Polynomstapler
New member
Habe gerade einen Artikel gelesen und verstehe gleich zwei Dinge nicht. Haben wir hier vielleicht irgend einen Akademiker aus dem Gebiet, der mir diese Dinge erklären kann?
"In den Jahren 1999 und 2000 starben laut Mitteilung des Bundesamtes für Statistik (BFS) 750 Männer pro 100 000 Einwohner und 457 Frauen pro 100 000 Einwohnerinnen. [...]"
Wieso sterben weniger Frauen als Männer? Ist der Grund darin zu suchen, dass sich die Spanne zwischen der Lebenserwartung der Frauen und der Männer vergrössert? Macht das so viel aus?
"2002 betrug die Lebenserwartung bei der Geburt für einen Mann in der Schweiz 77,2 Jahre, für eine Frau 83 Jahre. "
Wann muss ich genau geboren sein, um statistisch gesehen diese Lebenserwartung zu haben?
ganzer Artikel: http://www2.bluewin.ch/news/index.php/schweiz/news/20040621:brd037
"In den Jahren 1999 und 2000 starben laut Mitteilung des Bundesamtes für Statistik (BFS) 750 Männer pro 100 000 Einwohner und 457 Frauen pro 100 000 Einwohnerinnen. [...]"
Wieso sterben weniger Frauen als Männer? Ist der Grund darin zu suchen, dass sich die Spanne zwischen der Lebenserwartung der Frauen und der Männer vergrössert? Macht das so viel aus?
"2002 betrug die Lebenserwartung bei der Geburt für einen Mann in der Schweiz 77,2 Jahre, für eine Frau 83 Jahre. "
Wann muss ich genau geboren sein, um statistisch gesehen diese Lebenserwartung zu haben?
ganzer Artikel: http://www2.bluewin.ch/news/index.php/schweiz/news/20040621:brd037