Fragen@Björn

IronMan1

New member
Lieber Björn,

ich habe mir nun zwei Tage Zeit genommen um mir verschiedene Postings in diesem Forum anuschauen und auf der HIT Homepage Informationen gesammelt. Kurz zu mir. Ich bin 34 Jahre alt und treibe seit meinem 6. Lebens mehr oder minder regelmässig Sport. Zur Zeit liegt meine sportliche Hauptbeschäfftigung wieder beim Fussball. Bei einer Körpergrösse von 178 cm und einem Gewicht von ca. 73 Kg, habe ich eigentlich keine Probleme und würde mich als sportlich bezeichnen. Mal wiege ich mehr mal etwas weniger, was ich mit verminderter Süssigkeiten Aufnahme immer gut ausgleichen kann.
Ich interessiere mich seit kurzem auch für das Gewichttraining, weil ich gemerkt habe das sich mit einem Aufwand von ca. 2 Tagen bei ca. 30 min Gewichtstraining auch Körperliche Verbesserungen (Aussehen, Allgemeinbefinden) herauskristallisieren. Nun zu den eigentlichen Fragen:

Bei HIT wird ein Satz pro Muskelgruppe propagiert und dies hart und intensiv. Ich gehe davon aus das man sich mit 1-2 Sätzen leichtem Gewicht vorher warm machen sollte, oder? Wäre es für mich effektiver, wenn ich 1 mal pro Woche ca 1 Stunde trainieren sollte oder liege ich bisher gut?

Dein Bericht bei HIT über den temporären Verzicht auf Kohlehydrate fand ich sehr interessant aber ist es möglich wirklich bei ca. 50g KH zu bleiben, denn in fast allen Lebensmitteln ist doch KH drin. Was kann man da noch essen.

Mein Ziel ist es bei weinig Körperfett, nicht die Bodybuliding Figur zu erreichen, sondern eher das sportliche, drahtige, muskuläre padon. Nach dem Motto klein aber fein.

Für Infos wäre ich sehr dankbar. Natürlich können andere auch posten, über viele Meinungen würde ich mich freuen.
Viele Grüsse von IronMan
 
A

Anzeige

Re: Fragen@Björn
Antworten@IronMan

Bei HIT wird ein Satz pro Muskelgruppe propagiert und dies hart und intensiv.

Ich gehe davon aus das man sich mit 1-2 Sätzen leichtem Gewicht vorher warm machen sollte, oder?
Ich mache nur einen Satz zur "Verinnerlichung" der Bewegung. Ich nehme ein recht leichtes Gewicht und führe es 4-5 mal aus. Aufwärmen sollte nie zu einer Trainingseinheit für sich werden.

Wäre es für mich effektiver, wenn ich 1 mal pro Woche ca 1 Stunde trainieren sollte oder liege ich bisher gut?
Vergiss mal die Zeitmessung :) Wenn du einmal die Woche für jeden Muskel einen Satz bis zum Versagen machst, wird das reichen. Wenn du dafür ne Stunde brauchst soll es so sein, wenn du dafür 15 Minuten brauchst, soll es halt auch so sein. Ich z.B. traininere 15 Minuten, dann wieder 5 Tage Pause. Hurra!

Dein Bericht bei HIT über den temporären Verzicht auf Kohlehydrate fand ich sehr interessant aber ist es möglich wirklich bei ca. 50g KH zu bleiben, denn in fast allen Lebensmitteln ist doch KH drin. Was kann man da noch essen.
Denk dran: solch eine Ernährung ist nicht ausgewogen, deswegen kann ich sie mittlerweile nicht mehr empfehlen, so wie ich es früher tat. In der Tat ist es schwer, KHs gänzlich zu streichen, aber wenn du die Hungerunterdrückung bei einer solche Ernährung verspürst, wirst du sehen, daß du eh nicht so viel essen kannst, wie du vieleicht denkst.

