Fragen zu einem Artikel.. (Statistik)

Polynomstapler

New member
Habe gerade einen Artikel gelesen und verstehe gleich zwei Dinge nicht. Haben wir hier vielleicht irgend einen Akademiker aus dem Gebiet, der mir diese Dinge erklären kann?

"In den Jahren 1999 und 2000 starben laut Mitteilung des Bundesamtes für Statistik (BFS) 750 Männer pro 100 000 Einwohner und 457 Frauen pro 100 000 Einwohnerinnen. [...]"

Wieso sterben weniger Frauen als Männer? Ist der Grund darin zu suchen, dass sich die Spanne zwischen der Lebenserwartung der Frauen und der Männer vergrössert? Macht das so viel aus?

"2002 betrug die Lebenserwartung bei der Geburt für einen Mann in der Schweiz 77,2 Jahre, für eine Frau 83 Jahre. "

Wann muss ich genau geboren sein, um statistisch gesehen diese Lebenserwartung zu haben?

ganzer Artikel: http://www2.bluewin.ch/news/index.php/schweiz/news/20040621:brd037
 
Männer leben ja angeblich auch viel ungesünder..trinken mehr, rauchen häufiger, leben generell gefährlicher (Autoverkehr *g*)

Und das mit den Lebenserwartungen errechnen die doch aus dem Durchschnitt des Sterbealters und der vorherrschenden Lebensweise.
 
Polynomstapler schrieb:
Habe gerade einen Artikel gelesen und verstehe gleich zwei Dinge nicht. Haben wir hier vielleicht irgend einen Akademiker aus dem Gebiet, der mir diese Dinge erklären kann?

"In den Jahren 1999 und 2000 starben laut Mitteilung des Bundesamtes für Statistik (BFS) 750 Männer pro 100 000 Einwohner und 457 Frauen pro 100 000 Einwohnerinnen. [...]"

Wieso sterben weniger Frauen als Männer? Ist der Grund darin zu suchen, dass sich die Spanne zwischen der Lebenserwartung der Frauen und der Männer vergrössert? Macht das so viel aus?

"2002 betrug die Lebenserwartung bei der Geburt für einen Mann in der Schweiz 77,2 Jahre, für eine Frau 83 Jahre. "

Wann muss ich genau geboren sein, um statistisch gesehen diese Lebenserwartung zu haben?

ganzer Artikel: http://www2.bluewin.ch/news/index.php/schweiz/news/20040621:brd037

Bist du sicher das bei der Sterblichkeit es sich nicht um die Sterblichkeit in einer gewissen Alterspanne handelt (zb x/100'000 zwischen 50-70).

Die Antwort auf die zweite Frage ist einfach: Du must genau vor 77.2 Jahren geboren sein, da du ein Mann bist :D

joker
 
Ich weiss eben nicht. Kann das sein, dass die Lebenserwartung als das Durchschnittsalter der Toten definiert ist?

Somit liesse sich meine 2. Frage nicht beantworten. Oder höchstens mit dem heutigen Datum minus Durchschnittsalter der Bevölkerung.

Was ist mit der ersten Frage?
 
mhh...ich hatte letztens ein Interview mit einen Alterswissenschaftler gesehen und der meinte das jedes 2. Baby, welche heute geboren wird, um die 100 Jahre alt wird! Interessant was ?? Stichwort:Bevölkerungs- Tannenbaum.....
Die Leistungskurve des Alters muß umbedingt nach oben korigiert werden seiner Meinung nach.
Ich sehe das ähnlich...
Sagte man früher immer, daß das Hochleistungsalter beim Sportler Mitte der 20er ist, so verschiebt sich das deutlich auf Anfang mitte 30.

Guckt euch mal im Leistungssport um, die Meistertitelträger und Rekordler werden immer älter!

Gruß
Mike
 
Zurück
Oben