Salut
Ich habe mehrere Fragen zum Thema Fussball nach operiertem Kreuzbandriss. Die Diskussion im März 2002 habe ich gelesen (Forum).
Vor zwei Jahren habe ich infolge eines groben Fouls das vordere Kreuzbank im linken Knie gerissen. Nach einer weiteren Verdrehung ohne Fremdeinwirkung wurde dann operiert. Sodann die übliche Reha, mit Aquatraining, Physio, Kraft. Dies habe ich diszipliniert ein halbes Jahr lang gemacht. Bin jetzt seit einem Jahr im Ausland am studieren und habe andere Sachen um die Ohren gehabt. U.a. infolge des omnipräsenten Fussball in diesen Tagen verspüre ich plötzlich eine unbändige Lust auf den Ball. Dabei beschäftigen mich aber verschiedene Fragen.
Ich bin 25, schlank, fit.
1. Ich habe das Gefühl, dass das operierte Knie nicht so stabil ist wie das Gesunde. Kann dieses Gefühl rein psychisch begründet sein und nichts mit einer objektiven Instabilität (relativ zum rechten) zu tun haben? Äusserlich sind das linke und rechte Bein gleich stark.
2. Fall es „nur psychisch begründet ist, wie kann ich dem begegnen?
3. Wie kann ich rausfinden, ob beide Knie gleich stark sind? Beim Training (Kraft) oder bei Sprints verspüre ich oft einen leichten Schwerz im operierten Knie, der dann schnell nachlässt. Schwellung tritt keine auf. Ist dies ein Zeichen einer Ueberbelastung?
4. Kann ein operiertes Kreuzband jemals so stark sein wie ein Original?
5. Falls nicht, muss man die Muskeln zu einem höheren Grade auftrainieren als sie es vor der Verletzung waren?
Welche Möglichkeiten abgesehen von gezieltem Krafttraining (unter Anleitung der Physio) Schwimmen oder joggen gibt es?
6. Sind Bandagen, Schienen, andere Hilfsmittel zu empfehlen?
7. Ich habe eine gewisse Angst vor tacklings, aktiv, aber vor allem passiv (war bis anhin Stürmer). Sollte man nicht wieder spielen, solange diese Angst da ist? Oder geht diese wenig mit der (verletzungsfreien) Praxis?
8. Die chirurgische Leistung: Gibt es so was wie eine perfekte Kreuzbandoperation? Ich wurde an einer renommierten Klinik operiert, doch von einem jungen Assistenzarzt. Nicht einer der dortigen Koryphäen. Macht dies einen Unterschied ob man vom einem „Starchirugen“ an einem guten Tag oder von einem aufstrebenden Assistenzarzt (begleitet) operiert wird?
Vielen lieben Dank und Gruss
Urs
Ich habe mehrere Fragen zum Thema Fussball nach operiertem Kreuzbandriss. Die Diskussion im März 2002 habe ich gelesen (Forum).
Vor zwei Jahren habe ich infolge eines groben Fouls das vordere Kreuzbank im linken Knie gerissen. Nach einer weiteren Verdrehung ohne Fremdeinwirkung wurde dann operiert. Sodann die übliche Reha, mit Aquatraining, Physio, Kraft. Dies habe ich diszipliniert ein halbes Jahr lang gemacht. Bin jetzt seit einem Jahr im Ausland am studieren und habe andere Sachen um die Ohren gehabt. U.a. infolge des omnipräsenten Fussball in diesen Tagen verspüre ich plötzlich eine unbändige Lust auf den Ball. Dabei beschäftigen mich aber verschiedene Fragen.
Ich bin 25, schlank, fit.
1. Ich habe das Gefühl, dass das operierte Knie nicht so stabil ist wie das Gesunde. Kann dieses Gefühl rein psychisch begründet sein und nichts mit einer objektiven Instabilität (relativ zum rechten) zu tun haben? Äusserlich sind das linke und rechte Bein gleich stark.
2. Fall es „nur psychisch begründet ist, wie kann ich dem begegnen?
3. Wie kann ich rausfinden, ob beide Knie gleich stark sind? Beim Training (Kraft) oder bei Sprints verspüre ich oft einen leichten Schwerz im operierten Knie, der dann schnell nachlässt. Schwellung tritt keine auf. Ist dies ein Zeichen einer Ueberbelastung?
4. Kann ein operiertes Kreuzband jemals so stark sein wie ein Original?
5. Falls nicht, muss man die Muskeln zu einem höheren Grade auftrainieren als sie es vor der Verletzung waren?
Welche Möglichkeiten abgesehen von gezieltem Krafttraining (unter Anleitung der Physio) Schwimmen oder joggen gibt es?
6. Sind Bandagen, Schienen, andere Hilfsmittel zu empfehlen?
7. Ich habe eine gewisse Angst vor tacklings, aktiv, aber vor allem passiv (war bis anhin Stürmer). Sollte man nicht wieder spielen, solange diese Angst da ist? Oder geht diese wenig mit der (verletzungsfreien) Praxis?
8. Die chirurgische Leistung: Gibt es so was wie eine perfekte Kreuzbandoperation? Ich wurde an einer renommierten Klinik operiert, doch von einem jungen Assistenzarzt. Nicht einer der dortigen Koryphäen. Macht dies einen Unterschied ob man vom einem „Starchirugen“ an einem guten Tag oder von einem aufstrebenden Assistenzarzt (begleitet) operiert wird?
Vielen lieben Dank und Gruss
Urs