für alle die es interessiert!

Angi2

New member
Was verbrauch mein Körper an kcal, bei welcher Sportart.



Verbrauch an ca. Kalorien pro Stunde:



Gehen 260 Kcal

Schwimmen 320 Kcal

Tennis 380 Kcal

Gymnastik 450 kcal

Rad fahren 630 kcal

Joggen 660 kcal



1 kcal = 4,186 kJ



Die angaben sind Durchschnittsangaben und nur Richtwerte.



Viel Spaß beim sporteln!:)



lg Angi
 
An der Wirklichkeit vorbei.......

Schön, daß du es immer wieder betonst, aber es ändert nichts and der Tatsache, daß mindestens die Hälfte der "Sportler", dies nicht aus Spaß tun, sondern als lästiges Übel.



lg, Ina



> ansonst möchte ich zum wiederholten male anmerken, dass das wissen um den genauen energieverbrauch während sportlicher aktivität zu den unwichtigen dingen im leben gehört ;-))

> vielmehr sollte der spassfaktor im vordergrund stehen.
 
und um abzunehmen! dabei spielen kcal Richtwerte für das Köpfchen

eine große Rolle und es treibt vorwärts, Du weißt das Ina.:)



Wir gehen eben von 80 % aller Menschen aus, oder.:))))



wünsch Dir einen schönen Tag, hoffe ihr habt besser Wetter.



lg Angi
 
Schatzi, Richtwerte, ca. Angaben-keine wissenschaftl.Abhandlung:)

nichts verkomplizieren, was nicht sein muß, denn es soll ja Spaß machen und keine Kopfschmerzen verursachen:)))))



lg Angi
 
Hast ja recht.......

.......... aber auch das ändert nichts daran, daß nunmal viele Menschen keinen, oder nur wenig Spaß am Sport haben, und sich (in Maßen) wirklich nur ihrer Gesundheit zu Liebe bewegen.



lg, Ina
 
gesamt Gu

Hallo Kurt ,



das der Spaß beim Sport an erster Stelle stehen sollte ist wohl jedem klar ( ich hoffe es zumindest ) .

Aber wie soll ich denn meinen gesamten GU ( GU + sportliche Aktivität ) ausrechnen können wenn ich keine festen Zahlen habe . Das ist nämlich mein "Problem" das ich immer "Angst" habe zu viel zu essen und somit in eine positive Energiebilanz zu geraten .

Vielleicht kannst Du mir ja einen Rat geben wie ich meine "Angst" überwinden kann :)) .



Mfg

Ulf
 
Re: für alle die es interessiert!/BMI 35

Hallo,

gerade bei einem BMI von 35 müsste bei regelmässigem Walken besagter bald der Vergangenheit angehören. Je höher das Körpergewicht, desto anstrengender ist Bewegung nämlich. Vor über 2 Jahren habe ich (neben Ernährungsumstellung und Einschränkung meines Bierkonsums) durch zügiges Gehen (ca. 6 km/h, 5-10 km/Tag) die ersten 12 Kilo im Nu verloren. Danach war das Gehen wohl nicht mehr anstrengend genug, und der Abnehm-Effekt ließ stark nach, sodaß ich meine sportliche Betätigung intensivieren musste. Mein BMI zu Anfang war allerdings auch "nur" 28; bei BMI 35 wird der Effekt wohl länger anhalten. Trotzdem nehme ich mir auch noch heute (BMI<23, 48 J. - wie Sie?) trotz allem anderen Sport noch immer die Zeit für (zügige) Spaziergänge; einfach weil ich für mein Leben gern durch die Gegend latsche.



Gruß Willi



PS: der Sport hat sich bei mir übrigens verselbstständigt. Beim Abnehmen geht es allenfalls im Frühjahr um ein paar Kilo Winterspeck.

