Fragen zum Thema Heimtrainer/Fahrradergometer

Urmel

New member
Hallo,

seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, wie ich (als weitgehendes "Couch-Potatoe") meine Fitness verbessern und damit gleichzeitig sowohl irgendwelchen Krankheiten vorbeugen als auch meine Streß-Resistenz verbessern kann.

Fitneß, so habe ich gelesen, läßt sich vor allen Dingen mit Ausdauertraining erreichen. Daher möchte ich den Schwerpunkt eigentlich auch im Bereich Ausdauer setzen.

Da ich ein wenig lethargisch bin, denke ich daran, mich quasi selbst auszutricksen, indem ich mir ein Bewegungsangebot schaffe, das ständig verfügbar ist und für das ich keine großartigen Fahrten zu anderen Orten anstellen muß.

In diesem Zusammenhang ist mein Blick auf Heimtrainer bzw. Fahrradergometer gefallen. Diese hätten auch den Vorteil der Unabhängigkeit vom Wetter als auch den Vorteil, daß sie etwa im Vergleich zum Laufen wohl für die Gelenke besser sind. Ich bin zwar weder übergewichtig noch altersschwach, aber man hört ja im Zusammenhang mit dem Laufen immer wieder mal, daß es dabei zu Problemen kommen kann.

Im Prinzip stehe ich jetzt also vor der Frage: Reicht ein Heimtrainer aus oder sollte es besser ein Fahrradergometer sein? Ist es für ein gezieltes Training unerläßlich, eine Watt-Anzeige zu haben, wie es bei den Fahrradergometern standardmäßig der Fall ist oder kann man genauso gut bzw. sollte man sogar die Herzfrequenz als alleinigen Trainingsmaßstab nehmen? Letzteres wäre bei mir kein Problem, weil ich bereits eine Pulsuhr mit Brustgurt besitze. Wie kann man bei einem Training mit Heimtrainer oder Fahrradergometer eigentlich den Trainingsfortschritt überprüfen?

Urmel
 
Als 1. Stufe

liebes Urmel,

auf Deinem Weg zum Anti-Couch-Potato reicht ein günstiger, vielleicht gebrauchter Heimtrainer vollkommen aus. Wichtig ist dass Du JETZT sofort anfängst, und nicht noch lange mit irgendwelchen Überlegungen wie techn. Ausstattung, Schwungmasse, Display....usw. Zeit vertrödelst. Während Du Dich an die Belastung langsam gewöhnst, einen Rhythmus findest und die Haut am Hintern langsam dicker wird kannst Du ja immer noch über die Anschaffung eines Profigerätes nachdenken!!!!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Hallo Urmel,

ich habe mir im Herbst 2003 einen Erogmeter von Daum geleistet, damit ich im Winter nicht wieder so viel Kondi verliere, und es hat gut funktioniert.

Zum Ergometer: Ich habe mir von Daum den billigsten gekauft, gab es damals beim Eybl um 490,-- Alle anderen (und teureren) Modelle von Daum unterscheiden sich nur in der Elektronik (für EUR 1000,-- gibt's zB alle Tour de France Etappen inkl.), und dafür mehr Geld auszugeben lohnt sich (für mich) nicht. Ich bin mit dem Ergometer zufrieden, hat einen runden Tritt und ich hatte keine Probleme mit meinen Knien (da bin ich ein wenig empfindlich). Zur Trainingssteuerung ist Puls und Wattanzeige auch schon in meinem Ergometer enthalten.

Ansonsten bin ich mit 3x 3Stunden im Grundlagenbereich gut über die Runden gekommen, hab nicht soviel Kondi eingebüsst. Aber nur so nebenbei, jetzt bringt mich nix auf den Ergometer, am Radl in der frischen Luft, macht Sport doch viel mehr Spaß.

Viel Spaß beim Ausdauertraining,

Marcus
PS.: Durch den Ergometer hab ich auch wieder gelernt, wie fad das Fernsehprogramm ist :)
 
Zurück
Oben