Fragen zum Pulstraining

xenomorph

New member
Hi alle!

Da ich gerade in der Marathonvorbereitung stecke steuere ich mein Lauftraining mit dem Pulser. Nun sind aber 3 Problemchen dabei aufgetaucht :

1. Bei der Hitze sollte man ja die Zielfrequenz etwas höher ansetzen, da der Körper auch gekühlt werden muß. Liege ich da bei plus 5-10 Schläge/min richtige oder sollten es mehr bzw. weniger sein?

2. Da ich in einer eher hügeligen Gegend heimisch bin, ist es eher sehr schwierig den Puls ganz konstant zu halten. Ist es sehr schlecht fürs Fettstoffwechseltraining ab und zu den Puls etwas höher gehen zu lassen? Greif schreibt in seinem Marathonplan auch, man sollte ab und zu Sprints einbauen. Da könnte ich die kleinen Bergwertungen gleich dazu zweckentfremden :winke:

3. Gegen Ende von langen Einheiten habe ich immer ziemlich große Probleme den Puls (bzw. das Tempo) entsprechend niedrig zu halten. Wie geht es euch dabei? Ich empfinde es teilweise schon als sehr anstrengend mich permanent bremsen zu müssen... dabei hatte ich gestern bei meinem 35km-Lauf ständig das Gefühl schneller laufen zu können... aber mein Pulser hats nicht gestattet :winke:

Danke schonmal für Eure Meinung!

lg Flo


http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
A

Anzeige

Re: Fragen zum Pulstraining
hallo flo!

zu 1; m.E. nach ja

zu 2; ebenfalls ja, lt. greif sollen sprints am ende tempomässig was bringen

zu 3; ist ne fade sache, ich weiss:winke:,ausser dem pulsmesser hast du noch deine atmung als kontrolle. nicht immer auf den "pulsbremser" schauen, lauf auch mal nach körpergefühl.

macht dir das nach plan trainieren "müssen" schon sehr zu schaffen?

seas, uschi

 
Danke für deine Antwort!

Die sache mit dem "nach Gefühl laufen" is halt die, daß ich noch nicht so lange Laufe und ich mich da noch nicht so ganz traue den Pulser zu ignorieren. Bei rekom Läufen achte ich eigentlich kaum auf die Frequenz, aber bei den extensiven Läufen gehts ja besonders um die Fettverbrennung... da möcht ich nix vergurken!

Mit dem nach Plan trainieren hab ich eigentlich kaum probleme... nur an das langsamlaufen muß ich mich erstmal gewöhnen. Ich bin bis jetzt eben meistens unter 15km gelaufen, und da kann man ja leicht etwas schneller laufen.

Is schonmal wichtig zu wissen, daß ich die Hügel nicht mit 125 Puls rauftümpeln muß. Das is mir schon tierisch auf die Nerven gegangen.

Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
hallo flo,
zu 1: geh nach deinem körpergefühl und v.a. deiner atmung
zu 2: ein fs-training erfolgt nach der extensiven dauermethode, also immer mit der gleichen intensität. solle es mal bergaufgehen, musst du halt umso langsamer laufen (notfalls sogar gehen!). sprints in ein fs-training einzubauen, ist erstens unzweckmäßig (für einen marathonlauf brauchst du kein sprinttraining, sondern ein schnelligkeitstraining) und zweitens machst du dir dein fs-training "kaputt", wenn du durch einen (zu langen) sprint lactat in der muskelzelle anhäufst (manche menschen haben schon nach nur 10 sec ein lactat über 7mmol!)
zu 3: dass ein fs-training nicht gerade spannend ist, muss dir bewusst sein:winke:
alles gute für dein marathon-debut!
gruß, kurt
 
Vielen Dank für deine Stellungnahme!

Greif meint in seinem Marathonprogramm, man solle "Bewegung" ins Ausdauertraining bringen, d.h. ab und zu Sprints von max. 150 m (nicht zu lange, damit nicht zuviel Laktat aufgebaut wird) einbauen um quasi die Sprintmuskulatur nicht verkümmern zu lassen. Davon ist also nichts zu halten?

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
A

Anzeige

Re: Fragen zum Pulstraining
Zurück
Oben