Ich erinnere mich an Ihr (ziemlich hoffnungsloses) Posting von vor Weihnachten und finde es gut, daß Sie offenbar doch eine Perspektive für sich entdeckt haben - sonst würden Sie ja jetzt keinen Sport treiben!





Gerd Hötzel schrieb:

> Interessant. Bei mir hat sich so einiges an Ballast angesammelt (BMI 35). Na, da werde ich lange Walken müssen und viel Schwimmen gehen
 
Re: gesamt Gu

pro Stunde etwas weniger als das Körpergewicht in kcal.

Tagesberechnung:

grobe Berechnung: Mann = Gewicht x 23 / Frau = Gewicht x 20



das leuchtet mir soweit ein!



Aber die "genauere Berechnung":



Mann = 900 + 10xGewicht / Frau = 700 + 7XGewicht



kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!



Kann jemand die Werte nachvollziehen???

möglichst NICHT "hochwissenschaftlich" ;-)



Biggi
 
Re: gesamt Gu

Hallo Biggi ,



aber wo bekomme ich die genauen Zahlen ( pro Std. )für meine sportlichen Aktivitäten her ? Denn wenn ich erst mein Gewicht und "tausend" andere Sachen beachten muß .... ohhh mano ich weiß nicht mehr weiter:)



Vielleicht kann mir ja jemand von euch da weiter helfen !
 
nein, nicht ihrer Gesundheit, sondern...

...ihrer eitelkeit "zuliebe", ihrer figur "zuliebe", ihres gewichts "zuliebe".

jeder, für den nicht die freude an der bewegung im vordergrund steht, ist ein bedauernswertes wesen. der deckmantel der gesundheit ist vielfach ein fadenscheiniger vorwand und selbstbetrug, der darüber hinwegtäuschen soll, dass in wirklichkeit eine zwangsstörung vorliegt.

womit wir wieder beim thema wären, das wir an dieser stelle aber nicht aufwärmen wollen... ;-))

lg, kurt





Ina schrieb:

> .......... aber auch das ändert nichts daran, daß nunmal viele Menschen keinen, oder nur wenig Spaß am Sport haben, und sich (in Maßen) wirklich nur ihrer Gesundheit zu Liebe bewegen.

>

> lg, Ina
 
Danke für die Blumen........

....... es soll auch Leute geben, die mit Sport nichts am Hut haben, sich trotzdem bewegen, weil sie wissen, daß sie sonst "einrosten".



Würd mich nicht als zwangsneurotisch bezeichnen, nur weil ich es am praktischsten finden, per Rad zur Arbeit zu gelangen. Und als ungeduldiger Mensch, daß so schnell wie´s irgend geht :)) Hat mit Sport und Freude am Bewegen nunmal gar nichts zu tun!



lg, Ina
 
Re: Danke für die Blumen........

erstens brauchst du dich nicht angesprochen fühlen (ich weiss, dass du alles andere als eine zwangsneurotikerin bist) und zweitens - wenn du's nicht gern tätest, würdest du's nicht machen, oder? ;-))

im übrigen habe ich dir ja schon mal erklärt, dass dein "zur arbeit radeln" wenig mit einem training zu tun hat.

lg, kurt
 
bezeichnenderweise fehlt...

in deiner aufstellung "kraftsport" - hat das einen grund?



*frag*

herbert
 
Sport

Kurt - natürlich ist es schön, wenn man Spaß am Sport hat. Aber das fällt nun mal nicht allen in die Wiege. Ich habe in der Schule Sport hassen gelernt (wie vermutlich sehr viele andere Übergewichtige auch) und es hat viele Jahre gedauert, bis ich - über die Schiene Gesundheit, Abnehmen - mich überwunden habe. Inzwischen kann ich mir ein Leben ohne Sport nicht mehr vorstellen. Aber wer dieses Gefühl entweder nie kennengelernt oder schon lange verloren hat, der muß irgendwie über die Hürde drüberkommen, die das Anfangen mit Sport bedeutet. Dann laß doch um der Motivation willen die Übergewichtigen die verbratenen Kalorien betrachten, die Schlaffis den positiven Effekt auf die Gesundheit und die Eitlen die zu erwartenden Muskeln. Egal, warum sie anfangen, wichtig ist doch nur, dass sie es tun. Weitermachen werden sie dann von selbst.