Mein Ziel ist es bei weinig Körperfett, nicht die Bodybuliding Figur zu erreichen, sondern eher das sportliche, drahtige, muskuläre padon. Nach dem Motto klein aber fein.
Das ist wohl das erstrebenswertere Ziel (falls es ein erstrebenswertes Ziel überhaupt ist, eher an die Optik zu denken, als san die Leistungsfähigkeit)

Gruß
Björn
 
gosse Freude ;-))))

...über dein posting. Es fällt nicht jedem leicht, den eigenen Kenntnisstand immer wieder zu erweitern und nach Verbeserungen zu suchen. Deine Empfehlungen, doch mehr die Ausgewogenheit der Ernnährung in den Vordergrund zu rücken, finde ich klasse. Nach all meinen bisherigen Erfahrungen sind die Nachteile von zeitweililgen Mangelversorgungen weitaus höher als die erhofften Vorteile durch Eperimente hinsichlich der Zusammensetzung. Ich gehe sogar davon aus, dass die meisten "Erfahrungsberichte" über Erfolge meist, bei genauerem Hinsehen mit, auf andere Begleitumstände zurückzuführen sind.

Das ich kein HIT-Freund bin, weisst du ja. Aber nicht weil das Trainingsprinzip schlecht wäre, sondern weil eine stinknormale uralte Trainingsmethode durch allerlei Beiwerk hochstilisiert und vermarktet wird. Als früher eingefleischter Mehrsatz- und Splitrainierer habe ich aber durch deine Hinweise auch die Einsatz- und Ganzkörpermethoden wieder mehr im Blick. Auf der Suche nach möglichst effektiven und gesunden Trainingsvarianten lerne ich hier viel dazu.


lg
herbert
 
Re: gosse Freude ;-))))

Es fällt nicht jedem leicht, den eigenen Kenntnisstand immer wieder zu erweitern und nach Verbeserungen zu suchen.
Und noch mehr Leute wollen auf ihrem Kenntnisstand bleiben, weil sie nicht zugeben können, sich geirrt zu haben.

Deine Empfehlungen, doch mehr die Ausgewogenheit der Ernnährung in den Vordergrund zu rücken, finde ich klasse.
Bei der Lektüre von Büchern, wei z.B. "Die Atkins Diät" hat sich wohl mein gesunder Menschenverstand verabschiedet gehabt. Erst durch Kurt´s ausdauernde Art und Weise, mir das alles näher zu bringen, hat dazu geführt, daß ich von meinem Irrglauben - eine spezielle Ernährungsform wäre DER Schlüssel für Fettabbau - abkam.

[i)Nach all meinen bisherigen Erfahrungen sind die Nachteile von zeitweililgen Mangelversorgungen weitaus höher als die erhofften Vorteile durch Eperimente hinsichlich der Zusammensetzung.[/i]
Sobald man einmal "begriffen" hat, daß es ausschließlich einer neg. Energiebilanz bedarf, erübrigt sich der Gedanke an eine spezielle Nahrungszusammensetzung.

Als früher eingefleischter Mehrsatz- und Splitrainierer habe ich aber durch deine Hinweise auch die Einsatz- und Ganzkörpermethoden wieder mehr im Blick. Auf der Suche nach möglichst effektiven und gesunden Trainingsvarianten lerne ich hier viel dazu.
Wer viel trainieren möchte, soll dies tun. Ich erreiche das gleiche in weniger Zeit - Trainingszeit, wie auch die Zeit bis zum Erreichen der "genetischen Grenze". Dafür kann ich mehr Zeit mit wertvolleren Dingen verbringen :)
Hier wurden ja schon Studien gezeigt, die einen gleichen Effekt von einem Satz und mehreren Sätzen zeigten, da würde ich immer die Variante mit dem geringsten Zeitausfwand vorziehen, selbst wenn sie "nur" das gleiche Resultat liefert. Ich habe mittlerweile e-mail Kontakt zu eingen Leuten, die davon begeistert sind; das gibt mir doch noch Hoffnung, daß es Leute gibt, die nicht unbedingt stundenlang im Studio sein müssen.
Aber dennoch gilt: von nichts kommt nichts. Wer aber intensiv trainiert und lange genug regeneriert, braucht keine Angst um seinen Fortschritt zu haben.

Gruß

Björn
 
Zurück
Oben