabei als Maßgabe.



In der Zeit bitte kein Ergometertraining absolvieren, auch wenn andere hier jetzt wieder aufspringen und sagen, daß würde die Superkompensation nicht beeinflussen...



Irgendwann hast Du ein mögliches Schema, mit dem Du am besten fährst - was nicht heißt, daß Du bis in alle Ewigkeit dies beibehalten solltest...

(bei mir sind es z.B. 6 Sätze alle 4 Tage, die gut funktionieren)



HIT - Alex
 
Zurück
Oben