Ganzkörper HIT

crank.

New member
Hallo zusammen!

Könntet ihr einen kurzen Blick drauf werfen, ob dieser Plan ok ist oder ob ich bei den TEs etwas tauschen, weglassen oder dazu nehmen sollte.. z.B.: Military Press oder Seitheben

TE1: Kniebeugen, LH-Rudern, Dips
TE2: Kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzüge

Jeweils mit 4 Aufwärmsätze + 1 Arbeitssatz

Wieviel Pause sollte ich zwischen den TEs machen, wenn ich hohe Intensität nach Rest-Pause jede Übung fahre?
Ich dachte an drei Tage..

oder doch besser einen 2er Push Pull:

TE1: Kniebeugen, Bankdrücken, Dips
TE2: Kreuzheben, LH-Rudern, Klimmzüge

kann mich da irgendwie nicht entscheiden also bitte um euren Rat.
lg
 
Die Variante eins erscheint mir vorteilhafter. Da KB und KH mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Übungen sind, die maßgeblich für die Anzahl deiner Pausentage sind kannst du diesen Umstand nutzen und aus den anderen Übungen mehr rausholen. Damit meine ich das Dips nach Bankdrücken sowie Klimmzüge nach Rudern weniger bringen weil die Muskulatur schon stark ermüdet ist. Mit dem Antagonistentraining kannst du alle Übungen mit frischer Muskulatur machen und du trainierst den Großteil deiner gesamten Muskulatur in jeder Einheit. Diesen Plan habe ich selbst auch schon so ausgeführt - allerdings nicht mit Rest-Pause bei jeder Übung.

Auf die Frage wieviel Pause du machen sollst gibt es keine eindeutige Antwort. Meine Meinung dazu ist, dass wenn man HIT macht dann sollte man in der Lage sein die benötigten Ruhetage einschätzen zu können. Außerdem würde ich nicht an einem bestimmten Rhythmus festhalten. Es kann leicht sein, dass es mal ein Tag mehr ist. Vermutlich werden es 3-4 Tage sein
 
Zurück
Oben