Hallo Markus
Split-Programme unterscheiden sich vom Ganzkörpertraining grundsätzlich in der Anzahl der beanspruchten Muskelgruppen. Trainingspläne für das Muskelaufbautraining werden deshalb gesplittet, weil bei großen Trainingsumfängen und hohen Intensitäten ein Ganzkörpertraining keine hinreichenden Regenerationszeiten zulässt. Ein direkter Vergleich, der eine Organisationsform als besser oder schlechter ausweist, würde hinken. Man kann eher davon sprechen, ob ein Split-Training angebracht ist oder nicht. Das wiederum wird vom Umfang bestimmt. Ist Deine Trainingshäufigkeit geringer bietet es sich an, mehr Muskelgruppen in eine Einheit zu packen, da die Dauer zwischen den Trainingseinheiten bei einem Split zu lange würde.
Zusammenfassend macht es Sinn, bei geringerer Trainingshäufigkeit Ganzkörpertraining zu machen. Wenn das Training etwas weniger erfolgreich und Fortschritte langsamer zu verzeichnen sind, liegt das nicht am Ganzkörpertraining als solches, sondern am Rückgang der Trainingshäufigkeit.
Viel Erfolg
Thomas