Solo-Training
gerade die motivationsgebung ist einer der vorteile, wenn man zu zweit oder dritt trainiert (ich pflege aber auch zwischendurch immer wieder zu scherzen, z.b. dann, wenn jemand die hantel auf der brust hat, was mitunter nicht gerade trainingseffektiv ist, wenn jener durch's lachen das gewicht nicht mehr hochkriegt

)
zumindest beim bankdrücken sollte immer jemand "stand by" stehen, auch wenn man allein trainiert. sonst getraut man sich nie, an die grenze der "letzten wiederholung" zu gehen. 80 kg auf dem hals sind sicherlich nicht sehr angenehm, aber auch 130 kg auf der brust nehmen dir die luft...
wie du schon bemerkt haben wirst, bin ich ein anhänger der "negativen" wiederholungen, und die sind beim bankdrücken ohne partner nicht möglich (ansonst siehe herberts posting).
gruss, kurt
Hermann schrieb:
> Ich habe keinen Trainingspartner, und das ist, aus best. Gründen, gut so.
> Mal von der gegenseitigen Motivation, die ich mir immer selber geben muss, abgesehen, habe ich die Übungen so gewählt, dass ich auch ohne auskomme. An meiner Hantelbank habe ich so eine Art "Notauflage" für die Hantelstange, in Höhe meiner Brust. Damit komme ich über die "Runden".
> Allerdings gebe ich Dir in sofern recht, das diese Trainingsform sehr intesiv, und daher verletzungsgefährlicher (wow, was für ein Wort) ist. Schon alleine daher ist immer ein Trainingspartner zu empfehlen, der, vor allem beim Bankdrücken, auch mal mit hochziehen kann. 80 kg direkt auf den Hals ist nicht so toll. (Gibt auch Genick-Starre

)
>
> Also, mach's gut
>
> Hermann
>
> PS: *ingefahrdichfalschverstandenzuhaben*