Hallo,
ich wende mich an Euch, weil ich denke, daß Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Seit Wochen informiere ich mich hier im Forum (als stille Leserin), wenn es um Fettabbau und Ernährung geht.
Eigentlich dachte ich jetzt, für meine 5kg, die ich loswerden möchte, einen guten Plan zu haben. Nicht FDH sondern FDR - sprich weniger Fett in der Nahrung und komplexe Kohlenhydrate; dazu 3x/Woche 20 Minuten Ausdauersport.
(Aus beruflichen Gründen sportlich leider nicht mehr möglich).
Nun der Schock am Wochenende im Fernsehen. In einer Sport- und Gesundheitssendung kam die Aussage von einem Fitnesstrainer: "Wer tatsächlich Körperfett abbauen will, muss mindestens 45 Minuten trainieren, damit der Fettspeicher auch wirklich "angegriffen" wird. In den ersten Minuten wird die Energie aus den Kohlenhydraten herangezogen.
Jetzt bin ich wieder verwirrt und kann auch viele andere hier im Forum verstehen, dass immer die gleichen Fragen gestellt werden. Aber als Anfänger steht man da, wie der Ochs vorm Berg.
Ja, ja daß mit der negativen Energiebilanz habe ich auch gelesen und auch verstanden. Ich kann aber nur zu einer negativen Energiebilanz kommen, wenn ich auch Sport treibe. Sind denn nun die 20 Minuten 3x/Woche zu wenig oder für die Katz? Wenn ja, versteh ich nur noch Bahnhof!
Wenn die Aussage des Fitnesstrainers ein Mythos ist, warum werden die dann nicht endlich aufgeklärt! Wirklich kein Wunder, wenn dann soviele Abnehmwillige bald verzweifeln.
Mir macht der Sport sehr viel Spaß, aber wie schon gesagt, aus zeitlich Gründen schaffe ich nur meine 20 Minuten.
Soll ich jetzt alles wieder über den Haufen werfen??
Und übrigens: Sogar in sog. "Fachzeitschriften" wird immer wieder geschrieben, dass der tatsächliche Körperfettabbau erst nach 45 Minuten Ausdauersport beginnt.
Da kann ich die stark Übergewichtigen verstehen, die sich dann immer wieder die 45 Minuten eventuell "abquälen" müssen. Schon der Gedanke "jetzt muss ich wieder so lange laufen" schreckt doch ab!
Ich bitte um Eure Antworten.
Vielen Dank
lg
Sternchen
ich wende mich an Euch, weil ich denke, daß Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Seit Wochen informiere ich mich hier im Forum (als stille Leserin), wenn es um Fettabbau und Ernährung geht.
Eigentlich dachte ich jetzt, für meine 5kg, die ich loswerden möchte, einen guten Plan zu haben. Nicht FDH sondern FDR - sprich weniger Fett in der Nahrung und komplexe Kohlenhydrate; dazu 3x/Woche 20 Minuten Ausdauersport.
(Aus beruflichen Gründen sportlich leider nicht mehr möglich).
Nun der Schock am Wochenende im Fernsehen. In einer Sport- und Gesundheitssendung kam die Aussage von einem Fitnesstrainer: "Wer tatsächlich Körperfett abbauen will, muss mindestens 45 Minuten trainieren, damit der Fettspeicher auch wirklich "angegriffen" wird. In den ersten Minuten wird die Energie aus den Kohlenhydraten herangezogen.
Jetzt bin ich wieder verwirrt und kann auch viele andere hier im Forum verstehen, dass immer die gleichen Fragen gestellt werden. Aber als Anfänger steht man da, wie der Ochs vorm Berg.
Ja, ja daß mit der negativen Energiebilanz habe ich auch gelesen und auch verstanden. Ich kann aber nur zu einer negativen Energiebilanz kommen, wenn ich auch Sport treibe. Sind denn nun die 20 Minuten 3x/Woche zu wenig oder für die Katz? Wenn ja, versteh ich nur noch Bahnhof!
Wenn die Aussage des Fitnesstrainers ein Mythos ist, warum werden die dann nicht endlich aufgeklärt! Wirklich kein Wunder, wenn dann soviele Abnehmwillige bald verzweifeln.
Mir macht der Sport sehr viel Spaß, aber wie schon gesagt, aus zeitlich Gründen schaffe ich nur meine 20 Minuten.
Soll ich jetzt alles wieder über den Haufen werfen??
Und übrigens: Sogar in sog. "Fachzeitschriften" wird immer wieder geschrieben, dass der tatsächliche Körperfettabbau erst nach 45 Minuten Ausdauersport beginnt.
Da kann ich die stark Übergewichtigen verstehen, die sich dann immer wieder die 45 Minuten eventuell "abquälen" müssen. Schon der Gedanke "jetzt muss ich wieder so lange laufen" schreckt doch ab!
Ich bitte um Eure Antworten.
Vielen Dank
lg
Sternchen