Ich glaube, da Du nie Probleme mit Deinem Gewicht, Deinem Eß- oder Bewegungsverhalten hattest, fehlt Dir etwas das Verständnis für Leute, für die es nicht selbstverständlich ist, schlank und fit durch die Gegend zu laufen.



Viele Grüße

Ingrid
 
Nicht ganz......

Es macht mir nun wirklich nicht immer Spaß, zugegeben meistens, aber eben nicht immer. Ich hab nur inzwischen gelernt, daß ich wenn ich mich nicht gegen meine Schmerzen an bewege, die Schmerzen nur noch schlimmer werden. Diese Wissen hält mich bei der Stange.



Wie gesagt, wer rastet, der rostet.



Ob ich trainiere?? Keine Ahnung, bestimmt nicht im herkömmlichen Sinne, dennoch macht es immer wieder Spaß, Rennrad- und Mountainbike-Radler links stehen zu lassen, und locker dran vorbeizuziehen............ und wenn mich einer überholt, dann ist halt wieder ein Leistungssteigerung angesagt.......... keine Ahnung, ob das hinwirken auf eine Leistungssteigerung als Training angesehen bezeichnet wird.



lg, Ina
 
Re: GU

Hallo Kurt,

den Unterschied zwischen Männlein und Weiblein habe ich schon verstanden ;-) - auch in Bezug auf Muskelmasse ;-)) !!!

Aber was sind das für Zahlen, woher nimmst Du die 900/700???

und wieso "+10/7" Gewicht??>



Nicht verzweifeln, ich kapiers schon noch!



Biggi

Kurt Moo schrieb:

> hallo biggi,

> in meinem artikel "der energieumsatz" erkläre ich es: der unterschied im grundumsatz ist durch die geringere muskelmasse der frau bedingt.

> lg, kurt

>

>

> Biggi schrieb:

> > pro Stunde etwas weniger als das Körpergewicht in kcal.

> > Tagesberechnung:

> > grobe Berechnung: Mann = Gewicht x 23 / Frau = Gewicht x 20

> >

> > das leuchtet mir soweit ein!

> >

> > Aber die "genauere Berechnung":

> >

> > Mann = 900 + 10xGewicht / Frau = 700 + 7XGewicht

> >

> > kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!

> >

> > Kann jemand die Werte nachvollziehen???

> > möglichst NICHT "hochwissenschaftlich" ;-)

> >

> > Biggi

> >
 
vermutlich hast du recht...

ich habe die "gnade" einer "guten genetik" und keinerlei figurprobleme.

aber ich hab auch ein "normales" verhältnis zu meinem körper, sprich ich stelle 1. keine unrealistischen anforderungen an ihn und mache mir 2. keineerlei stress um meine ernährung.

ich kann nur eins sagen: die, die sich zuviel gedanken machen, vor allem um die ernährung, sind in der regel die, die figurprobleme haben. wenn diejenigen mich in der badehose sehen würden und wüssten, wie ich mich ernähre (und wie gross mein trainingsaufwand ist), würden sie es mir nicht glauben (und wären nur noch frustrierter...)

wie gesagt - die genetik ist (fast) alles, was die figur betrifft. man/frau kann seinen/ihren körper nicht "umformen". man/frau kann die figur in gewissen grenzen (!) "verbessern", viel leichter aber versauen, wenn man/frau sich gehen lässt. darum - ein wenig sport das ganze leben lang. aber ohne freude daran ist es, wie brigitte bereits sagte, ein "lästiges übel", das langfristig niemals zum gewünschten erfolg führt.

lg, kurt
 
Zurück
Oben