Frühlingslauf

Monika1

New member
An Kurt

Hallo Kurt,



habe eine frage zum lauftraining: ich möchte heuer am frühlingslauf (15,5 km) teilnehmen. die distanz ist kein problem für mich, aber ich möchte auch eine für mich respektable zeit erzielen. ich versuche nun, deinen rat zu befolgen und 3x/woche ein ga 2 training, 1x/woche ein 30 min. intensivtraining zu absolvieren. frage zum intensivtraining: bin heute 30 min mit durchschn. puls von 168 gelaufen (ga mit ca. 157) ist das intensiv genug oder soll ich noch schneller laufen? weiters mache ich tägl. 100 Kniebeugen zur stärkung der obrschenkel. ist das o.k oder muss ich etwas ändern? der lauf ist in 10 wochen. was soll ich in diesen wochen bevorzugt essen? Ich möchte die 15 km unter 90 min schaffen. ist das bis dahin möglich? für ca. 12 km brauche ich derzeit bei puls 158 ca. 75 min. kann ich die angestrebte zeit (oder weniger) bis zum wettlau schaffen? und mit welchem puls soll ich den lauf dann laufen, ohne vorzeitig zusammenzubrechen?



lg monika
 
A

Anzeige

Re: Frühlingslauf
frühlingslauf

liebe monika,

wenn du jetzt schon 12 km in 75 min läufst, wirst du in 10 wochen die 15.5 km in 90 min schaffen!

die qualität deines "intensivtrainings" kann ich nicht beurteilen, da ich dazu mehr info bräuchte (v.a. deine ergometrischen daten). wie fühlst du dich dabei und dananch? welchen km-schnitt läufst du dabei? möglicherweise liegt deine HF für ein "schwellentraining" un damit deine "dauerleistungsgrenze" noch etwas höher. zur abwechslung kannst du auch ein intervalltraining machen (mittel - bis langzeitintervalle), das ziel ist, deine schnelligkeit zu verbessern, du hast lang genug ausschliesslich im GA1-bereich trainiert und sollst deinen muskelstoffwechsel auch an höhere anforderungen gewöhnen.

die basis bleibt aber nach wie vor das grundlagenausdauertraining, 1x/wo würde ich eine lange G1-einheit empfehlen (2-3 std).

für tägliche kniebeugen sehe ich keinen bedarf. ernähre dich wie gehabt kohlenhydratreich, v.a. die letzten 3 tage vor dem wettkampf stopf dich damit voll (brot, kartoffeln, reis, nudeln). deine wettkampf-laufgeschwindigkeit musst du selbst herausfinden, deshalb machst du ja deine intensiven einheiten.

toi toi toi, kurt





Monika schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> habe eine frage zum lauftraining: ich möchte heuer am frühlingslauf (15,5 km) teilnehmen. die distanz ist kein problem für mich, aber ich möchte auch eine für mich respektable zeit erzielen. ich versuche nun, deinen rat zu befolgen und 3x/woche ein ga 2 training, 1x/woche ein 30 min. intensivtraining zu absolvieren. frage zum intensivtraining: bin heute 30 min mit durchschn. puls von 168 gelaufen (ga mit ca. 157) ist das intensiv genug oder soll ich noch schneller laufen? weiters mache ich tägl. 100 Kniebeugen zur stärkung der obrschenkel. ist das o.k oder muss ich etwas ändern? der lauf ist in 10 wochen. was soll ich in diesen wochen bevorzugt essen? Ich möchte die 15 km unter 90 min schaffen. ist das bis dahin möglich? für ca. 12 km brauche ich derzeit bei puls 158 ca. 75 min. kann ich die angestrebte zeit (oder weniger) bis zum wettlau schaffen? und mit welchem puls soll ich den lauf dann laufen, ohne vorzeitig zusammenzubrechen?

>

> lg monika



Monika schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> habe eine frage zum lauftraining: ich möchte heuer am frühlingslauf (15,5 km) teilnehmen. die distanz ist kein problem für mich, aber ich möchte auch eine für mich respektable zeit erzielen. ich versuche nun, deinen rat zu befolgen und 3x/woche ein ga 2 training, 1x/woche ein 30 min. intensivtraining zu absolvieren. frage zum intensivtraining: bin heute 30 min mit durchschn. puls von 168 gelaufen (ga mit ca. 157) ist das intensiv genug oder soll ich noch schneller laufen? weiters mache ich tägl. 100 Kniebeugen zur stärkung der obrschenkel. ist das o.k oder muss ich etwas ändern? der lauf ist in 10 wochen. was soll ich in diesen wochen bevorzugt essen? Ich möchte die 15 km unter 90 min schaffen. ist das bis dahin möglich? für ca. 12 km brauche ich derzeit bei puls 158 ca. 75 min. kann ich die angestrebte zeit (oder weniger) bis zum wettlau schaffen? und mit welchem puls soll ich den lauf dann laufen, ohne vorzeitig zusammenzubrechen?

>

> lg monika
 
schnelligkeitstraining

hallo monika,

aus der entfernung kann ich schwerlich die intensitäten deines trainings beurteilen.

30 min für ein schnelligkeitstraining sind genug und wahrscheinlich für dich zur zeit eh noch zu lang. beginne mit 5 min-intervallen (dazwischen "lohnende pause" mit langsamem laufen bis HF z.b. 130, dann nächstes intervall), beginne mit 3 solchen intervallen und steigere dich allmählich, zunächst die anzahl der intervalle, dann die intervalldauer.

lg, kurt





> Hallo Kurt,

> habe mir jetzt den km schnitt errechnet, bin beim instensivtraining ca.11,5 kmh/std. gelaufen (26 min - 5,6 km) könnte diese tempo zur zeit aber sicher nicht 15 km durchlaufen. fühlte mich während des trainings sehr gefordert (war allerdings mein erstes intensivtraining) danach aber nicht ausgelaugt oder müde. Kann bzw. soll ich noch schneller laufen (für intnsivtraining, sind ca. 30 min zuwenig?

>

> lg monika

>

> Kurt schrieb:

> > liebe monika,

> > wenn du jetzt schon 12 km in 75 min läufst, wirst du in 10 wochen die 15.5 km in 90 min schaffen!

> > die qualität deines "intensivtrainings" kann ich nicht beurteilen, da ich dazu mehr info bräuchte (v.a. deine ergometrischen daten). wie fühlst du dich dabei und dananch? welchen km-schnitt läufst du dabei? möglicherweise liegt deine HF für ein "schwellentraining" un damit deine "dauerleistungsgrenze" noch etwas höher. zur abwechslung kannst du auch ein intervalltraining machen (mittel - bis langzeitintervalle), das ziel ist, deine schnelligkeit zu verbessern, du hast lang genug ausschliesslich im GA1-bereich trainiert und sollst deinen muskelstoffwechsel auch an höhere anforderungen gewöhnen.

> > die basis bleibt aber nach wie vor das grundlagenausdauertraining, 1x/wo würde ich eine lange G1-einheit empfehlen (2-3 std).

> > für tägliche kniebeugen sehe ich keinen bedarf. ernähre dich wie gehabt kohlenhydratreich, v.a. die letzten 3 tage vor dem wettkampf stopf dich damit voll (brot, kartoffeln, reis, nudeln). deine wettkampf-laufgeschwindigkeit musst du selbst herausfinden, deshalb machst du ja deine intensiven einheiten.

> > toi toi toi, kurt
 
Zurück
Oben